
Das Leben im Alter bei guter körperlicher und geistiger Gesundheit zu genießen ist ein Wunsch, zu dem jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann. In vielen Studien ist mittlerweile nachgewiesen worden, dass regelmäßige Bewegung und geistige Betätigung den Alterungsprozess verlangsamen und uns länger gesund leben lassen. Umfassende Information zu gesundheitlichen Themen helfen zudem, für sich in Absprache mit seinem Arzt das beste Angebot zu finden.
Aber auch wenn die ersten gesundheitlichen Einschränkungen da sind, kann man mit entsprechend angepassten Therapieformen und Bewegungsangeboten einiges tun, um eine Verschlechterung vorzubeugen und im besten Fall Einschränkungen zu bessern. Sturzprävention durch Kräftigungsübungen, Beckenbodentraining oder auch Gedächtnistraining sind gute Beispiele.
Von den rein medizinischen Aspekten einmal ganz abgesehen, ist Bewegung in jedweder Form und Ausprägung auch ein Ausdruck der Lebensfreude. Die kann je nach Naturell ganz unterschiedlich ausgelebt werden. Wo die Eine sich gerne bei Tanz oder Training auspowert, findet der Andere bei langsamen Bewegungen oder Übungen zur Körperwahrnehmung seine Erfüllung. Und wer sich geistig mit Spaß fordert, kann sich an klarer Wahrnehmung seiner Umwelt erfreuen.
Das Angebot der Kooperationspartner deckt ein breites Spektrum ab. Von der klassischen Gymnastik über Fitnesskurse, Tanzen, Wandern bis hin zu neueren Angeboten wie Zumba oder den asiatischen Entspannungs- und Bewegungsformen geht die Auswahl, oft auch speziell für Ältere mit Einschränkungen.