Bitte beachten Sie, dass man sich für die meisten Angebote direkt über den Veranstalter oder die Veranstalterin anmelden muss, es sei denn, es wird ausdrücklich anders erwähnt. Die Kontaktdaten des/der jeweiligen Veranstalter/in finden Sie hier.
Wandern – gut für Körper und Seele
Studien amerikanischer Wissenschaftler belegen, dass Wandern dem Herzinfarkt besonders gut vorbeugt, weil die Bewegung ohne ungesunde Anstrengung den Kreislauf aktiviert und die Durchblutung verbessert. "Wandern wirkt sich günstig auf Kreislauf, Stoffwechsel und Immunfunktionen aus", bestätigt Albert Gallhofer von der Universität Freiburg diese Einschätzung. Ältere Menschen seien dann beispielsweise weniger anfällig für Erkältungen. Zudem entlaste Wandern die Herzarbeit.
Wandern ist ein Seniorensport, der bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Das ist auch der Grund, warum Wandern für ältere Menschen zu einem echten Breitensport geworden ist. Wer wandert, der ist in der frischen Luft unterwegs und hält seinen Körper und auch den Geist fit und beweglich. Wandern hat nicht nur den gesundheitlichen Aspekt, sondern bereichert ebenso kulturell und sozial den Alltag. Auf Wanderungen kann man viele Sehenswürdigkeiten seiner Region entdecken, kommt in intensiven Kontakt mit der Natur und kann gerade in der Gruppe neue Kontakte knüpfen, etwa bei einer geselligen Runde nach der Wanderung.
Das wissen auch die Wiesbadener Seniorinnen und Senioren, wie die zahlreichen Wandergruppen und –treffs im Programm der Akademie für Ältere beweisen. Da gibt es Wanderwochen und -freizeiten, Wandertage- und –treffs, die die unterschiedliche Leistungsfähigkeit berücksichtigen. Wandergruppen treffen sich regelmäßig das Jahr über zu gemeinsamen Wanderungen, eine andere Gruppe verbindet gemütliche Wanderungen mit dem Besuch kultureller Einrichtungen. Je nach Interesse und Fitness ist für jeden etwas dabei. Und in der Gruppe macht es am meisten Spaß!
Waldbaden
Leitung: Magdalena Hoyer
Das Grün, die Ruhe, Düfte und Geräusche wahrnehmen, mit allen Sinnen entspannen und achtsam sein. Mit Atem- und Körperübungen den Stresslevel senken, auf natürliche und einfache Weise das Immunsystem stärken, Körper und Psyche mit der Natur verbinden - das alles kann Shinrin Yoku. Wir übersetzen es mit „Waldbaden“. Während des Kurses soll auf Rauchen und Handy-Nutzung verzichtet werden. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk sowie wetterangepasste Kleidung und bringen eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken mit, eventuell auch eine Sitzunterlage.
Gebühr: 19 €
Ort: Treffpunkt: Dotzheimer Friedhof/Parkplatz
Veranstalterin: vhs Schierstein
Kursnummer: 22377500
Termin: So, 17.09.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Kursnummer: 22377501
Termin: So, 08.10.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Wildkräuterspaziergänge rund um Nordenstadt und Delkenheim
Leitung: Judith Klare
Bei diesen kleinen Spaziergängen öffnen wir den Blick für die Natur mit deren Wildkräutern und versuchen diese zu erfahren. Wie sehen sie aus, wie schmecken sie, wie riechen sie, wie hört sich der Wind an, der sie umspielt? Das Wissen über die Pflanzen kommt auch nicht zu kurz. Wo man sie sammeln kann, woran man sie erkennt, welche giftig sind und wie man sie heilkundlich und kulinarisch nutzen kann. Rezeptideen und ein kleiner Snack auf Wildkräuterbasis runden die Veranstaltung ab.
