Religion

Theologischer Tee-Salon

Leitung: Dr. Susanne Claußen

Theologischer Salon – das heißt: Gesprächskultur in offener, ungezwungener Atmosphäre, Zuhören, mitreden, abwägen, nachdenken: „Über Gott und die Welt“, ausgehend vom Christentum, aber nicht auf dieses beschränkt. Dr. Susanne Claußen, Fachstelle Bildung am Evangelischen Dekanat Wiesbaden, führt mit kurzen Impulsen in das jeweilige Thema ein und diskutiert dann einfach mit.

 

Der erste hessische Christ?

2024 gelang die sensationelle Entzifferung der sogenannten „Frankfurter Silberinschrift“, in der Christus angerufen und aus dem Brief des Paulus an die Philipper zitiert wird. Sie ist in die erste Hälfte des 3. Jahrhunderts n.Chr. zu datieren und könnte damit das älteste nördlich der Alpen erhaltene Textzeugnis für das Neue Testament sein. In der Öffentlichkeit wurde aus dem Toten, dem sie mit ins Grab gegeben wurde, auch schon mal der „erste hessische Christ“. Wie tief reichen unsere Wurzeln in die Vergangenheit?

Kursnummer: F17401

Termin: ab Mi, 10.09.2025, 15:00 – 17:00 Uhr,

 

Wie bewahrt man Gutes?

Zum Jahresende hin nehmen wir die Jahreslosung ‘Prüfet alles und behaltet das Gute!‘ (1.Thess 5,21) in den Blick und fragen: Was bedeutet es, Gutes zu behalten? Kann oder muss das Behalten einen gewissen Wandel einschließen, um die Essenz des Guten zu bewahren? Mit anderen Worten: Was ist konservativ?

Kursnummer: F17402

Termin: ab Mi, 26.11.2025, 15:00 – 17:00 Uhr,

 

Gebühr: 10 €

Ort: Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Lesung und Gespräch: Roger von Taizé (1915-2005) – Anstifter einer Kirche für alle

Leitung: Klaus Hamburger, Seelsorger und Autor

Lesung und Gespräch über den Gründer der Communauté de Taizé: Gottsucher, der zweifelt und vertraut, Einsamer mit Sinn für Gemeinschaft, Liebender, der im Innersten verwundet ist: Frère Roger trifft den Nerv hunderttausender junger und weniger junger Leute. Sie kommen aus allen Himmels- und Geistesrichtungen, mit einer nicht zu bändigenden Buntheit in das unscheinbare Dorf Taizé. Er empfängt sie mit bloßen Händen, zu „Kampf und Kontemplation“. Vor zwanzig Jahren fand er dort den Tod. Der Referent für diese Veranstaltung, Klaus Hamburger, veröffentlichte unter anderem das Buch „Danke, Frère Roger“.

Termin: Sa, 27.09.2025, 16:00 – 18:00

Gebühr: keine

Anmeldung: nicht erforderlich

Ort: Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde, Wenzel-Jaksch-Straße 3-5, 65199 Wiesbaden

Veranstalter: Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde, Evangelisches Dekanat Wiesbaden, Fachstelle Bildung & Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus & Rheingau


Lesung und Gespräch: Welträtsel und Smalltalk

Leitung: Pfarrer Thomas Hartmann und Dr. Susanne Claußen

Manuela und Clemens begegnen sich zufällig während einer Auszeit im Kloster. An drei Abenden entspinnt sich ein Dialog zwischen beiden, der die großen Fragen des Lebens betrifft. Ludwig Franke aus Sonnenberg hat den Dialog geschrieben, aus dem am Abend Auszüge gelesen werden. Das Publikum ist herzlich eingeladen, die aufgeworfenen Fragen mitzudiskutieren.

Kursnummer:

Termin: Mi, 01.10.2025, 19.30 – 21:00

Gebühr: kostenfrei

Anmeldung: nicht erforderlich

Ort: Evangelische Thalkirchengemeinde, Gemeindehaus, Kreuzbergstraße 9, 65193 Wiesbaden

Veranstalter/in: Evangelische Thalkirchengemeinde Wiesbaden und Evangelisches Dekanat Wiesbaden.


Oasentag im Kloster Jakobsberg

Leitung: C. Böttcher, D. Sattler, M. Hartmann, S. Flore, S. Fichtl

Wie schon in vielen Jahren zuvor lädt das Kirchenfenster Schwalbe 6 wieder zu einem Tag der inneren Einkehr und Ruhe unter dem Thema „Ernte“ ins Kloster Jakobsberg ein (Beginn ca. 9.30 Uhr/Ende ca. 17.00 Uhr). Es gibt die Möglichkeit, sich einer Fahrgemeinschaft nach Ockenheim anzuschließen.

Kursnummer:

Termin: Sa, 11.10.2025

Gebühr: Der Teilnehmerbeitrag inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie aller Materialien beträgt 30,– Euro.

Anmeldung: 0611-1409740, Die.Schwalbe6@ekhn.de

Ort: Kloster Jakobsberg, Ockenheim

Veranstalter: Kirchenfenster Schwalbe 6


Pilgern auf dem Hildegardisweg

Leitung: Barbara Schulze-Falck, Rosemarie Heider, Karin Thomas

Strecke: ca. 14 Kilometer. Weitere Informationen unter www.schwalbe6.de. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten.

Termin: Sa, 11.10.2025

Gebühr: bitte erfragen

Anmeldung: 0611-1409740, Die.Schwalbe6@ekhn.de

Ort: Hildegardisweg

Veranstalter: Kirchenfenster Schwalbe 6


Offene Sprechstunde für Systemische Beratung und Seelsorge

Leitung: Michaela Hanft

Termine: jeden Do, 11:30 – 14:30 Uhr

Gebühr: keine

Anmeldung: 0611-1409740, Die.Schwalbe6@ekhn.de

Ort: Kirchenfenster Schwalbe 6

Veranstalter: Kirchenfenster Schwalbe 6