Übertragung von Vermögen – insbesondere Grundbesitz – zu Lebzeiten
Leitung: Marcus Göbel
Wie sich die Schenker – meistens die Eltern – hinsichtlich des verschenkten Grundbesitzes absichern können (bspw. durch die Einräumung eines Nießbrauchs/Wohnungsrechtes), klärt dieser Vortrag. Schließlich ist auch interessant, wie durch eine Schenkung ein Zugriff des Sozialamtes im Falle einer eintretenden Pflegebedürftigkeit möglichst verhindert werden kann.
Kursnummer: 251-31005N
Termin: Mi, 26.03.2025, 18.30 – 20.30 Uhr
Gebühr: 13 €
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstr. 11
Veranstalter: vbw NED
Erbrecht: Richtig vererben – Streit vermeiden
Leitung: Ellen Weinges
Wollen Sie sicher gehen, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Tod in die richtigen Hände gelangt? Nicht immer kommen bei der gesetzlichen Regelung diejenigen zum Zuge, die dem/der Erblasser/in besonders nahe standen. Das können Sie mit einem Testament oder einem Erbvertrag erreichen.
Kursnummer: E18300
Termin: ab Mi, 26.03.2025, 19:00 – 20:30 Uhr (2x)
Gebühr: 38 €
Ort: Villa Schnitzler, Raum 11
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Leitung: Bianca Bernhardt
Jeder von uns kann unabhängig vom Alter schnell und unerwartet in eine Situation kommen, wo lebenseinschneidende Entscheidungen getroffen werden müssen, wir selbst aber nicht in der Lage dazu sind. Der Informationabend soll helfen, Unsicherheiten, Ängste und Bedenken bei der Erstellung einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht abzubauen. Anmeldung erforderlich.
Kursnummer: 125107
Termin: Mi, 02.04.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Gebühr: 19,50 €
Ort: VHS-AKK II, Raum 1, Steinern Straße 65 D
Veranstalterin: VHS-AKK
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Leitung: Marcus Göbel
Das Ziel dieser Informationsveranstaltung ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine Entscheidung darüber zu treffen, ob für Sie eine Patientenvollmacht oder auch Vorsorgevollmacht sinnvoll, zweckmäßig und notwendig ist. Das neue Ehegattennotvertretungsrecht wird kurz vorgestellt.
Kursnummer: 251-31003N
Termin: Mi, 07.05.2025, 18.30 – 20.30 Uhr
Gebühr: 13 €
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstr. 11
Veranstalter: vbw NED
Grundlagen des Erbrechts
Leitung: Marcus Göbel
Jeder kann frühzeitig die Erbschaft regeln. Zum Beispiel anhand eines Testaments die Erben selbst bestimmen und den Nachlass regeln. Ohne Regelung gilt im Erbfall die gesetzliche Erbfolge. Das gesetzliche Erbrecht ist nicht ganz einfach. Nur wer es kennt, kann richtig entscheiden, welche Regelung für den Erbfall getroffen werden soll.
Kursnummer: 251-31004N
Termin: Mi, 21.05.2025, 18.30 – 20.30 Uhr
Gebühr: 13 €
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstr. 11
Veranstalter: vbw NED
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Leitung: Dr. Christoph Dietrich
Zur Gesundheitsvorsorge gehört auch, für den Fall vorzusorgen, dass man selbst keine Auskunft mehr über die gewünschte medizinische Therapie geben kann. Instrumente hierfür sind die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung. Das Seminar erklärt, in welchen Situationen diese Erklärungen zur Anwendung kommen, was sie beinhalten, wie sie erstellt werden und welche Erklärung für wen sinnvoll ist.
Kursnummer: 12532006
Termin: Do, 05.06.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Gebühr: 12 €
Ort: Rathaus Schierstein
Veranstalter: vhs Schierstein