Springe zum Inhalt

Fahrten/Reisen

Bitte beachten Sie, dass man sich für die meisten Angebote direkt über den Veranstalter oder die Veranstalterin anmelden muss, es sei denn, es wird ausdrücklich anders erwähnt. Die Kontaktdaten des/der jeweiligen Veranstalter/in finden Sie hier.


Kabarettarchiv - Besuch des Deutschen Kabarettarchiv in Mainz

Die vielfältigen Erscheinungsformen des Kabaretts von politisch bis literarisch werden in unzähligen Fotos, Plakaten, Typoskripte und den Nachlässen bekannter Künstler archiviert. Wir werden durch die Ausstellung geführt, Glas Sekt inklusive! Nach der Führung gibt es noch die Gelegenheit, sich die aktuelle Ausstellung in Ruhe anzuschauen oder an der Bar zu verweilen.

Kursnummer: 232-21002

Gebühr: 10 €

Termin: Do 30.11.2023

Treff: 14.50 Uhr am großen Stern in Mainz mitten auf dem Romano-Guardini-Platz. Bei schlechtem Wetter ist der Treffpunkt im Eingang des Proviantmagazins, Neue Universitätsstr. 2, 55116 Mainz, eigene Anreise, Parkhaus unter dem Romano-Guardini-Platz, Einfahrt Schillerstraße, HBf Mainz zu Fuss 5 min.

Veranstalter: vbw Bierstadt


Isis- und Mater Magna-Heiligtum Mainz - Antike Götter und Religionen – Besichtigung

Eine altäygptische Gottheit in Mainz? Antike Voodoopuppen, Fluch- und Verwünschungszauber? Auf den Spuren der Römer begeben wir uns ins Isis- und Mater Magna Heiligtum unter der modernen Stadt, eine der Hauptattraktionen des römischen Mainz.  Der Isiskult und der Kult um die altorientalische Göttin Mater Magna war im römischen Imperium weit verbreitet. Mit dem Heiligtum in Mainz kam zum ersten Mal außerhalb Italiens ein solches Heiligtum zu Tage, indem beide Göttinnen verehrt wurden.

Kursnummer: 232-21006

Gebühr: 9 €

Termin: Sa, 14.10.2023, 11 - 12 Uhr,

Treff: Eingang zum Isis- und Magna Mater-Heiligtum, Römerpassage 1, 55113 Mainz

Anmeldung bis 06.10.2023!

Veranstalter: vbw Bierstadt


Frida Kahlo. Ihre Fotografien - Ausstellungsbesuch & Führung in den Opelvillen

Leitung: Mareike Schieferstein

Die Opelvillen präsentieren über 200 Fotografien aus der umfangreichen Bildersammlung von Frida Kahlo (1907-1954), die ihr als Erinnerung, Inspirationsquelle und Arbeitsmaterial diente. Die mexikanische Künstlerin wurde durch ihre besondere Malerei zwischen Naiver Kunst, Surrealismus und Neuer Sachlichkeit weltbekannt. Erst 50 Jahre nach Kahlos Tod kam ihr immenses privates Fotoarchiv ans Licht, das noch einmal ganz neue Einblicke vermittelt.

Kursnummer: 232-21034N

Gebühr: 19 € (inkl. Eintritt und Führung)

Termin: Freitag, 10.11.23, 15 - ca. 16 Uhr

Treffen: 14:45 Uhr, Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen, Museumskasse, Ludwig-Dörfler-Allee 9, Rüsselsheim

Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim


Loriot zum Hundertsten - Führung im Caricatura Museum Frankfurt

Anlässlich des 100. Geburtstages des wohl bekanntesten Humoristen Deutschlands - Loriot, bürgerlich Vicco von Bülow - würdigt das Caricatura Museum Frankfurt das Ausnahmetalent mit einer großen Ausstellung. Die Ausstellung zeigt eine breite Auswahl der wichtigsten Werke des Künstlers, darunter viele Karikaturen und Cartoons im Original.

