Springe zum Inhalt

Tanzen

Bitte beachten Sie, dass man sich für die meisten Angebote direkt über den Veranstalter oder die Veranstalterin anmelden muss, es sei denn, es wird ausdrücklich anders erwähnt. Die Kontaktdaten des/der jeweiligen Veranstalter/in finden Sie hier.


Bewegung und Lebensfreude durch Tanzen

Tanzen ist Kommunikation ohne Worte. Tanz bringt im Erleben von Körper und Seele, Gefühl und Denken ganz unterschiedliche Menschen zusammen. Beim Tanzen mit anderen werden wir durch Musik und Rhythmus in Bewegung gebracht und inspiriert. Tanz fördert Lebensfreude und die Lust auf mehr Bewegung. Tanz weckt unsere Lebensgeister und stärkt unsere Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit.

Das belegt auch die Wissenschaft. In einer Studie haben Neurowissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) die Auswirkungen des speziell für Senioren entwickelten Tanzprogramms "Agilando" des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbands untersucht. Als Ergebnis stellten die Forscher bei den Tänzern nach dem Kurs deutliche Verbesserungen bei der Aufmerksamkeit, Reaktionszeit und Balance fest.

Um im Alter fit zu bleiben, ist Tanzen nach Ansicht der Forscher im Vergleich zu anderen Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Kraftsport in vielen Aspekten im Vorteil. Es vereint Bewegung mit sozialen, emotionalen und musikalischen Anregungen. Das Erlernen der Schritte und Choreografien fordert zudem das Gehirn. Außerdem könne man schnell Erfolge erzielen. Und nicht zuletzt tanzt man nicht alleine, sondern lernt beim Tanzen nette und lebensfrohe Menschen kennen.


Geselliges Tanzen

Leitung: Isolde Blödow, Tel. 0173-71 17 608

Termin: Do, 15:30 Uhr, wöchentlich

Ort: Kneipp-Verein, Haus der Heimat, Friedrichstraße 35, Wiesbaden

Termin: Fr, 14:00 Uhr, wöchentlich

Ort: Kneipp-Verein, Haus der Heimat, Friedrichstraße 35, Wiesbaden


Ballett 50 Plus

Leitung: Paula Valeria Kacnik

In diesem Kurs werden die Basiselemente des klassischen Balletts vermittelt. Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Frauen ab 50, die keine oder wenige Ballettvorkenntnisse haben. Die Dozentin ist Absolventin der brasilianischen Ballett-Kunst-Akademie in Rio de Janeiro sowie Balletttänzerin und Choreografin für Contemporary Dance.

Kursnummer: B86660

Termin: ab Di, 05.09.2023, 17:30 – 18:30 Uhr 12 x

Gebühr: 67 €

Ort: vhs-B-008

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Dienstagsgruppe: Tanzen im Sitzen und Gedächtnistraining

Leitung: Monika Schmidt-Merdian (Tanzen im Sitzen), Susanna Wetzling (Gedächtnistraining)

Diese Gruppe trifft sich jeden Dienstag ab 14:30 Uhr und macht ab 15:00 Uhr etwas für ihre körperliche und geistige Fitness. Im wöchentlichen Wechsel finden statt: „Tanzen im Sitzen“ und „Gedächtnistraining“. In der Dienstagsgruppe sind alle willkommen, auch die, die eine körperliche Einschränkung haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Termin: Dienstag, jeweils 15:00-16:00 Uhr

Gebühr: keine

Ort: Nachbarschaftshaus

Veranstalter: Nachbarschaftshaus


Folkloretänze aus dem Mittelmeerraum

Leitung: Marie-Luise Spitzley

Tänze aus Griechenland, Mazedonien und anderen Ländern des Balkans sowie Israel - wir lassen uns inspirieren von der typischen Musik dieser Länder und tanzen einfache bis mittelschwere Tänze. Bitte mitbringen: ein Seidentuch (wenn vorhanden), Turnschläppchen oder Tanzschuhe.

Kursnummer: S-23-3-212

Termin: Montag, 25.09.2023 – 04.12.2023, von 17:00-18:30 Uhr, 6 x

Gebühr: 88 €

Ort: Nachbarschaftshaus

Veranstalter: Nachbarschaftshaus


Latin Line Dance für Anfänger*innen

Leitung: Brigitte Kellerhaus

Das Tanzangebot richtet sich an alle, die sich mit einigen Tanzschritten vertraut machen möchten und dabei die körperliche Fitness steigern wollen. Nach einer kleinen Aufwärmphase tanzen wir nach Cha-Cha-, Rumba-, Discorhytmen und erlernen damit die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze.

Kursnummer ZW6551

Termin Sa, 28.10.2023, von 14.45 – 15.45 Uhr, 5x, ca.14tägig

Gebühr: 37,50 bis 48 € nach eigenem Ermessen

Kursnummer ZW6550

Termin: Sa 02.09.2023, von 14.45 – 15.45 Uhr, 4x, ca.14tägig

Gebühr: 30 € bis 40€ nach eigenem Ermessen

Ort: Haus an der Marktkirche, Schlossplatz 4

Veranstalterin: Evangelische Familienbildung im Dekanat Wiesbaden


Tanz-Treff: Internationale Kreis- und Blocktänze 
Leitung: Margot Roth
Wenn Sie Lust auf tolle internationale Musik verspüren, etwas Taktgefühl besitzen und Freude am gemeinsamen Tanzen haben, sind Sie bei dieser Gruppe genau richtig.
Bei unseren Kreis- und Blocktänzen ist kein Tanzpartner nötig, wir tanzen in der Gruppe.

Termine: 13.09.2023, 27.09.2023, 04.10.2023, 11.10.2023, 01.11.2023, 15.11.2023, 29.11.2023, 06.12.2023,  20.12.2023, jeweils 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Gebühr: 3,50€ je Termin (wird vor Ort eingesammelt)
Ort: Pluspunkt Erbenheim, Lilienthalstr. 15, 65205 Wiesbaden
Veranstalter: Pluspunkt Erbenheim, Infos: Tel. 0611 / 7 24 25 20


Tanz-Café (für alle SeniorInnen, auch mit Gedächtnisproblemen und/oder einer Demenz)

Leitung und Anmeldung: Ute Kern-Müller, Tel.: 0611 / 174 536 01

Bewegung zu Musik verleiht Kraft und Selbstbewusstsein und macht vor allem in Gesellschaft einfach Spaß. Musik kann speziell auf Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz eine erstaunliche Wirkung haben. Getanzt wird zu Live-Musik Buggy, Walzer und Twist – zu zweit, allein, alle zusammen oder wie jeder es möchte. Es gibt Kaffee, Kuchen sowie kalte Erfrischungsgetränke zu moderaten Preisen.

Termine: Fr, 15:00 – 17:00 Uhr, 22.09.2023, 06.10.2023, 03.11.2023, 01.12.2023

Gebühr: keine

Ort: Biebrich, Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum

Veranstalter: Diakonie Werk Wiesbaden