Bitte beachten Sie, dass man sich für die meisten Angebote direkt über den Veranstalter oder die Veranstalterin anmelden muss, es sei denn, es wird ausdrücklich anders erwähnt. Die Kontaktdaten des/der jeweiligen Veranstalter/in finden Sie hier.
Vortrag und Gespräch: Was ist Künstliche Intelligenz und was kann sie?
Referentin: Gerline Schoer-Petry
Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und ihren vielfältigen Anwendungen in der Arbeitswelt und in der Forschung, insbesondere im Bereich der Medizin. In unserem sozialen Umfeld fragen wir: Wie können intelligente Maschinen unser Leben erleichtern?
Termin: Mi 04.10.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung: LAB, Tel. 0611/300497; info@lab-wiesbaden.de
Gebühr: keine
Ort: LAB - Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden
Veranstalterin: LAB - Leben aktiv bereichern
Tagesausflug zum Zukunftslabor „Leap in Time Lab“ in Darmstadt
In Kooperation mit der TU Darmstadt erforscht das Institut die Möglichkeiten und Risiken der Anwendung von Künstlicher Intelligenz insbesondere für Unternehmen. Ein Schwerpunkt ist der Einsatz von Robotern. Wir haben Gelegenheit, mit Robotern zu kommunizieren, u.a. mit der Roboterfrau „Lena“, deren Einsatzmöglichkeit als „Kollegin“ im Büro getestet wird.
Termin: Mi 25.10.2023
Anmeldung: LAB, Tel. 0611/300497; info@lab-wiesbaden.de
Gebühr: bitte erfragen
Treffpunkt: Haupteingang des HBF Wiesbaden
Veranstalterin: LAB - Leben aktiv bereichern
Filmbesprechung „Ich bin dein Mensch“
Mit: Anita Kunze
In dem Film aus dem Jahr 2021 lässt sich Wissenschaftlerin Alma (Maren Eggert) zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Studie überreden: Drei Wochen lang soll sie mit einem humanoiden Roboter zusammenleben, dessen künstliche Intelligenz darauf angelegt ist, der perfekte Lebenspartner für sie zu sein.
Termin: Mi, 11.10.2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung: LAB, Tel. 0611/300497; info@lab-wiesbaden.de
Gebühr: keine
Ort: LAB - Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden
Veranstalterin: LAB - Leben aktiv bereichern
Demokratie in der Klimakrise
Leitung: Jaromir Sykora
Vortrag: Wie passen Demokratie und Klimapolitik zusammen? Die einen sprechen von klimapolitischem Versagen, die anderen von „Ökodiktatur“. Welchen Preis und welche globale Relevanz besitzt eine solche gesellschaftliche Transformation?
Kursnummer: B11250
Termin: Do, 21.09.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
Gebühr: 5 €
Ort: Villa Schnitzler; Raum 21
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Wehrhafte Demokratie
Leitung: Jaromir Sykora
Was ist angesichts rechtspopulistischer Verschiebungen in Europa und dem aktuellen Konflikt mit Russland von einer wehrhaften Demokratie zu erwarten? Welche Vorteile verspricht sie und welche Risiken birgt sie? Der Vortrag umreißt Grundzüge im demokratischen Denken und betrachtet realpoitische Herausforderung der Gegenwart.
Kursnummer: B11260
Termin: Do, 02.11.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
Gebühr: 5 €
Ort: Villa Schnitzler; Raum 21
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Vortrag Cannabis bzw. CBD
Leitung: Sabine Kaltwasser
Es gibt viele Unsicherheiten über die Wirkungsweise und die Legalität von Cannabis bzw. CBD. In der Medizin wird CBD schon länger bei etlichen Erkrankungen in hoher Dosierung erfolgreich eingesetzt. Aber wie sieht es außerhalb der rezeptpflichtigen Verschreibung aus? Worauf muss man achten? Wie und warum wirkt CBD in unserem Körper?
Kursnummer: 232-50002N
Gebühr: 15 €
Termin: Di, 24.10.23, 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim