Erste-Hilfe-Kurs für Senioren
Leitung: Christine Wengler
Der Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt und berücksichtigt bei den Übungen altersbedingte körperliche Einschränkungen.
Termine:
Di, 10.01.2023, 09.00 – 13.00 Uhr
Sa, 25.02.2023, 09.00 – 13.00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage
Information und Anmeldung: E-Mail: an ausbildung@asb-westhessen.de, telefonisch unter (0611) 1818-141 Mo bis Fr von 08.00 – 13:00 Uhr) oder online unter www.asb-westhessen.de
Gebühr: 25 €
Ort: Bierstadter Str. 49, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband Westhessen
Kräuter- und Baumführung
Leitung: Judith Klare, Tel. 0151 28762378
Termine: So, 26.03.2023, 14 Uhr
Gebühr: Mitglied: 8,00 €, Nichtmitgl.:10,00 €
Ort: Rambach, Endhaltestelle Linie 16, Kitzelberg
Veranstalter: Kneipp-Verein Wiesbaden e.V.
Wildkräuterwanderung
Leitung: Judith Klare
Rund um Nordenstadt findet man auf Wiesen und am Wegesrand viele wild wachsende Kräuter. Wozu man sie verwendet, zu welchen Gerichten sie passen, gegen welche Beschwerden sie helfen, wo sie wachsen, wann sie geerntet werden, wie man sie richtig sammelt, erntet und konserviert, dies u.v.a.m. erfahren die Teilnehmer*innen dieser kleinen Wanderung rund um Nordenstadt. Und als Zugabe gibt es noch einige Rezeptideen. Bitte Tüten und Taschen zum Transportieren der Kräuter mitbringen.
Kursnummer: 231-22000N
Termin: Do, 18.05.2023, 14:30 - ca. 16:30 Uhr
Gebühr: 18 €
Ort: Erbenheim Treff: Seniorenheim für Blinde und Sehende, Emil-Kraig-Str.
Kursnummer: 231-22002N
Termin: Do, 08.06.2023, 14:30 - ca. 16:30 Uhr
Gebühr: 18 €
Ort: Delkenheim Treff: Parkplatz Bürgerhaus, Kölner Str.
Veranstalter: VBW NED
Wildkräuterführung rund um den Schiersteiner Hafen
Leitung: Judith Klare
Welche heimischen Heilpflanzen und essbaren Wildkräuter, die zur Wanderung gerade "erntereif" sind, direkt bei uns vor der Haustür wachsen, erfahren Sie bei dieser Kräuterwanderung. Die gelernte Gärtnerin und Phytotherapeutin Judith Klare beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Heil- und Wildkräutern. Zum Abschluss der Wanderung findet ein kleines Picknick mit selbstgebackenem Brot, Kräuterlimonade und vegetarischen Brotaufstrichen statt.
Kursnummer12333501
Termin: Sa, 29.04.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Gebühr: 15 €
Ort: Schiersteiner Hafen, Wilhelm-Loos-Anlage
Veranstalterin: vhs Schierstein
Kraft- und Balancetraining
Leitung: Anita Kunze
Ziel dieses Kurses ist die Vermeidung von Stürzen. Durch gezielte Übungen werden der Gleichgewichtssinn trainiert und die Muskelkraft gestärkt.
Termine: Jeden Montag von 12:30 – 13:30 Uhr
Anmeldung: LAB, Tel. 0611/300497; info@lab-wiesbaden.de
Monatsgebühr: €10,00 Mitglieder/ €15,00 Nicht-Mitglieder
Ort: LAB - Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden
Veranstalterin: LAB - Leben aktiv bereichern
Gleichgewichtstraining und Sturzprävention für Senioren
Leitung: Katrin Scheder
Jeden Tag einige Minuten den Gleichgewichtssinn trainieren beugt Stürzen und Verletzungen vor. Wenn Sie vielleicht schon ein wenig unsicher oder wackelig sind, ist dieser Kurs richtig für Sie, denn die Übungen sind einfach, machen Spaß und können problemlos in den Tagesablauf integriert werden. Das Gleichgewicht kann man lebenslang trainieren!
Kursnummer: 231-50402
Termin: Mo, ab 06.02.2023, 11:00 – 12:00 Uhr, 12x
Gebühr: 72 €
Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10
Veranstalterin: vbw Bierstadt
Erste-Hilfe-Kurs für Senioren
Leitung: Christine Wengler
Der Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt und berücksichtigt bei den Übungen altersbedingte körperliche Einschränkungen.
