Bitte beachten Sie, dass man sich für die meisten Angebote direkt über den Veranstalter oder die Veranstalterin anmelden muss, es sei denn, es wird ausdrücklich anders erwähnt. Die Kontaktdaten des/der jeweiligen Veranstalter/in finden Sie hier.
Improtheater
Leitung: Heidi Diemer
Improtheater ist das Theater des Moments, improvisieren bedeutet, etwas ohne Vorbereitung, aus dem Stegreif zu tun. Und genau das macht es so unterhaltsam: Die SchauspielerInnen kommen auf die Bühne, ohne zu wissen, was sie spielen werden. Erleben Sie sich auf der Bühne, spüren Sie die Aufmerksamkeit des Publikums, holen Sie ungeahnte Talente aus sich heraus. Haben Sie dabei gemeinsam mit anderen Menschen viel Spaß!
Improvisationstheater fördert und trainiert:
- die eigene Kreativität und Phantasie
- die Reaktionsschnelligkeit -und Vielfalt
- mutige Entscheidungen zu treffen
- sich in der Gruppe neu auszuprobieren
Termine: Do, 07.09. / Do, 05.10. / Do, 19.10. / Do, 02.11. / Do, 16.11. / Do, 30.11. / Do, 14.12., jeweils von 18:00 – 20:00 Uhr
Monatsgebühr: 20 € Mitglieder/ 25 € Nicht-Mitglieder
Außerdem gibt es 3 Impro-Workshops zu denen man sich gesondert anmelden kann:
Figurenentwicklung
Sa, 23.09. von 11:00 – 15:00 Uhr mit Dany Augustyniak
Selbst Theater spielen, heißt auch immer, plötzlich jemand ganz anderes zu sein. Aber wie entwickelt man eigentlich eine glaubwürdige Figur? Egal ob resolute italienische Pizzabäckerin, sensible Star-Pianistin oder in wessen Haut du schon immer mal schlüpfen wolltest – in diesem Workshop steht der Spaß am Entwerfen von unterschiedlichsten Figuren im Vordergrund.
Etablieren einer Szene:
Sa, 21.10. von 11:00 – 15:00 Uhr mit Christian Zipse
Wir sind auf der Bühne. Aber was machen wir da eigentlich? Wer sind wir und wo? In dem Workshop bauen wir uns eine Plattform von deren sicheren Grundlage wir ungeahnte Geschichten entwickeln können.
Partnerarbeit:
Sa, 25.11. von 11:00 – 15:00 Uhr mit Claudia Stump
Welcher Partner auf der Bühne ist der beste? DEINER! Hol das Beste aus deinem Partner raus. Er ist der Star der Szene und du lasst ihn erstrahlen. Lerne Techniken für ein wunderschönes Zusammenspiel.
Teilnahmegebühren pro Workshop: 35,00€
Bei den Workshops gibt es eine Pause, es sollten ausreichend Getränke und ein Mittagssnack mitgebracht und möglichst legere Bekleidung getragen werden.
Anmeldung: LAB, Tel. 0611/300497; info@lab-wiesbaden.de
Ort: LAB - Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden
Veranstalterin: LAB - Leben aktiv bereichern
Vorsicht Falle
Die im Pluspunkt beheimatete Theatergruppe „Die Lachfalten“ klärt mit großem Engagement und viel Humor über die Maschen von Betrügerinnen und Betrügern auf.
Termin: Mittwoch, 15.11.2023, 15:00 Uhr
Ort: Pfarrscheune Wiesbaden-Igstadt, Altmünsterstraße 8 65207 Wiesbaden
Gebühr: Keine, Spenden sind willkommen
Velvets Theater: „Der kleine Prinz“ - Vorstellungsbesuch und Führung
Leitung: Marita Steuernagel
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!“
Wer kennt sie nicht, diese wohl bekanntesten Sätze aus Saint-Exupérys weltberühmter Geschichte.
Im Velvets Theater in Wiesbaden erleben die Zuschauer etwas Einzigartiges: Hier sind die Schauspieler nämlich unsichtbar! „Der kleine Prinz“ ist ein Kultstück des Theaters, seit über 40 Jahren, mit mehr als 1600 Vorstellungen im In- und Ausland. Im Anschluss an die Vorstellung werden im Rahmen einer Kurzführung einige Geheimnisse des „Schwarzen Theaters“ für uns gelüftet. Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.
