Bitte beachten Sie, dass man sich für die meisten Angebote direkt über den Veranstalter oder die Veranstalterin anmelden muss, es sei denn, es wird ausdrücklich anders erwähnt. Die Kontaktdaten des/der jeweiligen Veranstalter/in finden Sie hier.
Bücher und mehr - Was bietet Ihnen die Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain?
Leitung: Hochschul- und Landesbibliothek
Die Hochschul- und Landesbibliothek (HLB) RheinMain steht mit ihren 5 Standorten allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Ihr Angebot umfasst über 1 Mio. gedruckte Medien. Information über die Nutzung und weiteren Angebote der Bibliothek sowie ein Gang durch das geschlossene Magazin, in dem viele der Medien aufbewahrt werden.
Kursnummer: B15400V
Termine: Mi, 06.09.2023, 17:00 – 18:30 Uhr
Kursnummer: B15500V
Termine: Di, 10.10.2023, 17:00 – 18:30 Uhr
Kursnummer: B15600V
Termine: Do, 09.11. 2023, 17:00 – 18:30 Uhr
Kursnummer: B15700V
Termine: Mo, 04.12.2023, 17:00 – 18:30 Uhr
Gebühr: 0 €
Ort: Hochschul- und Landesbibliothek, Rheinstr 55/57
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Auf den Spuren von Alexander Puschkin - "Ich bin nicht für das Glück geboren..."
Leitung: Stella Seifert
Thomas Mann nannte Puschkin "der Goethe des Ostens". Aber in Russland ist Puschkin - wie ihn Dostojewskij genannt hat - der russische "Allmensch". Vor Puschkin gelang es keinem, der russischen Sprache derartige Präzision, Ausdruckskraft und Schönheit zu geben.
Kursnummer: B20500
Termin: Fr, 08.09.2023, 18:30 – 20:00 Uhr
Gebühr: 13 €
Ort: Villa Schnitzler; Raum 21
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Auf den Spuren von Iwan Turgenjew in Wiesbaden - Das turbulente Leben des europäischsten unter den russischen Schriftstellern
Leitung: Stella Seifert
Eine Frau hat das Leben und das Werk von Iwan Turgenjew vollkommen bestimmt.
Iwan Turgenjew sagt: "Die Liebe, dachte ich, ist stärker als der Tod und die Schrecken des Todes. Sie allein, allein die Liebe erhält und bewegt unser Leben."
Kursnummer: B20510
Termin: Fr, 15.09.2023, 18:30 – 20:00 Uhr
Gebühr: 13 €
Ort: Villa Schnitzler; Raum 21
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Auf den Spuren von Fedor Dostojewski - Ein Leben in Briefen - seine Spielsucht und Leidenschaft
Leitung: Stella Seifert
Mit 42 Jahren unternimmt der bereits berühmte Schriftsteller Dostojewski seine erste Auslandsreise, in Wiesbaden begann seine große Spielleidenschaft und Wiesbaden war auch die Stadt, wo der 50-jährige Dostojewski sie überwunden hat.
Kursnummer: B20520
Termin: Fr, 22.09.2023, 18:30 – 20:00 Uhr
Gebühr: 13 €
Ort: Villa Schnitzler; Raum 21
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Wir Geretteten - Erinnerung an die Nobelpreisträgerin Nelly Sachs (1891 - 1970)
Leitung: Hartmut Boger
Nelly Sachs wuchs in Berlin einer großbürgerlichen, assimilierten jüdischen Familie auf. Bereits im Alter von 17 Jahren begann Nelly Sachs Gedichte zu verfassen. 1940 konnte sie zusammen mit ihrer Mutter in letzter Minute nach Stockholm flüchten, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. An diesem Abend wird eine Auswahl ihres Werks vorgestellt und dialogisch interpretiert. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Jüdischen Lehrhauses Wiesbaden.
Kursnummer: B20136
Termin: Di, 12.09.2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Gebühr: 10 €, Anmeldung erforderlich
Ort: Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Veranstalter: vhs Wiesbaden
„Nicht ist es gut, dass der Mensch allein sei.“ (?) Einsamkeit als Thema der Literatur und Philosophie
Leitung: Hartmut Boger
Kursnummer: S-23-3-105
Termin: Donnerstag, 21.09.2023 – 02.11.2023 von 15:00- 17:00 Uhr, 4x
Gebühr: 46 €
Ort: Nachbarschaftshaus
Veranstalter: Nachbarschaftshaus
„Widerspruchsfreie Weltbilder brauche ich nicht.“ - Rückblick auf Hans Magnus Enzensbergers Werk und Wirkung
Leitung: Hartmut Boger
Hans Magnus Enzensberger (1929 – 2022) war einer der bedeutendsten und vielseitigsten Schriftsteller von den 50er-Jahren bis zur Gegenwart. Als Repräsentant der „skeptischen Generation“ ragt er nicht nur als Lyriker heraus, sondern auch als politischer Analytiker und Essayist, Herausgeber, Übersetzer, Dramatiker, Romancier. Texte werden zur Verfügung gestellt und dialogisch interpretiert und diskutiert.
