Springe zum Inhalt

Bürgerengagement

Bitte beachten Sie, dass man sich für die meisten Angebote direkt über den Veranstalter oder die Veranstalterin anmelden muss, es sei denn, es wird ausdrücklich anders erwähnt. Die Kontaktdaten des/der jeweiligen Veranstalter/in finden Sie hier.


Der klassische Bereich ehrenamtlichen Engagements ist die Vereinsarbeit. Doch die Mitarbeit in Projekten und Initiativen, die ohne Vereinsstruktur organisiert werden und teilweise auch zeitlich begrenzt sind, wächst.

Ein großer Anteil der Wiesbadenerinnen und Wiesbadener über 60 ist ehrenamtlich engagiert und investiert nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben einen Teil seiner Zeit in die Unterstützung verschiedenster Aufgaben und gestaltet so das Miteinander in der Stadt aktiv mit.


Freiwilligendienst aller Generationen in Wiesbaden: Spannende Aufgaben finden an einer Schwelle des persönlichen Umbruchs

Leitung: Constanze Bartiromo (Leitung), Maria Sattler (Koordination für Organisationen)
Der Freiwilligendienst aller Generationen – kurz FDaG genannt – bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit, sich mindestens für sechs Monate (verlängerbar) regelmäßig mit mind. 10 höchstens 13 Stunden in der Woche in sozialen, kulturellen oder anderen gemeinwohlorientierten Einrichtungen zu engagieren, um gemeinsam verantwortungsvolle Projekte anzugehen.
An der Infoveranstaltung geben wir Ihnen einen Überblick über vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Termin: Mi. 18.10.2023, 17:00 – 18:00 Uhr

Gebühr: keine; bitte anmelden unter: veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de

Ort: Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V., Friedrichstr. 32, 65185 Wiesbaden

Veranstalter: Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.


Ehrenamtliches Engagement von Frauen - Was passt zu mir?

Leitung: Sonja Enste, Coaching und Beratung, Klimapsychologie, Resilienz für Kinder, Erwachsene und Organisationen, Mainz

Vielen Frauen würden sich gerne ehrenamtlich engagieren, fühlen sich aber gleichzeitig überfordert. Es gilt, erst einmal den Ist-Stand genauer zu betrachten: Welche Einflussbereiche haben wir persönlich bereits im Alltag? Was ist uns wichtig und wo könnten wir aktiv werden? Was ist meine Vorstellung von Engagement und wie kann ich es dauerhaft aufrechterhalten?  Wie kann ich Grenzen setzen und was kann ich mir zeitlich zumuten?

Termin: Di. 31.10.2023, 16.30 - 19.30 Uhr

Gebühr: keine

Anmeldung unter: veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de, Anmeldeschluss: 17.10.2023

Ort: Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V., Friedrichstr. 32, 65185 Wiesbaden

Veranstalter: Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. in Kooperation Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden


Willkommen zum Festival des Engagements

Leitung: Freiwilligenzentrum Wiesbaden e.V.

Das digitale Festival gibt einen ersten Einblick für alle, die Lust und Zeit haben, sich ehrenamtlich zu engagieren. Es gibt 14 verschiedene Engagementfelder, unter anderem Soziales, Umwelt, Kultur, Patenschaften oder Sprachen.

Kursnummer: B15117

Termin: Mi, 13.12.2023, 17:00 – 18:00 Uhr

Gebühr: keine, verbindliche Anmeldung unter veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de

Ort: Online-Veranstaltung auf der Plattform Zoom

Veranstalter: vhs Wiesbaden

Leitung: Mitarbeitende des Freiwilligen-Zentrum Wiesbadens e.V.


