Springe zum Inhalt

Wandern

Wandern – gut für Körper und Seele

Studien amerikanischer Wissenschaftler belegen, dass Wandern dem Herzinfarkt besonders gut vorbeugt, weil die Bewegung ohne ungesunde Anstrengung den Kreislauf aktiviert und die Durchblutung verbessert. "Wandern wirkt sich günstig auf Kreislauf, Stoffwechsel und Immunfunktionen aus", bestätigt Albert Gallhofer von der Universität Freiburg diese Einschätzung. Ältere Menschen seien dann beispielsweise weniger anfällig für Erkältungen. Zudem entlaste Wandern die Herzarbeit.

Wandern ist ein Seniorensport, der bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Das ist auch der Grund, warum Wandern für ältere Menschen zu einem echten Breitensport geworden ist. Wer wandert, der ist in der frischen Luft unterwegs und hält seinen Körper und auch den Geist fit und beweglich. Wandern hat nicht nur den gesundheitlichen Aspekt, sondern bereichert ebenso kulturell und sozial den Alltag. Auf Wanderungen kann man viele Sehenswürdigkeiten seiner Region entdecken, kommt in intensiven Kontakt mit der Natur und kann gerade in der Gruppe neue Kontakte knüpfen, etwa bei einer geselligen Runde nach der Wanderung.

Das wissen auch die Wiesbadener Seniorinnen und Senioren, wie die zahlreichen Wandergruppen und –treffs im Programm der Akademie für Ältere beweisen. Da gibt es Wanderwochen und -freizeiten, Wandertage- und –treffs, die die unterschiedliche Leistungsfähigkeit berücksichtigen. Wandergruppen treffen sich regelmäßig das Jahr über zu gemeinsamen Wanderungen, eine andere Gruppe verbindet gemütliche Wanderungen mit dem Besuch kultureller Einrichtungen. Je nach Interesse und Fitness ist für jeden etwas dabei. Und in der Gruppe macht es am meisten Spaß!

 

Wanderkreis

„Halt dich fit, lauf mit“

Leitung: Gerlinde Dörner-Richter

Wir machen zweimal im Monat Halbtagswanderungen mit geselligem Abschluss. Feste Schuhe sind erforderlich!

Termine: bitte erfragen

Beginn: jederzeit möglich

Veranstalter: Deutsches Sozialwerk (DSW) e.V. Wiesbaden

 


 

Wandern

Leitung: Christel Stroh,

Tel. (0611) 403030

Wiesbadens reizvolle Umgebung lädt zum Wandern ein. Halbtagswanderungen 6-8 km mit Schlussrast. Normaler Wanderschritt ohne Hektik. Feste Schuhe erforderlich

Termin: 14-tägig

Gebühr: Vereinsbeitrag, 10 € monatlich

Ort: unterschiedlich

Veranstalter: TuS Eintracht Wiesbaden

1846 J.P.

 


 

Wanderungen über Strecken

von 10-15 km

Leitung: Franz Bayer, Tel. 0611 21169

Wanderzeit etwa 3-4 Stunden. Normaler Wanderschritt ohne jegliche Hektik. Schlusseinkehr nach Wunsch.

Termin: Jeweils 1 x im Monat. Nähere Auskunft über Termin, Treffpunkt und Wanderziel unter der oben genannten Telefon-Nummer.

Gebühr: Mitglieder frei, Gäste können zur Probe bis zu dreimal frei mitwandern. Danach wird der Eintritt in unseren Verein erwartet.

Veranstalter: Kneipp-Verein Wiesbaden e.V.

 


 

Kurzstrecken-Wanderungen mit Gleichgesinnten

Gemächliches Wandertempo ca. 2 Std.

Auskunft und Anmeldung:

Renate Schmidt, Tel. 0611-3609704

Christa Hof, Tel. 0611-9873167

Termin: Jeden Dienstagvormittag

Gebühr: Mitglieder frei. Gäste können zur Probe bis dreimal frei mitwandern. Danach wird der Eintritt in unseren Verein erwartet.

Veranstalter: Kneipp-Verein Wiesbaden e. V.

 


 

Wanderung mit Blinden

von Hochheim zur Flörsheimer Schweiz

Leitung: Werner Wahler

Los geht es bei der ersten Wanderung mit Blinden in diesem Jahr in Hochheim. Vom Bahnhof geht es in Richtung Mainufer, welches uns bis zum Flörsheimer Stadtteil Keramag begleitet. An den Kalköfen vorbei wandern wir dann zur Flörsheimer Schweiz. Von hier ist es nicht weit zur Rast im Gasthaus Wiesenmühle. Nach der Stärkung laufen wir wieder zurück durch die Weinberge zum Bahnhof Hochheim oder fahren die Strecke per Bus.

Termin: So, 18.03..2023, 09.20 Uhr

Treffpunkt: 9.20 Uhr Hauptbahnhof Wiesbaden, Gleis 4 (Linie 275), Abfahrt S1 9:35 Uhr.

Info und Anmeldung: werner.wahler@naturfreunde-in-wiesbaden.de, ( 06122/6727)

Gebühr: keine

Veranstalter: NaturFreunde in Wiesbaden e.V.

