Qigong
Leitung: Jürgen Matten
Termine: jeden Do von 11:30-12:30 sowie 13:00-14:00 Uhr
Anmeldung: LAB, Tel. 0611-300-497; info@lab-wiesbaden.de
Monatsgebühr: 16 € Mitglieder/ 23,50 € Nicht-Mitglieder
Ort: LAB – Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden
Veranstalterin: LAB – Leben aktiv bereichern
Qigong im Sitzen
Leitung: Evelyn Rudel
Termine: jeden Di von 14:00-15:00 Uhr
Anmeldung: LAB, Tel. 0611-300-497; info@lab-wiesbaden.de
Monatsgebühr: 16 € Mitglieder / 23,50 € Nicht-Mitglieder
Ort: LAB – Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden
Veranstalterin: LAB – Leben aktiv bereichern
Bewegung mit QiGong
Leitung: Jürgen Matten
Termin: jeden Di, 09:15 – 10:15 Uhr, Einstieg jederzeit möglich
Info über Gebühren und Anmeldung: Tel. 0611 303515
Ort: Ev. Thomaskirchengemeinde, Richard-Wagner-Straße 88
Veranstalter: Kneipp-Verein Wiesbaden
QiGong
Leitung: Jürgen Matten
Termin: jeden Fr, 10:00 bis 11:00 Uhr, Einstieg jederzeit möglich
Info über Gebühren und Anmeldung: Tel. 0611 303515
Ort: Haus der Heimat Friedrichstr. 35
Veranstalter: Kneipp-Verein Wiesbaden
Qi Gong für die Wirbelsäule
Leitung: Sylvia Birk-Ludwig
Die Übungen im Kurs können eine Verbesserung der Beweglichkeit und Stabilität im Hals- und Lendenwirbelbereich ermöglichen. Im Verlauf des Kurses ergibt sich ein gesundheitsförderndes chinesisches Übungsset. Sie werden im Stehen ausgeführt, sind geeignet für jedes Lebensalter und erfordern keine Vorkenntnisse.
Kursnummer: 252-50202N
Termin: ab Do, 18.09.2025, 9:30 – 10:30 Uhr, 10x
Gebühr: 66 €
Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Veranstalter: vbw NED
Leber-Qigong für Teilnehmer mit erster Erfahrung
Leitung: Jutta Höhn
Qigong ist eine meditative Bewegungsform im Einklang von Körper, Atem und Geist und ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). In der TCM sind alle Krankheiten das Ergebnis einer Energieblockade oder -stagnation. Diese können durch die Qigong-Praxis aufgelöst werden. Regelmäßiges Üben unterstützt dabei, chronische Schmerzen, Stress, Burnout und ein Gefühl der Überforderung und Hoffnungslosigkeit zu überwinden und so eine gute körperliche und seelische Gesundheit zu erlangen.
Das Leber-Qigong ist Teil des umfassenden Übungssystems Daoyin Yangsheng Gong nach Prof. Zhang Guangde, der sich mit diesem Übungssystem von einer schweren Krankheit erholen konnte. Ziel des Leber-Qigong ist es, die Qi-Stagnation in der Leber aufzulösen und die Kontrolle über den freien Fluss des Qi im ganzen Körper zu erlangen. Der Übungssatz dient zur Vorbeugung und Bekämpfung von Leber- und Gallenbeschwerden und Verdauungsstörungen, zum Stressabbau und zur Vermeidung von instabilen Gemütszuständen, Depression etc. Darüber hinaus werden durch die Übungen die Beweglichkeit und eine gute Augenfunktion unterstützt.
Teilnahmevoraussetzung ist ein bereits absolvierter Kurs in Qigong oder Taiji für Anfänger.
Bitte bequeme Kleidung und etwas zum Trinken mitbringen.
