Bitte beachten Sie, dass man sich für die meisten Angebote direkt über den Veranstalter oder die Veranstalterin anmelden muss, es sei denn, es wird ausdrücklich anders erwähnt. Die Kontaktdaten des/der jeweiligen Veranstalter/in finden Sie hier.
Stadtteilspaziergang – Wir zeigen Ihnen unser Viertel
Bei den Spaziergängen durch Wiesbadens südliche Innenstadt machen wir an verschiedenen Stationen Halt, um über besondere Einrichtungen und Projekte in unserem Viertel zu informieren. Auf unserem neuen Rundweg besuchen wir die Hochschule Fresenius, die Galerie Pokusa, den Eine-Welt-Laden und zum Abschluss kehren wir im ahoi-Café ein.
Termin: Mi, 27.09., 14:00 Uhr
Treffpunkt: Hochschule Fresenius (Moritzstr. 17a)
Anmeldung: bei der LAB (Telefon 0611 300497)
Veranstalter: Arbeitskreis Altenarbeit in der südl. Innenstadt
Spaziergang durch das historische Nordenstadt
Leitung: Historische Werkstatt Nordenstadt, Jürgen Kern
Auf diesem Rundgang durch das historische Nordenstadt erfahren Sie Interessantes über Nordenstadt in der Vergangenheit mit Ausblick in die Gegenwart, über die Geschichte der einstmals selbstständigen Gemeinde, die seit 1977 Stadtteil von Wiesbaden ist. Das Museum (Wohnhaus von 1667) und das alte Spritzenhaus (1877) können besichtigt werden. Zum Abschluss wird am Gemeindezentrum noch ein Blick auf die Anfänge des neuen - erweiterten - Ortes geworfen.
Kursnummer: 232-21040N
Gebühr: 5 €
Termin: Sa, 07.10.23, 15:00 bis ca. 17:30 Uhr
Ort: Treffen: 15:00 Uhr, Historisches Museum, Turmstr. 9-11, Wiesbaden-Nordenstadt
Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim
Kirchenführung mit Orgelspiel in der Christophoruskirche
Leitung: Prof. Martin Lutz & Clemens Bosselmann
Die Christophoruskirche Schierstein ist eines der herausragenden Architekturdenkmäler Wiesbadens und wird immer wieder als die schönste Rokoko-Kirche Hessens bezeichnet. Professor Martin Lutz, der ehemalige Kantor der Christophorusgemeinde, ist einer der besten Kenner dieses bemerkenswerten Baues, seiner kostbaren Innenausstattung und seiner Historie. Im Anschluss erklärt Propsteikantor Clemens Bosselmann die Orgel , deren Register erklingen dann auch bei ausgewählten Orgelwerken und kleinen Improvisationen.
Kursnummer: 22323001
Termin: Do, 14.09.23, 18:30 - 20:00 Uhr
Gebühr: 14 €
Ort: Christophoruskirche, Schierstein
Veranstalterin: vhs Schierstein
Führung im ZDF-Sendezentrum Mainz inklusive Mittagessen
Leitung: Laura Hafner
Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen von Europas größter Sendeanstalt. Im Rahmen einer 90-minütigen Führung erhalten Sie einen kompakten Einblick in die spannende Welt der Medien. Erleben Sie mit uns, wie Fernsehen entsteht und wie wir den öffentlich-rechtlichen Programmauftrag erfüllen.
Anschließend, ab 13.30 Uhr, essen wir im ZDF-Kasino zu Mittag. Geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Die Führungen sind mit längeren Fußwegen und wenigen Sitzgelegenheiten verbunden.
Kursnummer: 22321010
Termin: Fr, 27.10.23, 12:00 - 14:30 Uhr, wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 10. Oktober 2023.
Gebühr: 22 € inkl. Führung und Mittagessen
Ort: Zweites Deutsches Fernsehen, ZDF-Straße 1, 55100 Mainz, Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn in der Empfangshalle des Kasinogebäudes
Veranstalterin: vhs Schierstein
Frankfurter Flughafen: Rundfahrt und Besucherzentrum
Leitung: Peter Offermanns
Wissen Sie, in welchem Gebäude am Flughafen Frankfurt der Eiffelturm locker Platz hätte oder was mit der Mango passiert, bevor sie im Supermarktregal landet? Das und noch vieles mehr erfahren Sie bei einer live moderierten Flughafen-Tour. Auf der 45-minütigen Rundfahrt (in klimatisierten Bussen) werfen wir einen Blick auf das Geschehen rund um Flugzeugabfertigungen entlang der Terminals.