Gebühr: 18€ (inkl. 2€ für Snacks)
Kursnummer: 232-22005N
Termin: So, 10.09.23, 14.00 - ca. 16.00 Uhr
Ort: Treffpunkt Historisches Museum, Turmstr. 9-11, Nordenstadt
Kursnummer: 232-22006N
Termin: So, 08.10.23, 14.00 - ca. 16.00 Uhr
Ort: Erbenheim Treffen: Seniorenheim für Blinde und Sehende, Emil-Kraig-Str., Erbenheim
Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim
Wanderung von Lorsbach zum Bahai-Tempel
Leitung: Anita Schneider
Vom Bahnhof Hofheim-Lorsbach aus wandern wir zuerst durch Lorsbach, dann auf Waldwegen bergauf durch den Schinderwald Richtung Bahai-Tempel und Langenhain. Von der Höhe haben wir einen wunderbaren Blick auf die Skyline von Frankfurt. Den Bahai-Tempel mit seinen schönen Außenanlagen besichtigen wir und informieren uns im Bahai-Zentrum über die Religionsgemeinschaft. Anschließend wandern wir zurück nach Lorsbach zum Bahnhof. Die Strecke ist ca. 12 km - reine Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte Streckenverpflegung und Getränke nicht vergessen.
Kursnummer: 232-22001N
Termin: Di, 03.10.23, 11:00 - ca. 16 Uhr
Gebühr:10 €
Ort: Treffpunkt am Bahnhof Hofheim-Lorsbach
Wanderung zur Abtei St. Hildegard in Rüdesheim/Eibingen mit Besichtigung der Klosterkirche
Leitung: Karin Schwab
Wie lebt man heute im Kloster, wie überlebt ein Kloster in der heutigen Zeit? Welche Anforderungen muss ein Konvent heute bewältigen? Im Rheingau gibt es noch aktive Klöster, das größte und bekannteste ist die Abtei St. Hildegard. Wir wandern vom Bahnhof Rüdesheim durch die Weinberge zur Abtei, besichtigen die Kirche. Danach kann im Klostercafé eine Stärkung eingenommen werden, außerdem wartet der Klosterladen mit dem klostereigenen Wein auf Entdeckung.
Die Wanderung geht bergauf, auf guten Wegen und in angepasstem Wandertempo. Wasser und evtl. Wegzehrung bitte selbst mitbringen. Der Rückweg kann individuell oder auch in der Gruppe angetreten werden. Um 17:30 Uhr ist die Vesper der Schwestern, bei diesem Gebet kann man auch in der Kirche sein.
Kursnummer: 22322000
Termin: Sa, 07.10.23, 13:45 - 16:00 Uhr
Gebühr: 17 €
Ort: Treffpunkt: Bahnhof Rüdesheim am Rhein, vor dem Bahnhofsgebäude
Veranstalterin: vhs Schierstein
Wanderkreis
„Halt dich fit, lauf mit“
Leitung: Gerlinde Dörner-Richter
Wir machen zweimal im Monat Halbtagswanderungen mit geselligem Abschluss. Feste Schuhe sind erforderlich!
Termine: bitte erfragen
Beginn: jederzeit möglich
Veranstalter: Deutsches Sozialwerk (DSW) e.V. Wiesbaden
Wandern
Leitung: Christel Stroh, Tel. (0611) 403030
Wiesbadens reizvolle Umgebung lädt zum Wandern ein. Halbtagswanderungen 6-8 km mit Schlussrast. Normaler Wanderschritt ohne Hektik. Feste Schuhe erforderlich.
Termin: 14-tägig
Gebühr: Vereinsbeitrag, 10 € monatlich
Ort: unterschiedlich
Veranstalter: TuS Eintracht Wiesbaden 1846 J.P.
Wanderungen über Strecken von 10-15 km
Leitung: Undine Lahaye, Tel. 0611 44 26 94
Wanderzeit etwa 3-4 Stunden. Normaler Wanderschritt ohne jegliche Hektik. Schlusseinkehr nach Wunsch.
Termin: Jeweils 1 x im Monat. Nähere Auskunft über Termin, Treffpunkt und Wanderziel unter der oben genannten Telefon-Nummer.
Gebühr: Mitglieder frei, Gäste können zur Probe bis zu dreimal frei mitwandern. Danach wird der Eintritt in unseren Verein erwartet.
Veranstalter: Kneipp-Verein Wiesbaden e.V.
Kurzstrecken-Wanderungen mit Gleichgesinnten
Gemächliches Wandertempo ca. 2 Kursstd.
Auskunft und Anmeldung:
Renate Schmidt, Tel. 0611-3609704, Christa Hof, Tel. 0611-9873167
Termin: Jeden Dienstagvormittag
Gebühr: Mitglieder frei. Gäste können zur Probe bis dreimal frei mitwandern. Danach wird der Eintritt in unseren Verein erwartet.
Veranstalter: Kneipp-Verein Wiesbaden e. V.