Kursnummer: 252-13020
Termin: ab Do, 02.10.2025, 18:00 – 19:15 Uhr, 9x
Gebühr: 68 €
Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de
Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10
Veranstalter: vbw Bierstadt
Qigong
Leitung: Gabriele Biersch
Qigong ist ein Teil der traditionellen chinesischen Gesundheitspflege und besteht aus sanften Übungsfolgen, die der Gesunderhaltung, Kräftigung und Harmonisierung dienen sollen. Achtsame Atem- und Körperübungen können Vitalität und Wohlbefinden stärken. Neben Übungen in Bewegung sind auch Übungen aus dem sogenannten „Stillen Qigong“ Bestandteil des Kurses.
Kursnummer: F35231
Termin: ab Di, 21.10.2025, 10:00 – 11:30 Uhr, 8x
Gebühr: 96 €
Ort: vhs-A-112
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Qigong
Leitung: Elke Jung
In diesem Kurs werden die Bewegungseinheiten des 5 Elemente Qigong praktiziert. Diese Übungen sind den entsprechenden Elementen und Jahreszeiten zugeordnet. So können Körper und Geist im Einklang mit der Natur gestärkt und ausgeglichen werden.
Ziel ist es den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen und zu spüren, Beweglichkeit und Balance zu fördern sowie im Zusammenspiel von Atem und Aufmerksamkeit die Bewegungen fließen zu lassen, um Ruhe und Entspannung zu finden.
Unser erstes Treffen zum Qigong-Kurs findet im Kursraum des Nachbarschaftshauses statt. Bei schönem Wetter findet der Kurs infolge im ganz nahe gelegenen Schlosspark statt. Dazu treffen wir uns ab dem zweiten Mal vor der Tür des Haupteingangs des Nachbarschaftshauses (Jägerhofplatz) und gehen dann zusammen in den Schlosspark (wenn es regnet oder zu kalt ist findet der Unterricht im Kursraum statt).
Für die, die es zeitlich nicht schaffen pünktlich am Treffpunkt Jägerhof zu sein, hier unser Platz im Schlosspark: Nicht weit hinter dem Schloss am kleinen Teich mit Springbrunnen.
Kursnummer: S-25-4-305
Termin: ab Do, 23.10.2025, 15:00 – 16:00 Uhr, 4x
Gebühr: 26,00€
Anmeldung: 0611 / 96 721-20, senioren@nachbarschaftshaus-wiesbaden.de
Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Augen-Qigong: Übungen zum Erhalten und Verbessern der Sehkraft
Leitung: Christa Pfau
Das Augen-Qigong ist eine Methode des Daoyin Yangsheng Gong nach Prof. Zhang Guangde und Dr. Xiaoqiu LI, die aus acht Übungen besteht. Es hilft dabei, Augenbeschwerden vorzubeugen, die Sehkraft zu verbessern und den Augendruck zu regulieren. Außerdem ist Augen-Qigong auch eine gute Methode, um Beschwerden, wie etwa durch Überanstrengung der Augen und Stress verursachte Kopfschmerzen, sowie Migräne, Schlaflosigkeit und Nervenschwäche vorzubeugen oder sie zu lindern.
Ursachen und Behandlungsprinzipien der Augenbeschwerden nach der TCM:
Es werden hier insbesondere acht Ursachen für eine Schwächung der Sehfähigkeit
angegeben:
- Mangel an Jing, Qi und Shen in den Augen
- Mangel an Blut in der Leber-Verringerung der Galle
- Störung der Regulierungsfähigkeit sowie Qi-Stagnation der Leber
- Mangel an Blut
- Schwaches Milz-Qi
- Störung der Lungenfunktion bzw. des Lungen-Qi
- Schwaches Nieren Qi
- Verminderte Durchlässigkeit der Meridiane und Qi-Stagnation
Bitte bequeme Kleidung und etwas zum Trinken mitbringen.