Leitung: Hans-Herbert Knigge

Kursnummer: 232-21032N

Gebühr: 22 € (inkl. Eintritt und individuelle vbw-Führung)

Termin: Do, 16.11.23, 14:30 - ca. 15:30 Uhr

Treffen: 14:15 Uhr, Caricatura Museum Frankfurt, Museum für komische Kunst, Museumskasse, Weckmarkt 17, Frankfurt

Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim

Leitung: Christel Krämer-Jung
Termin: Do. 14.12.2023
Start: 09:22 Uhr ab Bahnhof Erbenheim, Ende: 15:10 Uhr am Bahnhof Erbenheim
Gebühr: 25,-€ (für Fahrt, Eintritt + Führung)
Anmeldung: Pluspunkt-Büro Martin Biehl, Tel. 0611 / 7 24 25 20
Mail: info@pluspunkt-erbenheim.de


Wetzlar im Fokus! Leica-Welt und Altstadtführung

Leitung: Marita Steuernagel

Leica - ein Name, der als Inbegriff für Fotografie „Made in Germany“ steht. Die Leica Welt im Leitz-Park ist eine Hommage an die Fotografie und gleichzeitig auch Wegweiser. Die Dauerausstellung „36 aus 100“ umfasst Leica-Fotografien aus den vergangenen 100 Jahren. Gezeigt werden Motive, die Fotografiegeschichte geschrieben und den Mythos der Marke Leica mitbegründet haben. Mehr als 400 Exponate veranschaulichen die beispiellose Geschichte der von Leitz- und Leica-Ingenieuren geschaffenen Meisterwerke. Nach einem Mittagessen im Leica Casino erwartet unsere Gäste anschließend eine Führung durch die Altstadt Wetzlars mit ihren mittelalterlichen Plätzen und verwinkelten Gassen. An den Aufenthalt Goethes in Wetzlar wird im Lottehaus erinnert. Faszinierend ist auch der als gotisches Kirchenbauwerk unvollendet gebliebene Dom.

Mittagessen nicht im Preis inbegriffen.

Kursnummer: 22321003

Termin: Mi, 18.10.23, 8:00 - 18:00 Uhr

Gebühr: 63 € (für Busfahrt, Eintritt und Führungen bei Leica sowie in der Altstadt u. Exkursionbegleitung der vhs

Ort: Treffpunkt: Parkplatz Festwiese, Kleinaustraße

Veranstalterin: vhs Schierstein


Das Leben des Bodi - Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter - Tagesfahrt ins Landesmuseum nach Bonn

Leitung: Dr. Rainer Schmitt

Kursnummer: B29020R

Termin: Sa, 16.09.2023, 9:00 – 18:00 Uhr

Treffpunkt: Bussteig 2, Wiesbaden Hauptbahnhof hinter der Araltankstelle

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Chagall, Matisse, Miro. Made in Paris - Tagesfahrt ins Museum Folkwang nach Essen

Leitung: Dr. Rainer Schmitt

Kursnummer: B29030R

Termin: Sa, 14.10.2023, 8:00 – 19:30 Uhr

Gebühr: 95 €

Treffpunkt: Bussteig 2, Wiesbaden Hauptbahnhof hinter der Araltankstelle

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Pablo Picasso - Max Beckmann. Mensch - Mythos - Welt - Tagesfahrt ins Von der Heydt-Museum nach Wuppertal

Leitung: Dr. Rainer Schmitt

Kursnummer: B29040R

Termin: ab Sa, 11.11.2023, 8:00 – 19:30 Uhr

Gebühr: 92 €

Treffpunkt: Bussteig 2, Wiesbaden Hauptbahnhof hinter der Araltankstelle

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Lyonel Feininger: Retrospektive - Tagesfahrt nach Frankfurt in die Kunsthalle Schirn

Leitung: Dr. Rainer Schmitt

Kursnummer: B29050R

Termin:  Sa, 02.12.2023, 10:00 – 15:30 Uhr

Gebühr: 72 €

Treffpunkt: Bussteig 2, Wiesbaden Hauptbahnhof hinter der Araltankstelle

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Holbein und die Renaissance im Norden - Tagesfahrt ins Städel Museum nach Frankfurt

Leitung: Dr. Rainer Schmitt

Diese Reise wird in Kooperation von der Volkshochschule Wiesbaden e.V.

und Musik- und Kulturreisen Dr. Rainer Schmitt durchgeführt.

Kursnummer: C29015R

Termin: ab Sa, 27.01.2024, 10:00 – 15:30 Uhr (1 Tag)

Gebühr: 72 €

Treffpunkt: Bussteig 2, Wiesbaden Hauptbahnhof hinter der Araltankstelle

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Kunstgefüllter Zwischen-Raum „im Tal“ - Kunst und Religion spezial

Leitung: Dr. Simone Husemann, Dr. Friederike Lanz, Dr. Georg Poell, Dr. Stefan Scholz

Kaum jemand kennt das Tal der Künstler. Im Westerwald, zwischen Hasselbach und Werkhausen, wächst seit 30 Jahren ein Skulpturengarten der besonderen Art. Mit dem Projekt "im Tal" wurde ein Landschaftsraum im Dialog von Kunst und Natur gestaltet und belebt. 1986 gründete der Bildhauer Erwin Wortelkamp das Projekt. Mittlerweile sind hier über 50 Werke versammelt.

