Gemeinsam lebt es sich besser
Einsamkeit im Alter muss nicht sein, dazu bieten die Kooperationspartner der Akademie für Ältere eine viel zu große Bandbreite an Treffs und Gruppen an. Ob Dämmerschoppen, Frühstück oder Nachmittags-Café, ob Tanz- oder Singtreff, Stammtisch zu aktuellen Themen oder Technik-Treff zu allen Tageszeiten und zu den verschiedensten Themen treffen sich über ganz Wiesbaden verteilt ältere Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, um ihren Interessen nachzugehen, Zeit miteinander zu verbringen, sich angeregt auszutauschen oder gemeinsam schöne Augenblicke zu erleben. Selbsthilfegruppen bieten n die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs, aber auch des Miteinanders und der sozialen Kontaktaufnahme in schwierigeren Lebenssituationen.
Treff Café – ein Ort der Begegnung im Nachbarschaftshaus
Das Treff Café bietet allen Besuchern/innen des Hauses die Möglichkeit sich zu treffen und sich über Angebote des Mehrgenerationenhauses zu informieren. Im Treff Café können Sie belegte Brötchen, verschiedene Kaffeespezialitäten, Tee, Erfrischungsgetränke und Kuchen verzehren. Eine Spielecke für Kinder, eine Leseecke und Platz zum Entspannen laden zum Verweilen ein. Ein öffentlicher PC mit Internetanschluss steht allen Besuchern/innen zur Nutzung zur Verfügung.
Geöffnet: ab 31.08.2020 Mo – Fr, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden, Rathausstraße 10, Wi-Biebrich
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
REPAIR-Café
Gemeinsam kaputte Dinge reparieren (z.B. CD-Spieler, Toaster, Wollpullover mit Löchern, Spielzeug, Fahrräder etc.), kompetente Hilfestellung erhalten, nette Begegnungen und einander inspirieren.
Termine: jeden 2. Mittwoch eines Monats, von 15.00-18.00 Uhr
Gebühr: freiwilliger Betrag
Ort: Nachbarschaftshaus, Raum 015 im Kellergeschoss
Anmeldung: im Treff Café
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Mehrgenerationenhaus-Café International
„Die wahre Freude ist die Freude am anderen“
Kontakt: Susanna Wetzling, Tel: 0611 / 9672129
(A. de St. Exupéry). Dieses Treffen soll die Möglichkeit geben, sich kennen zu lernen, Infos weiterzugeben, Deutsch sprechen zu üben, gemeinsame Interessen zu finden. Neue Interessierte können jederzeit ohne Anmeldung dazukommen.
Ein kleiner Frühstücksbeitrag ist willkommen.
Termine: Donnerstag, 10.00-11.30 Uhr Foyer, 1x monatlich
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Mehrgenerationenhaus-Gartenprojekt für Klein und Groß
Pflanzen, Gießen, Garten-Geschichten von Blumen, Tieren und vom Wachsen, Treffen ab Termine: jeweils Mittwoch von 10.30 – 11.30 Uhr im Generationengarten.
Anmeldung: Susanna Wetzling, Tel.: 0611 - 9672129
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Selbsthilfegruppen
Kontakttelefon für Selbsthilfegruppen
Hier bekommen Selbsthilfegruppen oder Einzelpersonen Informationen, Hilfen zur Vernetzung, Termine für Treffen. Kontakt: Antonia Kimmling, Tel.: 06 11 / 9 67 21 20
MS-Selbsthilfegruppe / Therapeutisches Malen
Leitung: Gudo Knabjohann
Termin: Jeden 2. und 4. Freitag eines Monats, 14:30-16:30 Uhr,
ab 23.08.2019
Ort: Nachbarschaftshaus, Raum 26
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Diabetikergruppe (Deutscher Diabetikerbund)
Kontakt: Lieselotte Knab
Telefon/Fax: (06126) 95 92 81 0
Mobil: 0178 48 32 88 9
Termin: Jeden 1. Mittwoch eines Monats, 17:00-18:30 Uhr
Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden, Raum 28
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
NA- Selbsthilfegruppe
(Narcotics anonymus)
Leitung: Tom Karcher
Telefon: 0171 45 38 88 4
Mail: tomte@gmx.de
Termin: dienstags, wöchentlich, 19:00-21:30 Uhr
Ort: Nachbarschaftshaus, Raum 26
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Männergruppe
Leitung: Tom Karcher
Telefon: 0171 45 38 88 4
Mail: tomte@gmx.de
Termin: jeden 1. und 3. Mittwoch eines Monats, 19:15 – 21:30 Uhr
Ort: Nachbarschaftshaus, Raum 28
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Selbsthilfegruppe Sehen
Kontakt: Barbara Knobloch
Tel.: 80 98 51
Termin: jeden 3. Montag eines Monats, ab 18:00 Uhr
Ort: Nachbarschaftshaus, Raum 26
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Landeshauptstadt Wiesbaden
Städtische Seniorentreffs
Die Freizeittreffs für ältere Menschen der Stadt Wiesbaden, die in verschiedenen Stadtteilen zu finden sind, wollen Anstöße und Anregungen zur Freizeitgestaltung geben und einen Rahmen bieten, zusammen mit anderen den Alltag schöner zu machen. Ob alleinstehend oder als Paar, ist es empfehlenswert, sich einer netten (Interessens-) Gruppe anzuschließen (oder eine zu gründen). Denn: Kontakte und Beziehungen zu anderen Menschen sind wichtige Voraussetzungen psychischer Gesundheit und Lebensqualität.
