Springe zum Inhalt

Gedächtnistraining

Fitness für die grauen Zellen
 
Dass körperliche Bewegung für die Gesundheit wichtig ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Doch wie sieht es mit der geistigen Fitness aus? Insbesondere in einer alternden Gesellschaft nimmt die Bedeutung geistiger Fitness zu. Kaum jemand streitet heute noch ab, dass sich Sport positiv auf die körperliche Gesundheit auswirkt. Doch wie sieht es mit dem Gehirn aus? Kann Gedächtnistraining für den Kopf das Gleiche bewirken wie Sport für den Körper? Das Gehirn hat mit Mitte 20 seine höchste Leistungsfähigkeit und Auffassungsgabe erreicht. Danach nimmt unsere geistige Leistungsfähigkeit langsam aber stetig ab. Kann Gedächtnistraining helfen?

Eine Vielzahl von Spielen und Rätseln wie Sudoku oder versprechen viele Menschen geistige Stimulation. Die Neurowissenschaft jedoch bietet wirksamere Methoden, das Gehirn fit zu halten. Gedächtnistraining ist eine solche Möglichkeit. Studien haben nachgewiesen, dass Gedächtnistraining das Gehirn sowohl von jungen als auch von älteren Teilnehmern auf Trab hält und dass es sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit und das sogenannte Arbeitsgedächtnis auswirkt.

Umfassendes Gedächtnistraining fördert, anders als beim Lösen von Sudokus, nicht nur ein kleines Gehirnareal, sondern eine große Anzahl unterschiedlicher Bereiche. Die Effekte des Trainings verbessern nicht nur die Ergebnisse in den Übungen selbst, sondern sind auch im Alltag spürbar. Gedächtnistraining muss umfassend gestaltet sein, Spaß machen und motivieren. Zudem ist es besser, in einer Gruppe zu trainieren, als allein zuhause mit wenigen Einzelübungen.

Die vielfältigen Angebote unserer Kooperationspartner helfen Ihnen mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten, die für sich passende Gruppe zu finden. Die Bandbreite reicht vom Einführungsseminar über spielerisch trainierende Kurse bis hin zur Verbindung von Gedächtnistraining und Bewegung. Allen gemeinsam ist die Vermittlung mit Spaß und in einer Gruppe. Gerade die soziale Interaktion ist ein wichtiger Faktor, um im Alter geistig fit zu bleiben. 

 

Gedächtnis- und Konzentrationsübungen

Leitung: Ute Krey

Auf spielerische Weise sollen ihre »grauen Zellen« durch Gedächtnis- und Konzentrationsübungen in Schwung gebracht werden.

Es ist jederzeit möglich, in den laufenden Kurs einzusteigen.

Termine:

 

  1. Kurs: Di, 10:30 – 11:30 Uhr, fortlaufend

 

  1. Kurs: Di, 12:00 – 13:00 Uhr, fortlaufend

 

Gebühr: 10 €

Ort: LAB – Leben aktiv bereichern,Karlstraße 27

Veranstalterin: LAB – Leben aktivbereichern

 


 

Gedächtnistraining für Menschen ab 55 Jahren

Wahrnehmung – Merkfähigkeit – Konzentration

Leitung: Frauke Kieckhäfer

Trainieren Sie Ihr Gehirn mit Spaß und lernen Sie nebenbei Merktechniken. Es geht in diesem Kurs nicht um Können oder Wissen, sondern darum, sich gezielt mit unterschiedlichen Übungen und kurzweiligen Aufgaben, Merktechniken anzueignen und dem Gehirn „Arbeit“ zu geben.

 

Kursnummer: S-23-1-205

Termin: ab Mi, 18.01.2023, 10:00-11:30 Uhr, 9x

Gebühr: 59 €

 

Kursnummer: S-23-2-205

Termin: ab Mi, 26.04.2023, 10:00-11:30 Uhr, 10x

Gebühr: 98,00 €

 

Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden

Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.

 


 

Gedächtnistraining für Senior*innen

Geistig fit bleiben mit zunehmendem Alter

Leitung: Elke Windmiller

Ein regelmäßiges Gedächtnistraining in netter Atmosphäre kann die grauen Zellen in Schwung bringen.

 

Kursnummer: 231-31022N
Termin: ab Mi, 15.02.2023, 10:00 – 11:00 Uhr, 5x

Gebühr: 45 €

 

Kursnummer: 231-31023N
Termin: ab Mi, 15.02.2023, 11:15 – 12:15 Uhr, 5x

Gebühr: 45 €

 

Kursnummer: 231-31025N
Termin: ab Mi, 26.04.2023, 10 - 11 Uhr, 8x

Gebühr: 72 €

 

Kursnummer: 231-31022N
Termin: ab Mi, 26.04.2023, 11:15 – 12:15 Uhr, 8x

Gebühr: 72 €

 

Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstraße 11

Veranstalter: vbw NED