Malen und Zeichnen

Montags- /Donnerstagsmalen

Leitung: Gudo Knabjohann

Termine: Kurs I: jeden Mo, 10:30 – 12:30 Uhr, Kurs II: jeden Do, 10:30 – 12:30 Uhr

Anmeldung: LAB, Tel. 0611-300-497; info@lab-wiesbaden.de

Monatsgebühr: 32 € Mitglieder/ 39,50 € Nicht-Mitglieder

Ort: LAB – Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden

Veranstalterin: LAB – Leben aktiv bereichern


Achtsamkeit, Malen und Entspannen

Leitung: Marion Korell

In diesem Kreativkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich – weder im Malen noch im kreativen Gestalten. Im Mittelpunkt stehen der individuelle Ausdruck und die Freude am Ausprobieren. Kreativität kennt keine Bewertung!

Gemeinsam erkunden Sie verschiedene kreative Materialien und experimentelle Techniken, die den Zugang zum schöpferischen Tun ermöglichen. Dabei eröffnen sich persönliche Wege zum künstlerischen Ausdruck.

Zu Beginn jeder Einheit schaffen Atem- und Entspannungsübungen oder kurze Fantasiereisen einen sanften Übergang in den kreativen Prozess.

Bitte Verpflegung für die Pause mitbringen.

Kursnummer: 252-44001

Termin: ab So, 14.09.2025, 11:00 – 15:00 Uhr, 3x

Gebühr: 108 € (inkl. Material)

Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de

Ort: Bierstadt Kreativraum, Erbenheimer Straße 15

Veranstalter: vbw Bierstadt


Farben. Freiheit. Freude. Ein Workshop für abstraktes Malen und kreative Entfaltung

Leitung: Petra Landau

Tauche ein in die Welt des abstrakten Malens – mit verschiedenen Materialien, freiem Ausdruck und ganz viel Raum zum Ausprobieren. In diesem zweiteiligen Workshop im September lassen wir Intuition und Farbe fließen, ohne Druck.

Am zweiten Termin schließen wir den kreativen Prozess mit einer gemeinsamen Reflexion und einer Weinverkostung ab.

Leitung: Petra Landau

Kursnummer: S-25-3-723

Termin: Di, 16.09.u. 30.09.2025, 14:00 – 18:00 Uhr, 2x

Gebühr: 65,00 € (inklusive aller Materialien!)

Anmeldung: 0611 / 96 721-20, senioren@nachbarschaftshaus-wiesbaden.de

Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden

Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.


Japanische Tuschmalerei

Leitung: Pui Yan Teresa Lam

Japanische Tuschmalerei, auch bekannt als Sumi-e oder Suibokuga, ist eine traditionelle ostasiatische Kunstform, bei der mit Wasser, Tusche und Papier ausdrucksstarke Motive geschaffen werden. In diesem Kurs erkunden Sie die Symbolik und Bedeutung von Bambus, Orchidee, Pflaumenblüte und Chrysantheme in der asiatischen Kultur. Schon bald werden Sie entdecken, wie einfach es ist, mit nur wenigen Pinselstrichen und etwas Tusche eigene Kunstwerke zu gestalten. In jeder Sitzung erstellen Sie ein 27 × 24 cm großes Kunstwerk auf speziellem Papierkarton für Tuschmalerei. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Alle erforderlichen Materialien werden bereitgestellt.

Kursnummer: 252-42000

Termin: ab Di, 23.09.2025, 18:00 – 19:30 Uhr, 4x

Gebühr: 91 € (inkl. 16 € Material)

Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de

Ort: Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Veranstalter: vbw Bierstadt


Aquarell-Schnupperworkshop

Leitung: Jasmin Martina Seib

Wollten Sie schon immer einmal Aquarell malen, haben sich bisher aber nicht herangewagt? Gemeinsam werden wir uns einige Techniken (Nass in Nass, Lasur, usw.) der Aquarellmalerei anschauen und dabei unterschiedliche Materialien, Farben und Pinsel kennenlernen. Der Kurs vermittelt Grundlagen zur Motivgestaltung, zu Farbkombinationen, Schatten und Proportionen und richtet sich an Jugendliche und Erwachsene. Kinder sind in Begleitung gerne willkommen. Das Material wird gestellt, kann aber gerne (sofern vorhanden) auch mitgebracht werden.