Kursnummer: 22364004
Termin: So, 19.11.23, 17:50 - 20:00 Uhr
Anmeldefrist: verbindliche Anmeldung bis 31. Oktober 2023.
Gebühr: 27 € inkl. Theaterkarten und kleiner Führung
Ort: Velvets Theater, Schwarzenbergstraße 3, 65189 Wiesbaden, Treffpunkt 10 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Eingangsbereich.
Veranstalterin: vhs Schierstein
Kabarett auf der Pluspunktbühne
Pluspunkt-Bühne, Lilienthalstraße 15, 65205 Wiesbaden
Eintritt: jeweils 15 €
Ticket-Reservierung: 0611 / 7 24 25 20 oder per Mail
online-Kauf: www.kabarett-wiesbaden.de
Freitag, 15.09.2023, 19:00 Uhr
Tina Häussermann
"Futschikato" (Musik-Kabarett)
Lustvoll sucht die Klavierkabarettistin gemeinsam mit ihren 88 schwarz-weißen Untertanen nach den Sandkörnern im Getriebe des Alltags und sorgt dafür, dass die Rädchen für einen kurzen Augenblick stillstehen.
Freitag, 29.09.2023, 19:00 Uhr
Birgit Süß "Das graue vom Himmel"
Musik-Kabarett mit Tuba und Kontrabass
„Das Graue vom Himmel“ – eine Fahrt ins Blaue , versetzt mit grauen Strähnen – ein Hoffnungsschimmer am Horizont, wenn der Alltag mal wieder über einem zusammenschlägt und sich zu einem Kuriositätenkabinett entwickelt.
Mit dabei: Klaus Ratzek an Tuba & Kontrabass.
Fr. 13.10.2023 - 20:00Uhr
Graceland - Simon & Garfunkel-Covers
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern.
Freitag, 03.11.2023 - 19:00 Uhr
Juliane Braun (Musik-Kabarett)
Beginnend mit der Botschaft eines Glückskekses nimmt die ehemalige Managerin und praktizierende Yogalehrerin Selbstoptimierungen und Sehnsüchte im Privat- und Berufsleben aufs Korn. Die preisgekrönte Pianistin Nicole Winter macht die Show mit spritzigen Kompositionen, Improvisationen und Songs zu einem Musikkabarett der Extraklasse.
Freitag, 17.11.2023 - 20:00 Uhr
Johann Theisen
„Nices Eisen“ (Comedy & mehr)
Johann Theisen – das Stuttgarter Multitalent liefert einen Genre-Mix, in dem er sein unerschöpfliches Reportoire an Comedy, Gedichten, Texten, Zau-bertricks und aus dem Stehgreif improvisierten Liedern präsentiert.
Freitag, 24.11.2023 - 19:00 Uhr
KABBARATZ (Kabarett)
"Wenn wir das früher gewusst hätten..."
Evelyn Wendler und Peter Hoffmann spüren in ihrem mittlerweile 33. Programm der Frage nach: wann ist es zu früh, um etwas richtig zu machen – und wann ist es zu spät, um etwas falsch zu machen.
Freitag, 15.12.2023 - 19:00 Uhr
Sia Korthaus
"Oh Pannenbaum!" (Musik & Kabarett)
Die Kabarettistin Sia Korthaus ist keine Weihnachtshasserin, im Gegenteil. Sie liebt Weihnachten und zeigt uns satirisch-lustvoll, welche großen und kleinen Hindernisse wir bis zu den ersehnten Feiertagen überwinden müssen.
KINO im Pluspunkt
Einmal im Monat zeigen wir an einem Montag auf unserer großen Leinwand einen tollen Film. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir nicht mit den Filmtiteln werben, daher gibt es nur kurze Beschreibungen zu den Filmen.
Weitere Infos zu den Filmen unter www.pluspunkt-erbenheim.de oder per Tel. 0611 / 7242520 oder Mail info@pluspunkt-erbenheim.de
Termine:
Mo. 11. September – 14:00 Uhr
Mo. 9. Oktober – 14:00 Uhr
Mo. 13. November – 14:00 Uhr
Mo. 11. Dezember – 14:00 Uhr
Gebühr: keine – eine Spende wird erbeten
Ort: Pluspunkt Erbenheim, Lilienthalstr. 15, 65205 Wiesbaden