Anschließend besuchen wir das multimediale Besucherzentrum des Flughafens.
Kursnummer: 22322007
Termin: Mo, 18.09.23, ca. 13:30 - 18:00 Uhr, wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 12.09.2023.
Gebühr: 24 € inkl. Flughafen-Tour, Eintritt ins Besucherzentrum und gemeinsamer Anreise mit der S-Bahn
Ort: Treffpunkt: Bahnhof Schierstein
Veranstalterin: vhs Schierstein
Sonderführung durch die Ginsheimer Rheinschiffsmühle
Leitung: Hans-Herbert Knigge
Über mehrere Jahrhunderte hinweg arbeiteten Schiffsmühlen im Rheinstrom vor Ginsheim. Bis zu 21 dieser schwimmenden Kleinbetriebe zur Getreideverarbeitung waren hier gleichzeitig verankert, bevor sie der aufkommenden Industrialisierung und dem wachsenden Schiffsverkehr weichen mussten. Heute bietet die authentische Rekonstruktion der letzten produktiven Rheinschiffsmühle interessante und spannende Einblicke in die Technik und die Arbeitsbedingungen vergangener Zeiten.
Kursnummer: 232-21028N
Gebühr: Erwachsene 8€, Kinder 4€ (Eintritt inkl. Führung)
Termin: Sa, 23.09.23, 11:00 - ca. 12:00 Uhr
Ort: Treffen: 10:45 Uhr, Liegeplatz der Schiffsmühle, An der Schiffsmühle1, Ginsheim
Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim
Führung zu den weltberühmten Chagall Fenstern in Mainz
Leitung: Brigitte Tuisel
Die blauen Kirchenfenster in der katholischen Kirchengemeinde Sankt Stephan in Mainz sind die einzigen Glaskunstwerke, die der jüdische Maler Marc Chagall (1887-1985) für eine Kirche in Deutschland geschaffen hat. Wir besichtigen die weltberühmten Chagall-Fenster mit ihren alttestamentlichen Motiven im Rahmen einer einstündigen Führung.
Kursnummer: 232-21031N
Gebühr: 8 € (Führung inkl. Spende)
Termin: Mittwoch, 11.10.23, 11:00 - ca. 12:00 Uhr
Ort: Treffen: 10:45 Uhr, St. Stephan, Kleine Weißgasse 12, Mainz
Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim
Besichtigung der Neuen Synagoge in Mainz
Leitung: Anita Schneider
65 Jahre nach Kriegsende wurde in Mainz am 3. September 2010 die Neue Synagoge eingeweiht. Das neue Gotteshaus, entworfen vom Kölner Manuel Herz, besticht durch seine besondere skulpturale Architektur und steht exakt am Standort der 1938 von den Nazis zerstörten liberalen Hauptsynagoge. Während des Rundgangs kommt auch die bedeutende Geschichte der jüdischen Gemeinde zur Sprache: Mainz war um das Jahr 1000 herum eine wichtige Hochburg jüdischer Gelehrsamkeit, die Studenten aus ganz Europa anzog.
Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung (Mütze, Kappe, Hut) mitzubringen.
Kursnummer: 232-21030N
Gebühr: 8 €
Termin: Di, 17.10.23, 16 - ca. 17:30 Uhr, Anmeldeschluss: 29.09.2023
Ort: Treffen: 15:45 Uhr, Neue Synagoge, Synagogenplatz, Ecke Hindenburg-/Josefstr., Mainz
Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim
Erntezeit im Bibelgarten Schierstein
Leitung: Elisabeth Kessels & Gabriele Socher-Schulz
Säen und Ernten, der immer wiederkehrende Kreislauf der Jahreszeiten, prägte schon die Menschen zu biblischer Zeit. Sie wussten sich vom Schöpfer beschenkt mit den Früchten der Erde.
Dies findet Ausdruck in einigen ausgelassenen Erntefesten und Dankritualen, von denen die Bibel erzählt. Davon werden Sie bei einer Führung durch den Schiersteiner Bibelgarten erfahren - und dazu Kostproben von Früchten aus dem Bibelgarten sowie ein Gläschen Wein genießen.