Wie und wo kann und will ich mich engagieren? - Klärungsseminar für Interessierte

Leitung: Kathrin Habermann

Das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V. beantwortet Fragen und gibt einen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Kursnummer: B15114

Termin: Fr, 03.11.2023, 15:00 – 18:00 Uhr

Gebühr: keine, verbindliche Anmeldung unter veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de

Ort: Freiwilligenzentrum Wiesbaden, Friedrichstr. 32

Veranstalter: vhs Wiesbaden


KulturBAZAR  - Engagement in der Kultur (Online-Veranstaltung)

Leitung: Jörn Dauer

Digitale Vorstellung der aktuellen freiwilligen Einsatzmöglichkeiten im Kulturbereich. 

Kursnummer: B15115

Termin: Do, 14.09.2023, Do, 23.11.2023, jeweils 18:00 – 18:45 Uhr

Gebühr: keine, verbindliche Anmeldung unter veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de

Ort: Online-Veranstaltung über Zoom

Veranstalter: vhs Wiesbaden


KulturGENUSS! - Engagement in der Kultur

Leitung: Jörn Dauer, Projektleitung „Engagement in der Kultur“

Für alle, die sich in Wiesbadens Kulturszene engagieren und die Kultureinrichtungen näher kennenlernen möchten. Pro Abend öffnet eine kulturelle Einrichtung Wiesbadens ihre Türen und stellt sich und ihre Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement näher vor.

Kursnummer: B15200

Termin: Do, 19.10.2023, 18:30 – 20:00 Uhr

Gebühr: keine, verbindliche Anmeldung unter veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de

Ort: Termine und Veranstaltungsort auf www.engagement-in-der-kultur.de/genusss

Veranstalter: Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.


Versicherungsschutz in der ehrenamtlichen Arbeit

Leitung: Freiwilligenzentrum Wiesbaden e.V.

Referentin Dr. Karin Stiehr, Institut für Sozialforschung und soziale Infrastruktur, Frankfurt am Main, stellt die Grundzüge gesetzlicher und privater Versicherungen für Ehrenamtliche und konkrete Einzelfälle vor. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an gesetzliche, ehrenamtliche und hauptamtliche VertreterInnen und Mitarbeitende von Vereinen und Organisationen als auch einzelne Freiwillige, die sich über ihren Versicherungsschutz informieren möchten.

Kursnummer: B15118

Termin: Mi, 08.11.2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Gebühr: keine, verbindliche Anmeldung unter veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de

Ort: Online-Veranstaltung auf der Plattform Zoom

Veranstalter: Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.


  1. Wiesbadener Weihnachts- und Winterengagementsbörse - Alle Jahre wieder - Mitanpacken und die Adventszeit ein bisschen schöner machen!

Leitung: Constanze Bartiromo, Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.

Kurzzeitengagement in der Weihnachtszeit - Informationsabend und Vorstellung konkreter Angebote in der Adventszeit für alle Interessierten ab 14 Jahren. Kennenlernen und Kontakt mit den dazugehörigen Organisationen sowie Impulsvortrag zur Auswahl des Engagements, Vorstellung des Freiwilligen-Zentrums als zentrale Anlaufstelle. 

Kursnummer: B15119

Termin: Di, 21.11.2023, 17:00 – 19:00 Uhr

Gebühr: keine, verbindliche Anmeldung unter veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de

Ort: Haus an der Marktkirche, Schlossplatz 4

Veranstalter: vhs Wiesbaden und Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.


Lust auf eine Patenschaft? Pate zu sein, bedeutet pure Lebendigkeit!

Leitung: Rita Brechtmann

Überblick über Patenprojekte in Wiesbaden, die grundsätzlichen Aufgaben eines Paten und die Möglichkeiten, sich in diesem persönlichen Ehrenamt zu engagieren. Interesse und Offenheit sind erwünscht!

Kursnummer: B15110

Termin: Mi, 29.11.2023, 17:00 – 18:00 Uhr

Gebühr: keine, verbindliche Anmeldung unter veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de

Ort: Freiwilligenzentrum Wiesbaden, Friedrichstr. 32

Veranstalter: vhs Wiesbaden und Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.