Bitte mitbringen: zwei Wassergläser/Pappbecher. Material zum ersten Ausprobieren wird gestellt. Sie können aber auch gerne eigene Farben, Pinsel und Papiere mitbringen.

Kursnummer: 22562300

Termin: Sa, 27.09.2025, 11:00 – 14:00 Uhr

Gebühr: 34 € inkl. Material zum Ausprobieren

Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de

Ort: Rathaus Schierstein

Veranstalter: vhs Schierstein


Chinesische Kalligrafie für Anfänger und Fortgeschrittene

Leitung: Chen-Hsiu Reschke

Die chinesische Kalligrafie ist eine besondere Kunst. Die Schrift kann dicht/dünn, leicht/schwer, eckig/rund, schnell/langsam, stockend/fließend und die Tusche dunkel/hell sein. Wegen ihrer Bedeutung sowohl als Kunst- wie auch alltäglich gebrauchte Schriftform spielt die Kalligrafie eine wichtige Rolle in der traditionellen chinesischen Kultur. Durch ihren meditativen Charakter fördert sie innere Balance und Ruhe. Der Reiz dieses Kurses liegt in seiner Zusammensetzung: für Anfänger und Fortgeschrittene.

Kursnummer: 252-42025N

Termin: ab Mi, 29.10.2025, 19:00 – 20:30 Uhr, 5x

Gebühr: 79 € (inkl. 10 € für Material)

Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de

Ort: Nordenstadt,G rundschule, Eingang seitlich „An der Schule“

Veranstalter: vbw NED


Acryl & Aquarellmalerei

Leitung: Qudsia Musart Baig

Dieser Kurs führt in die Grundtechniken der Aquarellmalerei auf Trocknem und nassem Papier ein und vermittelt zudem wichtige Grundlagen der Farbmischung in Acryl. An jedem Kurstreffen wird eines der vier Motive gemalt, das eigene Kunstwerk kann direkt mit nach Hause genommen werden.

Kursnummer: 252-42038N

Termin: ab Mo, 8.09.2025, 17:30 – 20:30 Uhr, 4x

Gebühr: 96 €

Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de

Ort: Nordenstadt,G rundschule, Eingang seitlich „An der Schule“

Veranstalter: vbw NED


Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei

Leitung: Gudo Knabjohann

Die Öl- und Acryl-Malerei zeichnet sich durch ihre ursprünglich ruhige Maltechnik aus.

Geboten wird im Kurs eine gründliche individuelle Ein- und Weiterführung in diese Maltechnik. Eine kostenlose Schnupperstunde ist möglich, melden Sie sich gerne an!

Bitte mitbringen: Aquarell,-Öl und/oder Acrylausstattung

Kursnummer: S-25-4-303

Termin: Mo, 20.10. – 24.11.2025, 14:00 – 16:30 Uhr, 6x

Gebühr: 68,00 €

Anmeldung: 0611 / 96 721-20, senioren@nachbarschaftshaus-wiesbaden.de

Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden

Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.


Portrait – Malen und Zeichnen

für Anfänger und Fortgeschrittene

Leitung: Marion Thomas

In diesem Kurs geht es zunächst um das Begreifen der Proportionen des menschlichen Kopfes. Nach verschiedenen Proportionsschemata, unter anderem von Leonardo da Vinci, werden Sie Schritt für Schritt an die Darstellung eines eigenen Portraits herangeführt. Allmählich wird ein Gefühl für die Form und die proportionalen Eigenschaften des menschlichen Kopfes entwickelt. Mit speziellen Lichtverhältnissen und Verkleidungen können ausdrucksstarke Portraits inszeniert werden. Auch Selbstportraits und gegenseitiges Portraitieren sind wichtige Übungen und Bestandteile des Kurses. Das Führen eines Skizzenblocks unterstützt den Lernprozess.Grundlagen der Farbenlehre und der Modellierung durch Licht und Schatten werden vermittelt.