Kursnummer: S-23-4-105
Termin: Donnerstag, 16.11.2023 – 14.12.2023 von 15:00- 17:00 Uhr, 3x
Gebühr: 35 €
Ort: Nachbarschaftshaus
Veranstalter: Nachbarschaftshaus
Schubert liest...„Der Mond ist ein Licht in der Nacht“
Die Wiesbadener Autorin Jutta Schubert stellt ihr aktuelles Werk vor. Das Buch umfasst realistische Erzählungen mit Abschiedstexten zu Lebzeiten, die um Vergänglichkeit, Trennung und Flucht kreisen. Vom Vergehen der scheinbar endlosen Jugend bis zum beschwerlichen Alter
Termin: Do 21.09.2023, 19:00 Uhr
Ort: Pluspunkt Erbenheim, Lilienthalstr. 15 , 65205 Wiesbaden
Gebühr: keine - Spende erbeten
Veranstalter: Pluspunkt Erbenheim
Wiesbadener Vorlesewoche 2023: Krimi-Lesung mit Detektiv Alexander Schrumpf
Leitung: Alexander Schrumpf
Detektive kennen wir alle aus dem Fernsehen; aber was so ein echter Detektiv tatsächlich alles macht, können wir uns nur schwer vorstellen. Bei dieser Lesung haben Sie die Gelegenheit Alexander Schrumpf, den Chef der Wiesbadener Detektei Adler, kennen zu lernen. Dabei liest der Detektiv nicht nur aus seinem Krimi "Kalte Köche", er plaudert auch aus dem Nähkästchen.
Kursnummer: 232-33004N
Gebühr: 12 € inkl. einem Getränk
Termin: Mi, 15.11.23, 19:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesung im alten Spritzenhaus schräg gegenüber dem Heimatmuseum, Turmstr. 9-11
Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim
Preußisches Liebesglück - Geschichte eines Gemäldes
Leitung: Kornelia Bauscher M.A
In den 1990-er Jahren hatte das Deutsche Historische Museum in Berlin ein Gemälde von Emil Doerstling erworben, das im Jahr 1890 entstanden war. Es zeigt ein Liebespaar, Glück und Harmonie ausstrahlend. Ungewöhnlich: Der junge Mann offensichtlich Afrikaner und in preußischer Uniform, die junge Dame blond und sehr weißhäutig. Das warf Fragen auf: Wer sind die beiden? Wie kommt ein Schwarzer in eine preußische Uniform? Was ist aus ihnen geworden? Der Vortrag begibt sich auf die Spuren dieses ungewöhnlichen Liebespaares.
Kursnummer: 232-33002N
Gebühr: 10 €
Termin: Mo, 22.1.24, 19:00 – 20:00 Uhr
Ort: Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim
Lesestoff für Zuhause- Bücher(tausch)-Börse
Leitung: Maja Schumann
Für alle Bücherfreund*innen und interessierte Leser*innen gibt hier eine schöne Möglichkeit, sich mit neuem Lesestoff für daheim zu versorgen. Bestseller der letzten Jahre und auch aktuellere Krimis zu Flohmarktpreisen erworben werden. Dazu gibt es noch die Möglichkeit den ein oder anderen Lesetipp zu bekommen. Auch der Tausch von einzelnen Büchern aus den letzten 5 Jahren ist möglich. Im Zweifelsfall können Sie vorher bei Susanna Wetzling unter der Rufnummer 0611/96721-20 anrufen.
Termin: Immer am 2. Mittwoch eines Monats von 16:00-17:30 Uhr
Gebühr: keine
Ort: Nachbarschaftshaus
Veranstalter: Nachbarschaftshaus
Vorstellung der Lieblingsbücher 2023
Leitung: Andreas Dieterle
Was haben wir das Jahr über gelesen und was davon hat uns besonders gut gefallen, hat uns gepackt und berührt oder gerührt, hat uns zum Lachen gebracht, uns Mut gemacht oder zum Träumen gebracht? Erfahren Sie es bei unserer Lieblingsbücher-Runde in der Buchecke.
