Finanzen

Financial Education für Frauen – das kleine 1×1 der Finanzen

Leitung: Stefanie Gorgosch

Kennst Du Aussagen wie: „Ach, darum kümmere ich mich später“? Das ist erst einmal nachvollziehbar, denn Finanzen, Verträge und Kleingedrucktes sind ja nicht die spannendsten Dinge der Welt… Aber leider wichtig und es lohnt sich ungemein, die Weichen für die privaten Finanzen richtig und möglichst früh zu stellen. Besprochen werden Themen, die man in der Schule nicht lernt, die aber lebenslange Begleiter sind.

– Wie gehe ich mit meinem Gehalt tatsächlich so um, dass ich etwas davon habe und zwar kurz-, mittel- und langfristig?

– Welche Absicherungen sind aus Sicht von Wissenschaft und Verbraucherschutz wichtig? Welche brauche ich wirklich?

– Was habe ich bei Familienplanung und Care-Arbeit aus finanzieller Sicht zu beachten?

– Wie baue ich mir langfristig ein passives Einkommen auf, sodass ich später nicht mehr auf meine Arbeitskraft angewiesen bin und finanzielle Unabhängigkeit erreiche?

– Wie verschenke ich keine staatlichen Zuschüsse?

– Bei welchen dieser Themen kann das Thema Nachhaltigkeit berücksichtigt werden?

 

Kursnummer: 252-31000N

Termin: Fr, 26.09.2025, 19:30 – 21:00 Uhr

Gebühr: 14 €

Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de

Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstraße 11

Veranstalter: vbw NED

 

Kursnummer: 22532021

Termin: Fr, 07.11.2025, 18:00 – 19:30 Uhr

Gebühr: 15 €

Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de

Ort: Rathaus Schierstein

Veranstalter: vhs Schierstein


Finanzen für Anfänger*innen

Leitung: Leonie Rudolf

In unserem Kurs tauchen wir ein in Finanzplanung, Geldanlage und Altersvorsorge. Wir starten bei den Grundlagen und führen Sie Schritt für Schritt zur finanziellen Kompetenz. Unser Ziel ist es, Ihnen die Werkzeuge und Kenntnisse zu vermitteln, um erfolgreich Finanzen zu planen und zu verwalten.

Kursnummer: F18470

Termin: Do, 13.11.2025, 18:00 – 20:00 Uhr,

Gebühr: 15 €

Ort: Villa Schnitzler; Raum 13

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Die Börse – Chancen und Risiken

Leitung: Leitung: Evangelos Vlastarakis

Immer mehr Menschen entdecken die Börse für sich – auch diejenigen, die bisher keine Berührungspunkte mit Aktien hatten. Der Boom an den Märkten und der einfache Zugang über Onlinebroker machen es heute so leicht wie nie, selbst mit dem Smartphone zu investieren. Doch gerade der schnelle Einstieg birgt auch Risiken – besonders bei komplexen Finanzinstrumenten wie Derivaten oder Kursdifferenzgeschäften – die oft im Totalverlust enden. Nutzen sie die Gelegenheit, fundiertes Börsenwissen aus erster Hand zu erhalten – verständlich, praxisnah und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Kursnummer: F18400

Termin: ab Mi, 19.11.2025, 18:§0 – 20:00 Uhr, 3x

Gebühr: 15 €

Ort: Villa Schnitzler; Raum 13

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Nachhaltige Geldanlagen

Leitung: Evangelos Vlastarakis

In dieser Veranstaltung werden wir reflektieren, welche Kriterien entscheiden, ob eine Geldanlage nachhaltig ist. Von wesentlicher Bedeutung ist es, zu berücksichtigen, welche Chancen dadurch für den Anleger entstehen.

Kursnummer: F18450

Termin: Mo, 01.12.2025, 18:30 – 20:30 Uhr,

Gebühr: 15 €

Ort: Villa Schnitzler; Raum 12

Veranstalter: vhs Wiesbaden