 

Bitte mitbringen:

– Bleistifte von HB bis B6

– Zeichenpapier (nicht unter 160g/m2)

– Radiergummi, Knetgummi

– Pinsel 1 bis 12, rund und flach

– Acryl- oder Aquarellfarben

– Leinwand oder Malmappe (nicht kleiner als 30×40 cm)

– Schwämmchen, Mallappen und Spachtel

Kursnummer: F21280

Termin: ab Di, 21.10.2025, 17:00 – 19:15 Uhr, 8x

Gebühr: 112 €

Ort: Villa Schnitzler; Raum 13

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Acrylmalerei

Einstieg und Perspektiven

Leitung: Marion Thomas

Acrylfarben bieten eine Vielfalt kreativer Einsatzmöglichkeiten. Da sie wasserlöslich sind, lassen sich zarte, aquarellartige Farbaufträge herstellen. Der direkte Auftrag aus der Tube bietet die Möglichkeit, mit dem Spachtel kreativ zu agieren. Ein Vorteil der Acrylfarbe ist die kurze Trocknungszeit, sodass Korrekturen immer möglich sind.

Grundprinzipien wie Farbe, Linie, Form und Bildaufbau werden in anfänglichen Kurzübungen gemeinsam gezeichnet oder gemalt. Beispiele aus der Kunstgeschichte und der Gegenwart geben Impulse zum eigenen Bild.

Eine spielerische Umsetzung durch diese Malvorbilder erfolgt ganz individuell. Die Teilnehmer*innen probieren verschiedene Malweisen aus und finden so eigene Ideen. Sie erhalten viel Freiraum aber auch persönliche Hilfestellungen, um ihre Vorlieben herauszufinden oder zu vertiefen.

Kursnummer: F21560

Termin: ab Di, 21.10.2025, 14:00 – 16:15 Uhr,8x

Gebühr: 108 €

Ort: Villa Schnitzler; Raum 13

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Freies Malen & Zeichnen in verschiedenen Techniken

für Anfänger und Fortgeschrittene

Leitung: Rima Lahdo

In diesem Kurs begleite ich kreative Menschen mit Leidenschaft für Kunst dabei, ihren eigenen Stil zu entdecken und ein individuelles Kunstwerk zu erschaffen. Ob abstrakte Malerei, Mixed Media, Stillleben, Porträt oder Landschaften – du entscheidest deinen Weg. Wir arbeiten mit Acryl, Pastell, Wachs und weiteren spannenden Materialien. Am Ende nimmst du ein Werk mit nach Hause, das dich stolz macht und deinen inneren Künstler zum Leben erweckt.

Bitte mitbringen:

  • Skizzenpapier A4
  • Bleistift
  • Acrylfarben
  • Leinwandformate
  • Unterschiedliche Pinselstärken

 

Kursnummer: F21584

Termin: Mi, 22.10.2025, 09:30 – 11:45 Uhr. 8x

Gebühr: 109 €

Ort: Villa Schnitzler; Raum 13

 

Kursnummer: F21586

Termin: ab Do, 13.11.2025, 19:15 – 21:30 Uhr, 5x

Gebühr: 69 €

Ort: Villa Schnitzler, Raum 11

 

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Vom Gegenständlichen zur Abstraktion – Zeichnen und Malen