Dieses Mal auch mit einer offenen Runde: Haben Sie auch ein Lieblingsbuch aus diesem Jahr? Bringen Sie es mit und erzählen Sie ganz spontan davon.
Kursnummer: 22331100
Termin: Do, 23.11.23, 19:00 - 21:00 Uhr
Gebühr: keine, Anmeldung erforderlich
Ort: Buchecke Schierstein
Veranstalterin: vhs Schierstein
Hör mal rein - Lesewelten genießen
Achtsam Morden
Leitung: Simone Witt
Haben Sie Zeit und Lust, gemeinsam mit anderen in geselliger Runde Geschichten zuzuhören?
Was haben Achtsamkeitsprinzipien mit der kriminellen Unterwelt zu tun? Mit dieser Frage beschäftigt sich Karsten Dusse in seinem satirisch-skurrilem Krimi "Achtsam morden". Bei einer Tasse Kaffee oder Tee kommen wir dann darüber ins gemeinsame Gespräch.
Kursnummer:ZW5100
Termin: Do, 12.10.2023, 15.00 – 16.15 Uhr
Gebühr: 9,50 - bis 12€ nach eigenem Ermessen
Ort: Haus an der Marktkirche, Schlossplatz 4
Veranstalter/in: Evangelische Familienbildung im Dekanat Wiesbaden
Literatur und Film
Thomas Manns Erzählungen – Schlüssel zum Gesamtwerk
Leitung: Dr. Ulrike-Sofie Scholtz
Viele der Themen von Thomas Manns großen Romanen finden sich auch in seinen Erzählungen wieder. Auch der ganz besondere Thomas-Mann-Stil lässt sich hier gut beobachten. Das Seminar beginnt mit "Tonio Kröger" und "Schwere Stunde" und wird mit einer Auswahl weiterer Erzählungen, in der auch die Wünsche der Gruppe berücksichtigt werden können, fortgesetzt.
Die Texte werden von den Teilnehmenden vorab gelesen, im Seminar diskutiert und auch literaturwissenschaftlich erläutert. Auch ein Film im Rahmen des Seminarthemas wird gemeinsam gesehen und behandelt.
Kursnummer: WI-23.4777
Zeitraum: Sa 16.9.2023 – Sa 9.12.2023, 4 x, 9:30 – 13:00 Uhr
Gebühr: 48 €
Ort: Roncalli-Haus, Friedrichstraße 26 – 28, 65185 Wiesbaden
Anmeldung: 0611 174-120, keb.wiesbaden@bistumlimburg.de bis 29.08.2022
Veranstalter/in: Kath. Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau
Lesecafé am Freitagnachmittag: Roman „Der Gesang der Flusskrebse“
Leitung: W. Dallman Ross
In diesem Semester lesen und befassen wir uns mit einem Knaller mit exotischen Handlungselementen aus dem Jahr 2019, dem Roman "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens (auch verfilmt 2022). "Ein schmerzlich schönes Debüt, das eine Kriminalgeschichte mit der Erzählung eines Erwachsenwerdens verbindet und die Natur feiert", sagt die "New York Times".
Unser Dozent befasst sich mit Literatur und Amerikanistik und wird uns dadurch kulturelle Zusammenhänge beleuchten können. Als Gesprächsgrundlage sollte man vor dem ersten Treffen etwa ein Viertel des Romans gelesen haben.
Kursnummer: 232-33000N
Gebühr: 48 € (zzgl. Verzehr im Café und das Buch)
Termine: Fr, ab 03.11.23, 16.30 – 18:00 Uhr, 4 Treffen
Ort: Café & Pension Rosalie, Oberpfortstraße 17, Nordenstadt
Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim
Wir lesen und besprechen: Gedichte für LiebhaberInnen
Leitung: Rainer Huthmann
Für Menschen, die Lyrik mögen. An drei Abenden jeweils unter einer Überschrift. Die erste ist vorgegeben: Gedichte deutschsprachiger Autorinnen. Die beiden weiteren Überschriften entscheiden wir gemeinsam. Ergänzt werden die Besprechungen durch allgemeine Informationen zum Thema Lyrik. Bei der Auswahl der Gedichte sind auch Vorschläge der TeilnehmerInnen erwünscht.