Kursnummer: 252-13011
Termin: Sa, 08.11.2025, 15:00 – 20:00 Uhr
Gebühr: 49 €
Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de
Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10
Veranstalter: vbw Bierstadt
TaijiDao 13er-Form für Fortgeschrittene, von GM Shen Xijing
Leitung: Thorsten Höhn
Die Taiji 13er ist ein Kleinod aus dem Übungsgut des Drachentor Taijiquan (chin. Long Men Taiji). Diese kurze, anspruchsvolle und tiefe Form verbindet auf einmalige Art und Weise Körpertraining und Kampfkunst als Yang-Aspekt mit dem Yin-Aspekt der daoistischen Meditation und des QiGong. Sie verfügt, wie alle Formen der Tradition, über ein ausgeklügeltes Konzept, das dem Übenden hilft, sich systematisch vom Erlernen bis hin zur Meisterschaft zu entwickeln. Dazu gehören: Öffnen und Schließen des Brustkorbs zur Vertiefung der Atmung (Fei Bu Kai He Fa), Übungen aus dem Wasser-Qigong und die praktische Philosophie der Wandlung von Yin und Yang.
Bitte bequeme Kleidung und etwas zum Trinken mitbringen.
Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10
Kursnummer: 252-13030
Termin: ab Do, 02.10.2025, 19:15 – 20:30 Uhr, 9x
Gebühr:
Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de
Ort: 68 €
Veranstalter: vbw Bierstadt
Tai-Chi-Chuan-Yang Stil – am Vormittag
Leitung: Sylvia Birk-Ludwig
Entspannt in den Alltag! Die harmonischen fließenden Bewegungen des Tai-Chi-Chuans wecken den Energiefluss im Körper, fördern die Beweglichkeit und das Gleichgewichtsgefühl, heilen und beugen Erkrankungen vor. Mit Körper und Geist im Einklang. Empfohlen für jedes Alter. Tai- Chi wird in bequemer Sportkleidung und mit Sportschuhen ausgeführt.
Kursnummer: 252-50203N
Termin: ab Do, 18.09.2025, 10:45 – 11:45 Uhr, 10x
Gebühr: 66 €
Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Saal, Turmstraße 11
Veranstalter: vbw NED
Entspannt in die Woche mit dem ZENbo-Balance Training
Leitung: Ute Paul
ZENbo Balance ist ein sanftes Bewegungstraining- ein Mix aus Yoga-Asanas, Qigong und Tai-Chi, bewegte Entspannung aus Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen oder Autogenes Training. Mit ZENbo Balance kann man Stress abbauen, den Körper bewusst wahrnehmen und das Gleichgewicht wieder herstellen. Bewegung und Atmung in fließendem Einklang. ZENbo eignet sich für alle Altersgruppen sowie für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleigung zum Kurs und bringen eine Matte und ein Handtuch oder Kissen zur Unterstützung beim Liegen mit.
Kursnummer: 252-50026N
Termin: ab Di, 23.09.2025, 16:30 – 18:00 Uhr, 8x
Schnuppertermin am Di, 16.09.2025, 16:30-18:00 Uhr, 1x möglich, 5 €
Gebühr: 68 €
Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de
Ort: Nordenstadt, Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal
Veranstalter: vbw NED
ZENbo Balance®
Leitung: Ute Paul
Zentrierung von Körper und Geist- ZENbo Balance® ist: Sanftes Bewegungstraining –ein Mix aus Yoga-Asanas, Qigong und Tai-Chi kombiniert mit bewegter Entspannung – Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen und Autogenes Training.
Mit ZENbo Balance® können Sie: Stress abbauen, in Ihre Mitte kommen
Den Körper bewusst wahrnehmen und das Gleichgewicht wieder herstellen
ZENbo eignet sich für alle Altersgruppen sowie für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kursnummer: S-25-4-309
Termin: ab Fr, 24.10.2025, 11:00 – 12:00 Uhr, 8x
Gebühr: 52,00 €
Anmeldung: 0611 / 96 721-20, senioren@nachbarschaftshaus-wiesbaden.de
Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.