Kursnummer: WI-23.4495

Termin: Freitag, 15.09.2023, 8:30 – 18:00 Uhr

Gebühr: 45 € inkl. Fahrt im modernen Reisebus

Ort: Hasselbach

Anmeldung: 0611 174-120, keb.wiesbaden@bistumlimburg.de bis 07.09.2023

Veranstalter/in: Kath. Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau in Kooperation mit Kath. Akademie Rabanus Maurus, Kath. Erwachsenenbildung Westerwald - Rhein-Lahn, Kath. Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder


Die Basilika St. Aegidius in Mittelheim - Architektur, Ausstattung und ein Gläschen

Leitung: Regina Heinz
Die Basilika St. Aegidius in Mittelheim, Oestrich-Winkel, ist älter als die Basilika des Klosters Eberbach. Sie ist in der Zeit der Romanik entstanden und besticht durch ihre Authentizität und Schönheit der Form. Geplant ist, neben dem Baukörper innen wie außen, auch die Besonderheiten der Ausstattung wahrzunehmen - und Überraschendes zu entdecken. Unter dem Titel "LICHT.reich" zeigt der Lichtkünstler Ludger Hinse außerdem in vierzehn Sakralräumen des gesamten Rheingaus vom 16.9. bis 26.11.2023 seine Werke.

Kursnummer: WI-23.4497

Termin: Sa, 16.9.2023, 11:00 – 12:30 Uhr

Treffpunkt: Vor dem Eingang der Basilika

Gebühr: 8 € inkl. einem Glas Wein

Ort: St. Aegidius, An der Basilika 8, 65375 Mittelheim

Anmeldung: 0611 174-120, keb.wiesbaden@bistumlimburg.de bis 13.09.2023

Veranstalter/in: Kath. Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau


Kunst- und Raum-Welten - Landesmuseum und ESOC in Darmstadt

Leitung: Roland Büskens
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist auch ein Ort der Kunst und der Museen. Am Vormittag besichtigen wir in einer zweistündigen Führung die Highlights des hessischen Landesmuseums.
Am Nachmittag geht es dann zur ESOC (European Space Operations Centre), dem Kontrollzentrum der ESA. Die An- und Abreise erfolgt mit dem Zug ab/nach Wiesbaden Hauptbahnhof.

Kursnummer: WI-23.4500

Termin: Freitag, 22.09.2023, 9:15 – 18:00 Uhr
Gebühr: 35 € inkl. Fahrt mit ÖPNV, Eintritte und Führungen

Ort: Darmstadt

Anmeldung: 0611 174-120, keb.wiesbaden@bistumlimburg.de bis 08.09.2023

Veranstalter/in:  Kath. Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau


Outsider Art - Besuch der Sammlung Prinzhorn

Leitung: Dr. Simone Husemann, Dr. Stefan Scholz
Die Sammlung Prinzhorn in Heidelberg ist weltweit einmalig: sie dokumentiert mit ihrem Bestand die Größe und Vielfalt kreativen Schaffens psychiatrischer Anstaltspatienten und -patientinnen.
Der Kunsthistoriker und Mediziner Hans Prinzhorn stellte 1919 - 1921 eine Sammlung von mehr als 5000 Kunstwerken psychisch Kranker aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen.

Kursnummer: WI-23.4789

Termin: Freitag, 27.10.2023, 7:45 – 18:30 Uhr

Gebühr: 52 € inkl. Fahrt im modernen Reisebus, Eintritt und Führung

Ort: Heidelberg

Anmeldung: 0611 174-120, keb.wiesbaden@bistumlimburg.de bis 19.10.2023

Veranstalter/in: Kath. Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau

Kooperation: Kath. Akademie Rabanus Maurus


Wie Johann Wolfgang von Goethe Weihnachten erlebte

Leitung: Hans-Herbert Knigge

In seinen Briefen und Tagebuchaufzeichnungen verwies Goethe mehrfach auf Weihnachten. Wie aber feierte die Familie das Weihnachtsfest? Nach einem kurzen Besuch in seinem Geburtshaus in Frankfurt wissen Sie mehr! Danach geht es zum Weihnachtsmarkt, den Goethe schon als Kind besuchte. Die Tour endet in der Nähe des Mainufers.

