Springe zum Inhalt

Schwerpunkt Demenz

Bitte beachten Sie, dass man sich für die meisten Angebote direkt über den Veranstalter oder die Veranstalterin anmelden muss, es sei denn, es wird ausdrücklich anders erwähnt. Die Kontaktdaten des/der jeweiligen Veranstalter/in finden Sie hier.


Aktivwochen 2023

Unter dem diesjährigen Motto "Ein anderer Blickwinkel - Leben mit Demenz" laden zahlreiche Einrichtungen der Altenhilfe zur Teilnahme an ihren Angeboten ein.

Im September werden auch dieses Jahr wieder die Aktivwochen rund um den Welt-Alzheimertag stattfinden. Das diesjährige Motto lautet „Ein anderer Blickwinkel – Leben mit Demenz in Wiesbaden“ und lädt dazu ein, sich dem Thema Demenz auf verschiedene Art und Weise zu nähern.  Über den gesamten September verteilt bieten Partner des GeReNet.Wi/Forum Demenz Aktivitäten zum Mitmachen an. Ob Feste, Lesungen, Vorträge, Theater, Ausflüge oder Bewegungsangebote – es ist für jede:n etwas dabei.

Die Broschüre finden Sie hier.

Am 30. August wird der Auftakt der Aktivwochen gefeiert. Auf dem Schloßplatz wird es von 10 – 13 Uhr Informationsstände der Partner des GeReNet.Wi/Forum Demenz geben. Außerdem werden Mitmachaktionen angeboten und das Memory-Mobil der Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden steht für Demenztestungen bereit.


Auf Achse

Gemeinsam erlebnisreiche Stunden verbringen, in einer Gruppe mit Gleichgesinnten Neues entdecken, raus aus dem Alltagstrott und wieder ein Stück verloren gegangene Normalität im Alltag erfahren – das ist das Konzept des Angebots „Auf Achse“, das die Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden für Menschen mit Demenz und deren Angehörige veranstaltet.

Tamara Waldorf betreut die Veranstaltungsreihe, die einmal im Monat an einem Freitag stattfindet. „Wir konzentrieren uns auf das, was geht, anstatt auf das, was nicht mehr geht. Menschen mit Demenz und deren Angehörige fühlen sich aufgrund der persönlichen Einschränkungen oft ausgeschlossen vom gesellschaftlichen Leben, wie sie es vor der Diagnose Demenz kannten. Wir schaffen mit unserem Angebot Normalität“, sagt Tamara Waldorf.

Diese Normalität hat viele Facetten. Im ersten Halbjahr 2023 wurde bei einer Führung im Heimatmuseum Biebrich unter anderem ein historischer Film gezeigt, in dem Bilder des zugefrorenen Rheins zwischen Mainz und Wiesbaden zu sehen waren. „Das kam bei den Teilnehmenden sehr gut an“, erzählt Tamara Waldorf. Beim Ausflug in die Fasanerie war der Höhepunkt ein exklusiver Besuch des Esel-Geheges – Streicheleinheiten inklusive. „Die intensive Begegnung mit den Tieren war etwas sehr Besonderes und die Stimmung war richtig gut“, erinnert sich Tamara Waldorf. Jede Aktivität endet mit einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem sich die Gruppe noch einmal austauschen kann.

Im zweiten Halbjahr, dessen Veranstaltungsreihe im August 2023 startet, stehen unter anderem eine kleine Schifffahrt auf dem Rhein und der Besuch des Bioland-Hofguts „Domäne Mechtildshausen“ auf dem Programm.

Grundsätzlich sind die Aktivitäten so geplant, dass die Gruppe nicht überfordert wird. „Die Teilnehmenden können aber selbstverständlich individuell entscheiden, wie sie mitmachen möchten. Wir haben auch Paare, die manchmal nur zum Mittagessen kommen, wenn der Ausflug einmal als zu fordernd erscheint, oder die das Mittagessen ausfallen lassen. Wir gehen gerne auf die Bedürfnisse der Gruppe ein. Während der Ausflüge und beim gemeinsamen Essen sammeln wir immer Feedback und freuen uns über Anregungen und Wünsche für künftige Ziele“, sagt Tamara Waldorf. Start der Ausflüge ist immer um 11 Uhr, der Ausflug endet um 15 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Eintrittsgelder finanziert die Alzheimer Gesellschaft über Spenden. Die Kosten für das Mittagessen tragen die Teilnehmenden selbst. Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt über die Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden.


Gedächtnistests im Memory-Mobil

Mit den Gedächtnistests will die Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e.V. auf das Problem Demenz aufmerksam machen und einen Beitrag zur Prävention leisten. Diese kurzen Tests ersetzen zwar keine Demenzdiagnostik, können aber Menschen beruhigen, die sich Sorgen um ihre geistige Leistungsfähigkeit machen, und Verdachtsfälle erkennen.

Termine:

Samstag, 08.07.2023, 10:00 - 15:00 Uhr

Samstag, 02.09.2023, 10:00 - 15:00 Uhr

Samstag, 14.10.2023, 10:00 - 15:00 Uhr

Gebühr: keine

Ort: Schlossplatz, 65183 Wiesbaden-Mitte

Veranstalter/in: Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e.V.


MännerSachen

Ein Gruppenangebot für Männer mit Demenz

Bei MännerSachen treffen sich ausschließlich Männer mit Demenz in lockerer Runde, um zusammen den Vormittag zu verbringen. Ein paar Stunden ganz ohne „Weiberkram“ und mit lauter Sachen, die Männer gerne machen.

Termin: zweimal im Monat, donnerstags, 14:00 – 16:00 Uhr

Gebühr: keine

Ort: Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e.V., Am Schlosspark 75 b, 65203 Wiesbaden-Biebrich

Veranstalter/in: Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e.V.


Sport & Talk: Freizeitgruppe für Menschen mit Gedächtnisproblemen und einer beginnenden Demenz

Leitung und Anmeldung: Ursula Glade-Schäfer, Tel.: 0611 / 174 536 02

Die fortlaufende Gruppe ist ein unterstützendes Selbsthilfeangebot für Menschen im frühen Stadium einer Demenz. Mit Bewegung, Austausch und Geselligkeit stärken sich die Teilnehmenden bei der Bewältigung ihrer Probleme.

Termin: Mo wöchentlich

Gebühr: 20 €, das Angebot ist bei den Pflegekassen anerkannt.

Ort: Sporthalle CVJM, Oranierstr. 15

Veranstalter: Diakonie Wiesbaden


Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz

Leitung und Anmeldung:

Ursula Glade-Schäfer, Tel.: 0611 / 174 536 02

Ute Kohlhöfer-Aimene, Tel.: 0611 / 174 536 04

Barbara Berg, Tel.: 0611 / 174 536 05

Freizeitgestaltung und Entlastung für Menschen mit Gedächtnisproblemen oder einer demenziellen Erkrankung. Ein anregendes, kurzweiliges Programm, begleitet mit Kaffee und Kuchen und netten Leuten. Jeder Gast der Gruppe wird von einer Betreuungsperson begleitet.

Angehörigen der Gäste bietet diese Zeit die Möglichkeit, Zeit für sich selbst zu haben, um zu entspannen oder Dinge zu erledigen.

Termine:

Wöchentlich 14:00 – 18:00 Uhr

Gebühr: 20 €, das Angebot ist bei den Pflegekassen anerkannt

Orte:  

Mo: Biebrich

Di: Bierstadt und Gräselberg

Mi: Kohlheck

Do: Zietenring

Veranstalter: Diakonie Wiesbaden