Springe zum Inhalt

Tai Chi und Qigong

Tai Chi und Qigong
Fließende Atmung und ruhige Bewegung
 Qigong ist ein der ältesten Heilmethoden der chinesischen Medizin und dient der Gesundheitsförderung und Steigerung der Vitalität. Mit der chinesischen Heilgymnastik übt man Koordination, Konzentrationsfähigkeit und Beweglichkeit. Die langsamen und fließenden Bewegungen sind von Menschen jeden Alters leicht erlernbar und führen zur Kräftigung und Entspannung des gesamten Organismus. Damit können nicht nur Verspannungen gelöst werden, auch die inneren Organe, das Herz-Kreislauf-System und der Stoffwechsel werden angeregt und die Gelenke mobilisiert. Langsame harmonische Bewegungen kombiniert mit entsprechender Atmung führen zu Entspannung und Ausgeglichenheit.

Tai Chi ist ursprünglich eine alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Sie umfasst zahlreiche Aspekte, wie. Gesundheit, Meditation oder Selbstverteidigung. Seit den 70er Jahren findet Tai Chi auch in Europa immer mehr Anhänger. Es gibt zahlreiche westliche Schüler chinesischer Meister, die verschiedene Stile praktizieren. Heute wird Tai Chi in erster Linie zur Gesunderhaltung und Steigerung des Wohlbefindens geübt. Durch langsame, konzentrierte Ausführung der Bewegung werden Verspannungen gelöst, Kraft und Beweglichkeit verbessert, die Körperhaltung optimiert und der Geist kommt zur Ruhe.

QiGong

Leitung: Jürgen Matten

Termin: Fr. ab 01.06.2023, 10:00 – 11:00 Uhr

Gebühr: für 12 Kurstermine

Mitglied Einzelperson…. 62 €

Mitglied Partnerpaar….105 €

Nichtmitglied…. 105 €

Ort: „Haus der Heimat“, Friedrichstr. 35

Veranstalter: Kneipp-Verein Wiesbaden


Qigong im Sitzen

Leitung: Gudrun Ornth-Sümenicht

In diesem Kurs werden die Übungen im Sitzen ausgeführt. Daher eignet er sich auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und für Teilnehmer/-innen, die nicht gerne Übungen auf dem Boden ausführen

Kursnummer: 231-50207

Termin: ab Mi, 08.02.2023, 11:00 – 12:00 Uhr, 15x

Gebühr: 94 €

Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10

Veranstalterin: vbw Bierstadt


Qigong im Sitzen – für Einsteiger

Leitung: Gudrun Ornth-Sümenicht

In diesem Kurs werden die Übungen im Sitzen ausgeführt, daher eignet er sich auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und für Teilnehmer*innen, die nicht gerne Übungen auf dem Boden ausführen. Der Kurs ist für Einsteiger.

Kursnummer: 231-50208

Termin: ab Mi, 08.02.2023, 10:00 – 11:00 Uhr, 10x

Gebühr: 64 €

Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10

Veranstalterin: vbw Bierstadt


Qigong: „Die Acht Brokate“

Leitung: Monika R. Daiber-Emisch

Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus acht Einzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie ein vollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körper fördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werden beweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt.

Die „Acht Brokate“ werden im Sitzen unterrichtet. Der Kurs ist daher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leiden oder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kostenlose Schnupperstunde am Donnerstag, 05.01.2023.

Termine: Ab der 2. Januarwoche 3 Kurse: Jeden Donnerstag von 11:00-12:30 sowie 13:00-14:30 Uhr und jeden Freitag von 10:00-11:30 Uhr. Vorbehaltlich freier Plätze, ist ein laufender Einstieg möglich. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Max. TN-Zahl pro Kurs: 8

Anmeldung: LAB, Tel. 0611/300497; info@lab-wiesbaden.de

Monatsgebühr: 20 € Mitglieder/ 25 € Nicht-Mitglieder

Ort: LAB - Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden

Veranstalterin: LAB - Leben aktiv bereichern


 

Qigong

Leitung: Gabriele Biersch

Qigong ist ein Teil der traditionellen chinesischen Gesundheitspflege und besteht aus sanften Übungsfolgen, die der Gesunderhaltung, Kräftigung und Harmonisierung dienen sollen. Achtsame Atem- und Körperübungen können Vitalität und Wohlbefinden stärken. Neben Übungen in Bewegung sind auch Übungen aus dem sogenannten "Stillen Qigong" Bestandteil des Kurses.

Kursnummer: A85231

Termin: ab Di, 25.04.2023, 10:00 – 11:30 Uhr, 9x

Gebühr: 76 €

Ort: vhs-A-112

Veranstalter: vhs Wiesbaden


 

Taiji Quan und Qigong - Anfänger

Leitung: Gert Stiehl

Fernöstliche Entspannungsmethode zum Abbau physischer und psychischer Spannungen. Sanfte, langsame und fließende Bewegungen im Einklang mit dem Atemrhythmus führen zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit. Bitte bequeme Kleidung anziehen

Treffen

Kursnummer: 12376001

Termin: ab Do, 02.02.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, 15x

Gebühr: 126 €

Ort: Kita St. Gabriel, Schneebergstraße 19

Veranstalterin: vhs Schierstein


Taiji Quan und Qigong - Workshop

Leitung: Gert Stiehl

Fernöstliche Entspannungsmethode zum Abbau physischer und psychischer Spannungen. Sanfte, langsame und fließende Bewegungen im Einklang mit dem Atemrhythmus führen zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit. Bitte bequeme Kleidung anziehen

Kursnummer: 12376002

Termin: ab Do, 02.02.2023, 19:30 - 21:00 Uhr, 15x

Gebühr: 126 €

Ort: Kita St. Gabriel, Schneebergstraße 19

Veranstalterin: vhs Schierstein


Samurai-Shiatsu-Programm

Leitung: Heidrun Beitze

Fit bleiben in Körper und Geist - mit dem Shiatsu-Samurai-Programm. Bewegen - Berühren - Begegnen sind die Zauberworte, um mit den leicht erlernbaren Übungen des Samurai-Programmes Körper und Geist beweglich zu erhalten. Bequeme Kleidung

Kursnummer: 12377400

Termin: ab Mi, 08.03.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, 3x

Gebühr: 20 €

Ort: Rathaus Schierstein, 2. Stock

Veranstalterin: vhs Schierstein


Qigong

Leitung: Gudrun Ornth-Sümenicht

In diesem Kurs wollen wir vorzugsweise Qigong-Übungen im Sitzen üben, die besonders für den Herbst geeignet sind. Der Kurs ist besonders auf die Belange älterer Menschen ausgerichtet, mit meditativen Ruhephasen und sanften Bewegungen.

Kursnummer: ZV6385

Termin: Mo, ab 16.1.2023 , 15.00 – 16.00 Uhr, (10x), Einstieg jederzeit möglich

Kursnummer: ZV6386

Termin: Mo, ab 8.5.2023 , 15.00 – 16.00 Uhr, (10x), Einstieg jederzeit möglich

Gebühr: € 71,50 – 82,00 nach eigenem Ermessen

Ort: Haus an der Marktkirche, Schlossplatz 4

Veranstalter/in: Evangelische Familienbildung im Dekanat Wiesbaden