Kursnummer: 232-21036N

Gebühr: 32 € (inkl. Eintritt ins Goethe-Haus und individuelle vbw-Führung)

Termin: Do, 07.12.23, 15 - ca. 16:30 Uhr

Ort: Treffen: 14:45 Uhr, Eingangsbereich Goethe-Haus, Großer Hirschgraben 23-25, Frankfurt

Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim


Freundschafts-Ausflug mit dem Nachbarschaftshaus zum Kaltwasser-Geysir nach Andernach

Gemeinsam fahren wir mit dem Bus zum Geysir-Zentrum nach Andernach. Dort angekommen, haben wir zuerst Zeit zum Erkunden von Andernach und/oder für ein gemeinsames Mittagessen. Anschließend informieren wir uns im Geysir-Zentrum über den Geysir und besteigen das Schiff für den Transfer. Im Naturschutzgebiet erleben wir den Geysir-Ausbruch. Zuletzt geht es zurück nach Andernach und gegen 16:45 Uhr nach Wiesbaden.

Termin: Mittwoch, 20.09.2023

Treffpunkt: 9:45 Uhr, HBF Wiesbaden, Bussteig 2 oder 10:00 Uhr Bushaltestelle Adolf-Todt-Str. am Nachbarschaftshaus

Gebühr: 30 €

Rückkehr: ca. 18:45 Uhr Bushaltestelle Adolf-Todt-Str. am Nachbarschaftshaus oder 19:00 Uhr HBF Wiesbaden, Bussteig 2

Anmeldung über die LAB Wiesbaden oder das Nachbarschaftshaus Wiesbaden


Reisen

223001 Toskana mit Leib und Seele

Leitung: Uwe Christmann

Bei dieser Studienfahrt mit dem Reisebus lernen Sie die Toskana über Leib und Seele kennen.

Die beiden gebuchten 3* Hotels liegen in Chianciano Terme und in der Versilia. Wir besuchen Montepulciano, Pienza, Montalcino, Assisi und fahren entlang des Trasimener Sees mit kurzen Aufenthalten der wichtigsten Orte am Seeufer. Weiter geht es mit Arezzo, Buonconvento, Colle Val Délsa, San Gimignano. Wir machen einen Ausflug zur Bucht der Dichter in Ligurien. In La Spezia beginnt eine Bootsfahrt durch die Bucht der Dichter nach Portovernere. Weitere Stationen sind Pisa, die Marmorbrüche von Carrara und die Kunststadt Pietrasanta.

Kursnummer: 223000

Termin: Mo 17.04.2024 bis Mi 24.04.2024

Gebühr: 1058€

Ort: Bahnhof Mainz-Kastel

Veranstalterin: VHS-AKK Telefon 06134/729300


Vorstellung der Andalusien-Reise

Leitung: Sabrina Benz

Der Veranstalter vivahola bietet in Kooperation mit der VHS Schierstein eine Rundreise in diese wunderschöne Region vom 18.-25. Februar 2024 an. Die Höhepunkte der Reise, das Unternehmen und die Reiseleitung können Sie bei diesem Vortrag unverbindlich kennenlernen.

Kursnummer: 22320001

Termin: Di, 17.10.23, 18:00 - 19:30 Uhr

Gebühr: keine

Ort: Rathaus Schierstein

Veranstalterin: vhs Schierstein


Vorschau: „Die Höhepunkte Andalusiens“ im Frühjahr 2024

(Achttägige Rundreise, 18. bis 25. Februar 2024)

Reiseleiterin: Sabrina Benz (Organisation und Ausarbeitung der Reise), Organisation: vivahola

Weitere Informationen zu detailliertem Reiseverlauf und Konditionen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle und auf unserer Internetseite. Buchung ist ab sofort möglich und erfolgt über ein gesondertes Formular,

Kursnummer: 22320002

Termin: So, 18.02.24 bis 25.02.24, ganztägig, 8 Tage

Anmeldefrist: Anmeldeschluss ist der 15. November 2023.

Gebühr: Andalusien; Reisepreis: 1649 € p.P im Doppelzimmer (Einzelzimmer-Zuschlag 35 € p.P./Nacht).

Veranstalterin: vhs Schierstein