für Anfänger und Fortgeschrittene

Leitung: Shagane Nersesyan

Abstrakte Kunst wird oft mit nichtssagenden inhaltsloser Darstellung assoziiert. Doch hinter der Abstraktion verbirgt sich eine unaussprechbare Ausdruckskraft. Man muss sich nur trauen, die abstrakte Sprache lesen und verstehen zu wollen. In diesem Kurs möchte ich den Teilnehmern den Mut geben, mit der vielfältigen Sprache der Abstraktion zu arbeiten und so eine unerschöpfliche Bandbreite an Emotionen, Motiven und eigenen Ideen in abstrakter Sprache zu verwirklichen. Der Workshop bietet einen Einstieg in die kreative Welt der Abstraktion. Der Kurs verbindet praktische Übungen mit kunsttheoretischen Impulsen und bietet den Kursteilnehmern die Freiheit, ihre eigene künstlerische Sprache zu entwickeln. Die Grundlagen der Malerei wie Technik, Farbe und Formen werden im Laufe des Kurses dargestellt, was den Teilnehmern helfen soll, die Abstraktion besser zu verstehen und eigene abstrakte Ideen zu realisieren. Dabei spielt Technik eine untergeordnete Rolle, vielmehr geht es um Begegnungen mit Malprozessen, Intuition und künstlerischer Ideen. Die Kursteilnehmer_innen werden selbst intuitiv entscheiden, ob sie Acrylfarbe, Farbstifte, Gouache etc. bei einem oder anderen Motiv ausprobieren. Die bekannten und wenig bekannten Kunstwerk-Beispiele, die in jeder thematischen Sitzung vorgestellt werden, sollen als Inspiration bzw. Impulsgeber dienen. Die Kursteilnehmer_innen lernen, wie sie ihre eigenen Emotionen und Ideen auf die Leinwand übertragen können, indem sie mit Farben und Formen experimentieren, ohne an realistische bzw.  figurative Darstellungen gebunden zu sein, und versuchen, Motiven wie Porträts, Landschaften, Stillleben zu abstrahieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Mal- und/oder Zeichenpapier mind. DIN A3 oder DIN A2 ca. 200 g, oder bespannte Leinwand oder Malkartons.

Farben nach Wahl: Acrylfarben, Aquarellfarben, Gouache, verschiedene breite Pinsel und Spachtel, Zeichenkohle, verschiedene Stifte und Kreiden. Vorhande Materialien für eigene Projekte/zum Experimentieren (z.B. Collagen). Malschürze, Wasserbecher, Pappteller zum Farbenmischen.

Kursnummer: F21199

Termin: ab Fr, 24.10.2025, 10:15 – 12:30 Uhr, 4x

Gebühr: 72 €

Ort: Villa Schnitzler, Raum 11

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Weihnachtlicher Zentangle® – Workshop

Leitung: Simone Rose

Entspannen und Fokussieren beim Zeichnen und Schattieren strukturierter Muster: Im Kurs wird die Zentangle®-Methode vermittelt und wie durch Zeichnen einfacher Formen kleine Kunstwerke auf Papier“kacheln“ entstehen. Nach dem Kennenlernen der Grundlagen tanglen wir gemeinsam ein weihnachtliches Motiv für Weihnachtskarten oder -geschenke. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an Stift und Papier! Dieser Kurs kann gerne auch zusammen mit Kindern ab 8 Jahren besucht werden.

Kursnummer: 252-42024N

Termin: So, 09.11.2025, 10:00 – 13:00 Uhr

Gebühr: 38 € (inkl. Papier)

Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de

Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstraße 11

Veranstalter: vbw NED


Aquarell-Themenworkshop: Winterliche Häuser

Leitung: Jasmin Martina Seib

In diesem Workshop malen wir gemeinsam idyllische Winterhäuschen in Aquarell. Unter Anleitung lernen Sie, einfache Strukturen von Häusern zu skizzieren – zum Beispiel Holzfassaden, Fensterläden oder schneebedeckte Dächer. Mit gezielten Aquarelltechniken erarbeiten wir, wie Schnee und Lichtstimmungen dargestellt werden können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Details wie Lichterketten oder verschneiten Flächen, die eine winterliche Atmosphäre entstehen lassen.

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen bleibt genügend Zeit, um eigene Ideen umzusetzen. Ob kleine Weihnachtsmarktbuden, hyggelige Häuschen oder schneebedeckte Hütten – Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel, Aquarellpapier, Bleistift, Radiergummi, Lineal/Geodreieck, Wasserglas, Tuch/Küchentuch

Kursnummer: 22562350

Termin: Sa, 15.11.2025, 11:00 – 14:00 Uhr

Gebühr: 25 €

Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de

Ort: Rathaus Schierstein

Veranstalter: vhs Schierstein