 


 

Nachmittags-Spaziergang zur Walkmühle

Leitung: Werner Wahler

Bei einem Spaziergang durch die Albrecht-Dürer-Anlagen erreichen wir nach einer Entfernung von weniger als 1 km die Gebäude der Künstlervereinigung Walkmühle. Die denkmalgeschützte Anlage wurde aufwändig saniert und 2022 fertig gestellt. Die Räume werden durch Gewerbetreibende, Ateliers, Cafés und zu Ausstellungen genutzt. Wir haben beim Künstlerverein Walkmühle wegen einer Führung angefragt.

Termin: Di,17.09.2023, 15:00 Uhr

Info: werner.wahler@naturfreunde-in-wiesbaden.de, ( 06122/6727

Gebühr: keine

Treffpunkt: 16:30 Uhr, Bushaltestelle der Linie 3, Kreuzkirche

Veranstalter: NaturFreunde in Wiesbaden e.V.

 


 

Nachmittagswanderung: Wanderung zum Vogelnest

Von der Haltestelle Rosenheimer Straße wandern wir vorbei am Golfplatz zum Aussichtsturm Vogelnest, von wo wir einen herrlichen Blick bis Frankfurt, zum Odenwald und ins Rheintal haben. Danach gehen wir am Spielplatz vorbei in Richtung Alt-Delkenheim.

Termin: Do,26.01.2023, 14:40 Uhr

Info: renate.giebel@gmx.de, ( 06122/3732)

Gebühr: keine

Treffpunkt: 14:40 Uhr, Rosenheimer Str., Bushaltestelle der Linie 48

Veranstalter: NaturFreunde in Wiesbaden e.V.

 


 

Freitag, 3. März: Abendwanderung mit anschließender Feuerzangenbowle

Gerne nehmen wir die Anregung auf, uns wieder zu einer kleinen Abendwanderung mit anschließender Feuerzangenbowle zu treffen. Wir starten kurz vor Sonnenuntergang, der gegen 17:45 Uhr sein wird, und laufen ins Dunkel. Beim Blick in das beleuchtete Rheintal erkennen wir (gutes Wetter vorausgesetzt) Mainz und Budenheim sowie die unter uns liegenden Orte Schierstein und Walluf.

Wer nur an der Feuerzangenbowle teilnehmen möchte kann das gerne tun. Um die alkoholische Wirkung der Feuerzangenbowle zu minimieren, laden wir zu Beginn zu einem kleinen Imbiss ein.

Termin: Fr, 03.03.2023, 17:30 Uhr

Kosten: 12,- € für Imbiss und Getränke (bitte vor Ort bezahlen)

Beginn/Ort Abendwanderung: 17:30 Uhr, Naturfreundehaus Heidehäuschen

Beginn/Ort Feuerzangenbowle: 19.00 Uhr, Naturfreundehaus Heidehäuschen

Anmeldung (bitte bis 27. Februar) und Info: 7 werner.wahler@naturfreunde-in-wiesbaden.de, ( 06122/6727

Veranstalter: NaturFreunde in Wiesbaden e.V.

 


 

Panoramawanderung - linksrheinisch

Wer einen weiten Rundblick über das Rhein-Main-Gebiet haben möchte, kann mit uns von der Laubenheimer Höhe (Mainz) nach Bodenheim laufen. Das sind 4-5 km sanft abwärts. Schlussrast und Rückfahrt sind auch vorgesehen.

Termin: Do, 30.03.2023, 14:55 Uhr

Treffpunkt: 14.55 Uhr Hauptbahnhof Wiesbaden, Gleis 6, Abfahrt RB 75 15.02 Uhr oder für ‚Quereinsteiger‘: Start 15.49 Uhr von der Haltestelle „Hofgut Laubenheimer Höhe“ (Linie 76 der Mainzer Mobilität)

Info: Renata Roßmeißl ( 0171 9830924, 7 renataotta@googlemail.com

Veranstalter: NaturFreunde in Wiesbaden e.V.

 


 

Wanderung an Main und Rhein über fünf Brücken

Leitung: Anita Schneider

Wir wandern von der Theodor-Heuss-Brücke aus auf der Wiesbadener Seite über die Maaraue. Am Floßhafen führt uns eine Brücke über einen Seitenarm des Rheins. Weiter geht es am Main entlang durch die Lesselallee und am Kostheimer Weinstand vorbei Richtung Gustavsburg. Wir überqueren den Main auf der Mainbrücke Kostheim-Gustavsburg. Auf der anderen Mainseite geht es Richtung Mainz mit anschließender Überquerung des Rheins über die Südbrücke. Auf der Mainzer Seite wandern wir am Rhein entlang zur Drehbrücke am Winterhafen. Danach Richtung Theodor-Heuss-Brücke und über diese Richtung Wiesbaden wieder zu unserem Ausgangspunkt. Streckenlänge: ca. 9 km; Schwierigkeitsgrad: leicht; Gehzeit: ca. 3 Stunden

Kursnr.: 231-22001N                    10 €

Termin: So, 23.4.2023, 11 - ca. 18 Uhr

Gebühr: 10 €

Ort: Treff: Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke, (Haltestelle der Linie 6, die vom Hauptbahnhof kommt)

Veranstalter: vbw NED