Kursnummer: 232-35006
Gebühr: 33 €
Termine:Di, 12.09.23, 19 - 20.30 Uhr, Di, 17.10.23, 19 - 20.30 Uhr, Di, 21.11.23, 19 - 20.30 Uhr
Ort: Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15
Veranstalter: vbw Bierstadt
Der Schreibwerkzeugkasten
Leitung: Dr. Holger Wilmesmeier
Romanfabrik, Textwerkstatt , Schreib-Workshops? Kann man kreative Texte so "herstellen" wie man ein Automobil zusammenschraubt? Ausdrücke wie "Romanfabrik" suggerieren das. Kurz: Ich habe die Sache einmal wörtlich genommen und einen Schreibwerkzeugkasten zusammengestellt, in dem alle Utensilien und Bauteile, die man für die Erstellung einer Narration benötigt, enthalten sind. Dazu gibt es eine Gebrauchsanleitung, wie die einzelnen Elemente in welcher Abfolge bearbeitet und zusammengestellt werden. Wir werden das spannende Experiment durchführen, diesen Schreibwerkzeugkasten zum Einsatz zu bringen. Ob dieses Verfahren fruchtbar oder vielleicht sogar für den geistigen Schaffensprozess eher hinderlich ist, wird der Versuch zeigen. Bitte Papier und Stifte mitbringen (Overall nicht notwendig)!
Kursnummer: 232-30210
Gebühr: 87 €
Termine: So, ab 12.11.23, 15:00 – 18:00 Uhr, 4 Treffen
Ort: Bierstadt Kreativraum, Erbenheimer Straße 15
Veranstalter: vbw Bierstadt
Dem Leben auf der Spur - Workshop Autobiografisches Schreiben I
Leitung: Susanne Kronenberg
Es gibt viele gute Gründe, sich mit der eigenen Biografie zu befassen. Will ich für mich oder für andere schreiben? Welche Themen bewegen mich? Wie finde ich einen roten Faden in meiner Lebensgeschichte? Diesen und anderen Fragen gehen wir nach.
Kursnummer: B20351
Termin: Sa, 14.10.2023, 10:00 – 15:00 Uhr
Gebühr: 52 €
Ort: Villa Schnitzler; Raum 12
Veranstalter: vhs Wiesbaden
An die Stifte. Fertig. Los! - Workshop Kreatives Schreiben
Leitung: Susanne Kronenberg
Die Freude an der Sprache steht im Vordergrund, wenn wir anhand von Schreibspielen unsere Inspirationsquellen aufspüren und Themen entdecken, die uns bewegen. Der Workshop ist für jeden geeignet, der sich auf das Abenteuer Schreiben einlassen möchte. Schreiberfahrungen sind nicht erforderlich.
Kursnummer: B20352
Termin: Sa, 25.11.2023, 10:00 – 15:00 Uhr
Gebühr: 52 €
Ort: Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Tatwerkzeug Schreibstift - kreativer Krimi-Workshop
Leitung: Susanne Kronenberg
Mit dem Schreibstift, unserem schönsten "Tatwerkzeug" kommen wir den Grundlagen des Krimischreibens auf die Spur. Wie entsteht ein Plot? Mord oder Motiv? Was muss ich über den Täter wissen? Der Workshop richtet sich an jeden, der gern schreibt, in das Krimischreiben hineinschnuppern und sich von einer erfahrenen Krimiautorin informieren und inspirieren lassen möchte.
Kursnummer: 232-33003N
Gebühr: 49 €
Termin: Sa, 11.11.23, 10 - 15 Uhr
Ort: Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim
Lebensschätze - Lebensgeschichten - Workshop Autobiografisches Schreiben II
Leitung: Susanne Kronenberg, Autorin und Seminarleiterin für Kreatives Schreiben
Unsere Erinnerungen begleiten uns durch das Leben und sind so vielfältig, wie das Leben selbst. In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf dem Schreiben kurzer biografischer Texte. Dabei lernen wir verschiedene Möglichkeiten kennen, den eigenen Erlebnissen auf die Spur zu kommen, und lassen uns zu berührenden, humorvollen oder nachdenklichen Geschichten inspirieren. Der Kurs ist für jeden geeignet, der neugierig auf sich selbst ist. Besondere Schreiberfahrungen sind nicht erforderlich.
Kursnummer: C20351
Termin: ab Sa, 20.01.2024, 10:00 – 15:00 Uhr (1 Tag)
Gebühr: 52 €
Ort: Villa Schnitzler; Raum 12
Veranstalter: vhs Wiesbaden