EDV-Café in der Auferstehungsgemeinde
Leitung: Walter Richters
Sie suchen Hilfe in Hard- und Softwarefragen? Sie brauchen eine unkomplizierte Orientierungshilfe, eine fachliche Hilfestellung, ohne gleich viel Geld ausgeben zu wollen? Diese und andere Anwenderfragen werden Ihnen im EDV-Café beantwortet. Gerne können Sie Ihre eigenen Geräte mitbringen. Einzelne Geräte und WLAN stehen zur Verfügung. Das EDV-Café ist offen für jeden Interessierten. Bei einer Tasse Kaffee gleich nebenan im Repaircafé kann man mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen
Kursnummer: 12580002
Termin: Mi, 05.02.2025, 14:30 – 17:00 Uhr
Kursnummer: 12580003
Termin: Mi, 05.03.2025, 14:30 – 17:00 Uhr
Kursnummer: 12580004
Termin: Mi, 02.04.2025, 14:30 – 17:00 Uhr
Kursnummer: 12580005
Termin: Mi, 07.05.2025, 14:30 – 17:00 Uhr
Kursnummer: 12580006
Termin: Mi, 04.06.2025, 14:30 – 17:00 Uhr
Kursnummer: 12580007
Termin: Mi, 02.07.2025, 14:30 – 17:00 Uhr
Gebühr: keine, Spenden willkommen
Ort: Ev. Auferstehungsgemeinde Schierstein-Nord
Veranstalter: vhs Schierstein
Lebensorientierung, praktische Hilfe, rechtlicher Rat
Elektronische Patientenakte (ePA)
Leitung: Andreas Dittmar
Im Februar 2025 wird die ePA bundesweit ausgrollt. Der Vortrag informiert über die Abläufe und Vorteile des neuen digitalen Angebots und beleuchtet Fragen zum Datenschutz und der Sicherheit der gespeicherten Daten.
Kursnummer: 251-31001N
Termin: Mi, 19.02.2025, 19:00 – 20.30 Uhr
Gebühr: 13 €
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstr. 11
Veranstalter: vbw NED
Techniksprechstunde
Leitung: Andreas Dittmar
Hier erhalten Sie technische Unterstützung bei der Einrichtung von der elektronischen Patientenakte (ePA), eRezept, mobilem Bezahlen und auch zu allen anderen technischen Fragen rund um Ihren PC, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit (für den „Notfall“ sind zwei Laptops vorhanden). WLAN ist vor Ort verfügbar. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen!
Kursnummer: 251-70002N
Termin: Fr, 21.02.2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Gebühr: Eintritt frei, Spenden erbeten
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstr. 11
Veranstalter: vbw NED
PC-Sicherheit erhöhen
Leitung: Thomas Stemmler
Wir erläutern – verständlich! – 11 elementare Grundsätze, die helfen, die PC-Sicherheit und das eigene Verhalten im Internet deutlich zu verbessern. Ziel ist es, den eigenen Schutz vor kriminellen Angriffen aus dem Internet erhöhen.
Kursnummer: 251-70005N
Termin: Fr, 14.03.2025, 10:30 – 12:00 Uhr
Gebühr: 19 €
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstr. 11
Veranstalter: vbw NED
Mobiles Bezahlen
Leitung: Andreas Dittmar
Erhalten Sie einen Überblick über gängige mobile Bezahlverfahren am Beispiel von Google Pay, Apple Pay, Samsung Pay, Paypal, Payback Pay und mobiles Bezahlen der Sparkassen.
Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Kursnummer: 251-31002N
Termin: Mo, 12.5.2025, 19:00 – 20.30 Uhr
Gebühr: 13 €
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstr. 11
Veranstalter: vbw NED
Erster Einstieg in die digitale Welt
Info-Seminar
Leitung: Claudia Fendel
Welches Gerät ist das richtige für mich und mein Anliegen? Welche Möglichkeiten habe ich, mein vorhandenes Gerät zu nutzen? Die Dozentin stellt Ihnen die einzelnen Geräte vor und erklärt, welche Möglichkeiten diese für die Anwendung bieten. Während des Seminars werden alle Ihre Fragen beantwortet und die Dozentin geht auf Ihre individuellen Anliegen ein.