Kursnummer: 22323005
Termin: Do, 21.09.23, 17:00 - 18:30 Uhr
Gebühr: 14 € inkl. Verkostung
Ort: Bibelgarten St. Peter und Paul
Veranstalterin: vhs Schierstein
Hofführung durch den herbstlichen Gemüsegarten
Leitung: Stefan Huber
Erntedank! Reiche Ernte bringt der Herbst und es ist wieder Kürbiszeit. Stefan Huber zeigt und erklärt den vielseitigen Gemüseanbau seines Betriebes.
Kursnummer: 22330100
Termin: Fr, 29.09.23, 16:30 - 18:00 Uhr
Gebühr: keine, Anmeldung notwendig. Wir freuen uns über Ihre Spende vor Ort.
Ort: Gemüse Huber, Saarstraße 118, Schierstein
Veranstalterin: vhs Schierstein
Kulinarische Stadtführung „Wiesbaden und seine Köstlichkeiten“
Leitung: Rainer Niebergall
Unser Rundgang startet an der Villa Clementine, weiter geht es über die Wilhelmstraße, zu den Rathäusern, dem nassauischen Landesdom und dem Stadtschloss der Herzöge zu Nassau und der preußischen Könige. Durch das „Altstadt-Schiffchen“ führt unser Weg vorbei am Hessischen Landtag zum schönsten Kaffeehaus der Stadt und weiter ins Quellenviertel. Versüßt und gewürzt wird die Führung durch feinste Pralinés in der Confiserie Kunder, edle Gewürze im Gewürzhaus Müller, ein „Maldaner Schnittchen“ im Wiener Kaffeehaus der Stadt und ein Gläschen Sekt oder Wein zum Abschluss am Kochbrunnen oder im Bergkirchenviertel.
Kursnummer: 22321006
Termin: Sa, 30.09.23, 11:00 - 13:00 Uhr
Gebühr: 29 € inkl. Verkostungen
Ort: Treffpunkt: Villa Clementine, Frankfurter Str. 1
Veranstalterin: vhs Schierstein
Premium Käse & die Vielfalt von Henkell Freixenet - Sekt- und Weinseminar mit Verkostung
Leitung: Andreas Bächer
In der Sektmanufaktur lernen Sie in gemütlicher Atmosphäre alles rund um die traditionelle Sektherstellung und die Handwerkskunst kennen. Highlight des Abends ist das Live Degorgement eines Manufaktursekts. Passend dazu werden Käsespezialitäten verkostet.
Kursnummer: B27410R
Termin: Sa, 14.10.2023,
Gebühr: 79 €
Ort: Henkell, Biebricher Allee 142
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Kursnummer: B27460R
Termin: Sa, 09.12.2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Gebühr: 79 €
Ort: Henkell, Biebricher Allee 142
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Besuch bei Henkell Freixenet - "Experience Tour"
Leitung: Katharina Pieroth
Lernen Sie das globale Unternehmen Henkell Freixenet kennen. Die Tour beginnt im denkmalgeschützten Marmorsaal mit einem Begrüßungssekt. Danach geht es in die Produktion und die Stillweinkeller.
Kursnummer: B27430R
Termin: Fr, 15.9.2023, 14:00 – 15:30 Uhr
Kursnummer: B27440R
Termin: Fr 13.10.2023, 14:00 – 15:30 Uhr
Kursnummer: B27450R
Termin: Fr, 8.12.2023, 14:00 – 15:30 Uhr
Gebühr: jeweils 21 €, Anmeldung bei der vhs erforderlich
Ort: Henkell, Biebricher Allee 142
Veranstalterin: vhs Wiesbaden
Bierbrauen und Führung im Brauhaus Castel
Leitung: Nico Schön, Biersommelier und gelernter Bierbrauer
Sie träumen davon, selber Bier zu brauen? Das ist unter fachkundiger Anleitung im Brauhaus Castel möglich. Die Gäste erwartet eine Führung im Brauhaus Castel sowie das Probieren verschiedener Bierproben. Nach der Vorstellung der Theorie brauen wir praktisch gemeinsam kleine Mengen Bier und lernen dabei zentrale Arbeitsschritte des Bierbrauens kennen. Im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit, im Brauhaus Castel zu Mittag zu essen (nicht im Preis enthalten).
Kursnummer: 22323004
Termin: Sa, 14.10.23, 10:30 - 14:00 Uhr
Gebühr: 42 € inkl. Führung, Bierproben und praktischem Bierbrauen
Ort: Brauhaus Castel, Otto-Suhr-Ring 27, 55252 Wiesbaden
Veranstalterin: vhs Schierstein