Vom gemütlichen Plausch bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein bis hin zu Aktivitäten wie Wandern, Tanzen, kreatives Gestalten, interessanten Vorträgen u. a. m. reicht die lebendige Begegnung mit anderen Menschen.
Die Veranstaltungsprogramme der städtischen Treffpunkte sind auch im Internet abrufbar unter www.wiesbaden.de/treffpunkt-aktiv
Seniorentreff Delkenheim
Münchener Straße 4, Delkenheim
Treffpunkt aktiv im Bürgerhaus Kastel
Zehnthofstraße 41, Kastel
Seniorentreff Karl-Knecht
Fröbelstraße 6, Amöneburg
Ansprechpartner:
Amt für Soziale Arbeit – Abteilung Altenarbeit
Christoph Herpel
Tel. (0611) 31 31 33
Telefax (0611) 31 39 54
E-Mail: christoph.herpel@wiesbaden.de
Seniorentreff Alwinen- / Sophienstraße
Alwinenstraße 22 / Sophienstraße 5
Seniorentreff im Zimmermannstift
Wolfram-von-Eschenbach-Straße 1 / 1a
Seniorentreff Platter Straße
Platter Straße 150
Seniorentreff August-Bebel-Straße
August-Bebel-Straße 3 – 11
Treffpunkt aktiv Dr. Ingrid Jäger
Kostheim
Ansprechpartner:
Amt für Soziale Arbeit – Abteilung Altenarbeit
Christine Hillar
Tel. (0611) 58939913
Telefax (0611) 5324293
E-Mail: christine.hillar@wiesbaden.de
Seniorentreff Kohlheckstraße
Kohlheckstraße 4, Dotzheim
Seniorentreff Semmelweisstraße
Semmelweisstraße 3, Biebrich
Treffpunkt aktiv Martin-Hörner-Zentrum
Straße der Republik 17, Biebrich
Ansprechpartner:
Amt für Soziale Arbeit – Abteilung Altenarbeit
Markus Roos
Tel. (0611) 58939914
Telefax (0611) 5324293
E-Mail: markus.roos@wiesbaden.de
Seniorentreff „Treffpunkt Älter werden“
Turmstraße 9, Nordenstadt
Seniorentreff Blücherstraße
Blücherstraße 12, Westend
Treffpunkt aktiv Adlerstraße
Adlerstraße 19, Bergkirchenviertel
Ansprechpartner:
Amt für Soziale Arbeit – Abteilung Altenarbeit
Jürgen Bruhn
Tel. (0611) 1 74 67 26
Telefax (0611) 5 32 42 93
E-Mail: Juergen.Bruhn@wiesbaden.de
Amt für Soziale Arbeit – Abteilung Altenarbeit, städtische Seniorentreffs,
Büro Konradinerallee 11
Ansprechpartner:
Bastian Ickstadt
Tel. (0611) 31 5464
Telefax (0611) 31 39 54
E-Mail: bastian.ickstadt@wiesbaden.de
Ansprechpartnerin:
Petra Richter
Tel.: (0611) 312889, Telefax (0611) 313954
E-Mail: petra-richter@wiesbaden.de