Das neue Programm der Akademie für Ältere ist in Arbeit!
Sie finden die Angebote unserer Kooperationspartner*innen ab Ende August auf unserer Webseite sortiert nach den verschiedenen Bereichen.
Das gedruckte Heft wird ab 20. August 2023 in der vhs Wiesbaden, im Rathaus und bei den Kooperationspartner*innen erhältlich sein!
_____________________________________________________________________________________
Benefizkonzert zugunsten der Akademie für Ältere und der vhs Wiesbaden
Deutscher Ärztechor
European Doctors Orchestra
GIUSEPPE VERDI
Messa da Requiem
Gewidmet den Opfern der Pandemie.
Der Deutsche Ärztechor und das European Doctors Orchestra sind eigenständige Ensembles, die zu diesem Konzert erstmals zusammenkommen. Beide geben musikbegeisterten Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren und gleichzeitig gemeinnützige Institutionen vor Ort zu unterstützen. Sie verbinden
so ihre Freude an der Musik mit der ärztlichen Grundhaltung, sich Menschen in krankheitsbedingter oder sozialer Not zuzuwenden.
Das Konzert findet im Rahmen des 129. Internistenkongresses
mit großzügiger Unterstützung der Stadt Wiesbaden statt.
Benefizpartner für das Konzert in Wiesbaden im April 2023 sind
die Volkshochschule Wiesbaden e.V. und die Akademie für
Ältere Wiesbaden.
Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen und über Reservix.
Innenstadt als "dritter" Ort
Demogaphischer Wandel
Auf dem Innenstadt-Gipfel RevivalCity im RheinMain CongressCenter wurden im Juli 2021 unterschiedliche Aspekte der Stadtentwicklung diskutiert. Der Vorsitzende des Fördervereins Akademie für Ältere e. V. Hartmut Boger und die Politikerin und Publizistin Diana Kinnert sprachen über die Innenstadt als Ort der Begegnung vor dem Hintergrund steigender Singlehaushalte und zunemender Vereinsamung.
Moderiert wurde das Gespräch von Helmut Maternus Bien.
Veranstalter war die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Digitale Hilfsmittel
Wir haben eine Videoreihe gestartet, die über die Nutzung der digitalen Medien informiert sowie Tipps und Hinweise zu Hilfen gibt. Das erste Video ist online.

In einem Flyer haben wir verschiedene Hilfsangebote in Wiesbaden und Informationen zu Hard- und Software zusammengestellt.