Termin: Mo, 26.09., 10.00 – 14.00 Uhr
Information und Anmeldung: E-Mail: an ausbildung@asb-westhessen.de, telefonisch unter (0611) 1818-141 Mo bis Fr von 08.00 – 13:00 Uhr) oder online unter www.asb-westhessen.de
Gebühr: 25 €
Ort: Bierstadter Str. 49, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband Westhessen
„Letzte Hilfe-Kurs“
Leitung: Michael Strauß
Dass man Erste Hilfe leistet ist für uns selbstverständlich und ebenfalls, dass dazu bestimmte Fertigkeiten notwendig sind. Doch wie kann man einem Menschen helfen, der sich auf seinem letzten Weg befindet? Der Umgang mit sterbenden Menschen in unserer nächsten Umgebung macht uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Dieser Kurs bietet an zwei Abenden Basiswissen, Hilfsmöglichkeiten und einfache Handgriffe
Termin: ab Do, 25.05.2023, 18:00- 20:00 Uhr, 2x
Gebühr: keine/ Anmeldung erforderlich unter 0611/ 96 72 1 -20
Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden, Saal
Veranstalter: Hospizverein Auxilium e.V.
Letzte-Hilfe-Kurs
Das kleine 1 x 1 des Sterbens
Leitung: AUXILIUM e. V.
Wie kann man einem Menschen helfen, der sich auf seinem letzten Weg befindet? Der Umgang mit sterbenden Menschen in unserer nächsten Umgebung macht uns oft hilflos und unsicher.
Was geschieht beim Sterben?
Wie können Angehörige und Freunde den Sterbenden unterstützen?
Welche Themen und Entscheidungen sind im Voraus wichtig?
Wie gehen wir mit unserer eigenen Trauer um?
Der Hospizverein Auxilium bietet einen Kurzkurs zur "Letzten Hilfe" an. Vermittelt werden Basiswissen, Hilfsmöglichkeiten und einfache Handgriffe. Wir möchten dazu ermutigen, sich Sterbenden kompetent und mit mehr Sicherheit zuzuwenden.
Kursnummer: A83540
Termin: ab Do, 09.02.2023, 19:00 – 21:00 Uhr, 2x)
Kursnummer: A83545
Termin: ab Do, 25.05.2023, 19:00 – 21:00 Uhr, 2x
Gebühr: 22 €
Ort: vhs-A-114
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Der aufrechte Gang
Füße - Knie - Hüften - Rücken
Leitung: Heidi Ninomiya-Rehm
Wir Menschen richten uns gegen die Schwerkraft auf. Dies stellt eine Belastung für Füße, Knie, Hüften und Wirbelsäule dar mit Auswirkungen auf die gesamte Körperstatik und kann zu Beschwerden in Füßen, Knien, Hüften, allen Bereichen des Rückens, Schultergelenken und auch zu Kopfschmerzen führen. Das umfangreiche Selbsthilfeprogramm beinhaltet einfache, sanfte, wirkungsvolle Übungen aus verschiedenen Systemen und endet harmonisch mit Elementen aus der Klangmassage nach Peter Hess.
Kursnummer: A84160
Termin: Sa, 25.02.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: 48 €
Ort: vhs-B-109
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Make-up ab 40
Leitung: Ulrike Schmidt
Mit der Zeit ändert sich das Aussehen. Hautbeschaffenheit, Gesichtszüge und auch Vorzüge sind anders als mit 20. Durch praktische Make-up Übungen ist es möglich, sich auf das "neue" Äußere einzustellen und auch die geschmacklichen Vorlieben, die sich mit den Jahren entwickelt haben, zu erkennen und ggfs. zu unterstützen. Lassen Sie uns zusammen in eine neue Ära der äußeren Präsenz eintreten!
Die Dozentin ist Visagistin und Hairstylistin.
Kursnummer: A82020
Termin: So, 07.05.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: 48 €
Ort: vhs-A-215
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Gesichtsyoga
Natürliches Gesichtslifting und Antifaltentraining
Leitung: Heidi Roman
Unsere Veranlagung, Einstellung, Sicht- und Lebensweise spiegelt sich in unserem Gesicht und Körper wider. Zielgerichtetes Gesichtsmuskeltraining, das sog. Facelifting, kann das Abfließen von Stauungen und Schwellungen fördern, Falten mindern und das Gewebe straffen und festigen.
Kursnummer: A82030
Termin: Sa, 18.03.2023, 10:00 – 18:00 Uhr
Gebühr: 55 €
Ort: vhs-A-215
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Nein sagen, achtsam abgrenzen
Leitung: Angelika Wust
Erfolgreiche Zusammenarbeit heißt vor allem gelungene Kommunikation. Im Arbeitsalltag sowie im Privaten ist die Kommunikation so selbstverständlich, dass wir selten darüber nachdenken, auf welche Weise sie stattfindet. Unvermittelt kann es zu Konflikten und herausfordernden Situationen kommen, bei denen wir an die eigenen und an die Grenzen des Gegenübers geraten.
Im Vortrag wird aufgezeigt wie wir es schaffen, klar zu kommunizieren und uns achtsam abzugrenzen. Außerdem gibt es Anregungen sich den eigenen Kommunikationsstil und der Wechselwirkung mit dem Verhalten des Gesprächspartners bewusst zu werden.
Termin: 25.01.2023, 15:00 Uhr
Anmeldung: LAB, Tel. 0611/300497; info@lab-wiesbaden.de
Gebühr: keine
Ort: LAB - Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden
Veranstalterin: LAB - Leben aktiv bereichern