Kursnummer: E53512
Termin: ab Di, 20.05.2025, 14:00 – 16:15 Uhr
Gebühr: 39 €
Ort: vhs-B-212, EDV-Raum
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Digi-Sprechstunde
Termine: 30-minütige Einzeltermine flexibel nach vorheriger Anmeldung
Anmeldung: LAB, Tel. 0611-300-497; info@lab-wiesbaden.de
Gebühr: keine, um eine Spende wird gebeten
Ort: LAB – Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden
Veranstalterin: LAB – Leben aktiv bereichern
Projekt DigiFit – gemeinsam online
Das Projekt zielt darauf ab, Menschen ab 55 Jahren dabei zu unterstützen, digitale Kompetenzen zu erwerben oder auszubauen und somit aktiv am (digitalen) Leben teilnehmen zu können. Die Besonderheit dabei: Wer möchte kann zu Hause besucht werden und das Angebot ist kostenfrei. Sofern es noch keinen Internetanschluss oder keine nötige Technik gibt, wird zu Beginn gemeinsam alles in die Wege geleitet.
Möchten Sie gerne am Projekt teilnehmen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme telefonisch (0611/ 300497), per E-Mail (info@lab-wiesbaden.de) oder persönlich vor Ort.
Teilnahmezeitraum: 01.07.2025 – 31.12.2025
Gebühr: keine
Ort: LAB – Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden
Veranstalterin: LAB – Leben aktiv bereichern
MGH – Offene Technik-Sprechstunde für Jung und Alt
Kontakt: Peter Funk
Ob Hilfe bei der Installation einer App auf dem Smartphone oder Hilfe beim Kopieren von Fotos auf den Laptop. Bei allen Fragen rund um Smartphone, Laptop und Co sind Sie bei uns richtig! Wir helfen gerne weiter.
Termine: Einzeltermine nach Vereinbarung
Gebühr: keine
Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Digital-Café
Kontakt: Peter Funk
Von Januar – April 2025 (ggf. auch danach), findet nun, ergänzend zur Techniksprechstunde, unser Digitalcafé mit den Digital-Lotsen statt. Sie haben Probleme mit ihrem Smartphone, ihrem Laptop oder Tablet oder haben andere Themen/Fragen rund um digitale Medien? Dann Sie sie in diesem offenen Angebot genau richtig!
Termine: Am 2. Fr im Monat
Gebühr: keine
Anmeldung: Erforderlich. Rufen Sie uns gerne vorab an, damit wir wissen mit welchen Themen/Fragestellungen sie kommen. Tel.: 0611/ 96 721-29, wir helfen gerne weiter!
Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Unsere Digital-Lotsen helfen gerne weiter!
Wir sind ein Team aus ehrenamtlich Engagierten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, älteren Menschen in digitalen Fragestellungen zu helfen. Sie haben keine oder nur geringe Kenntnisse in Sachen Handy, Computer und Internet? Mit uns gelingt Ihnen der Einstieg in die digitale Welt. Sie finden Antworten zu allen Themen rund um Facebook, WhatsApp oder Themen wie Online-Banking, Terminbuchung und vieles mehr.
Kursnummer: 251 SEN 19
Termin: Di, 14:30 – 16:00 Uhr
Gebühr: keine
Ort: Salon Liesel, Goerdeler Straße 47
Veranstalter: vbw Klarenthal e.V.
Unterstützung bei Notebook und Smartphone
Leitung: Walter Richters
Sie haben ein Smartphone und brauchen Unterstützung bei der Benutzung? Sie haben ein Notebook und Ihnen stellen sich viele Fragen? Nach einer gemeinsamen „Bestandsaufnahme“ besprechen wir Ihren Bedarf und vermitteln, wenn möglich, eine beratende Person, die Ihnen zur Seite steht und Sie unterstützt, selbstständiger zu werden.
Termine und Umfang der Schulung werden individuell vereinbart. Die Gebühr wird individuell auf Stundenbasis berechnet. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die Geschäftsstelle unter 0611-29711 oder info@vhs-schierstein.de.
Kursnummer: 12582005
Termin: Januar bis Juli 2025, Termine nach Bedarf
Gebühr: variabel auf Stundenbasis
Ort: Rathaus Schierstein
Veranstalter: vhs Schierstein