Seminar N L P – neuro-linguistisches-Programmieren
Leitung: Sabine Kaltwasser
Diese Bezeichnung führt zu vielen Missverständnissen, denn „programmieren“ in Bezug auf Menschen hat ja immer einen unguten Beigeschmack. Tatsächlich bedeutet NLP aber: N = mit den Mitteln der Gehirnforschung, L = und den Mitteln der Sprache, P = Veränderungen bewirken. NLP ist kein starres Konzept, sondern eine Art psychologischer Werkzeugkasten, in dem Anteile unterschiedlicher Therapiearten enthalten sind. NLP kann in jeder Form menschlicher Kommunikation eingesetzt werden, hilft zu erkennen wie wir selbst und andere „ticken“ und sorgt für ein besseres Verstehen in jeder Kommunikation.
Kursnummer: 252-50002N
Termin: Mo, 15.09.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Gebühr: 20 €
Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Veranstalter: vbw NED
Emotionale Intelligenz & Empathie in der Kommunikation
Leitung: Jürgen Karwath
Kommunikation beginnt mit Gefühl. Hier geht es um die Kraft von Gefühlen in der Kommunikation: Was sind Emotionen wirklich und wie wirken sie? Sie lernen, Ihre eigene Gefühlslage besser zu steuern und empathisch auf andere zu reagieren. Für mehr Verbindung, Verständnis und Authentizität.
Inhalte:
– Emotionen erkennen und benennen
– Empathisch reagieren lernen
– Eigene Reaktionen reflektieren
Kursnummer: 252-30091
Termin: Di, 16.09.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Gebühr: 15 €
Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de
Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2
Veranstalter: vbw Bierstadt
Seminar NLP Next Level – Deine Vertiefung in die Welt des NLP
Leitung: Sabine Kaltwasser
Sie haben bereits erste NLP-Werkzeuge kennengelernt? Jetzt gehen wir gemeinsam in die Tiefe! Im Fortsetzungsseminar erfahren Sie, wie die Kommunikation noch flexibler und wirkungsvoller gestaltet werden kann. Neue Techniken und spannende Übungen warten darauf, von entdeckt zu werden. Bereit für die nächste Stufe?
Kursnummer: 252-50003N
Termin: ab Mo, 22.09.2025, 18:15 – 21:00 Uhr, 2x
Gebühr: 39 €
Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Veranstalter: vbw NED
Gewaltfreie & lösungsorientierte Kommunikation
Leitung: Jürgen Karwath
Sagen, was Sache ist – klar, ehrlich und respektvoll. In diesem Kurs lernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) kennen und anwenden. Sie üben, Kritik in Wünsche zu verwandeln und auch in schwierigen Situationen respektvoll in Kontakt zu bleiben.
Inhalte:
– GFK-Modell kennenlernen und anwenden
– Von Kritik zu klaren Bitten
– Gespräche konstruktiv gestalten
Kursnummer: 252-30092
Termin: Di, 30.09.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Gebühr: 15 €
Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de
Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2
Veranstalter: vbw Bierstadt
Spot on! Sind Sie bereit, frei zu sprechen?
Sprech- und Präsentationstraining
Leitung: Helga Liewald
Sie sprechen als Kirchenführerin, Lektor oder auch in einer ganz anderen Funktion häufig vor Menschen? Sie möchten eben diese Situationen üben und suchen nach einem fachlich fundierten Feedback? Helga Liewald gibt Ihnen Rückmeldung, wie Sie wirken. In der Gruppe testen Sie im Workshop spielerisch in unterschiedlichsten Übungen die Elemente des Sprechens und Präsentierens. Sie erhalten zudem persönliche Tipps, was Sie konkret tun können, damit Sie sich bei Ihren Sprechaufgaben rundum wohl fühlen und Ihnen Ihre Zuhörerenden begeistert folgen können.
Sie trainieren:
– Den bewussten Zugang zu den Parametern der Stimmgebung
– Souveränität
– Auftreten (Wirkung von Körper und Stimme)
– Eloquenz
– Timing von Abläufen und Inhaltsvergabe
– Sachliches und emotionales Sprechen
– Im Kontakt sein
– Neue Ausdrucksmöglichkeiten
– Lösungsorientierung
Kursnummer: WI-25.6400
Termin: Fr, 10.10.2025, 16:00 Uhr -19:00 Uhr
Anmeldung: 0611 174-120, keb.wiesbaden@bistumlimburg.de bis zum 02.10.2025
Gebühr: 20 €
Ort: Roncalli-Haus, Saal, Friedrichstraße 26 – 28, 65185 Wiesbaden
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau
Körpersprache & nonverbale Kommunikation
Leitung: Jürgen Karwath
Der Körper spricht – und das meist lauter als Worte. Sie erfahren, wie Haltung, Mimik, Stimme und Gestik wirken und was sie auslösen können. Durch einfache Übungen lernen Sie, eigene Signale bewusst zu steuern und Körpersprache anderer besser zu verstehen.
Inhalte:
– Körpersprache gezielt einsetzen
– Nonverbale Signale deuten
– Inkongruenz erkennen und reflektieren
Kursnummer: 252-30093
Termin: Di, 28.10.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Gebühr: 15 €
Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de
Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2
Veranstalter: vbw Bierstadt
So nicht! Vollkommen entspannt Nein sagen
Leitung: Frank Weber
drehen Sie sich im Hamsterrad. Das helfende Nein geht Ihnen nicht über die Lippen. Anderen Grenzen setzen? Unmöglich, das wäre ja egoistisch. Falsch! Nein zu sagen, lässt sich lernen. Es ist einfach und hilft sogar den Beziehungen zu anderen.
Kursnummer: F10500
Termin: Mi, 05.11.2025, 18:30 – 20:30 Uhr
Gebühr: 19 €
Ort: Villa Schnitzler, Raum 11
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Aktives Zuhören & Feedbacktechniken
Leitung: Jürgen Karwath
Gutes Zuhören ist aktives Handeln. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch echtes Zuhören Vertrauen schaffen und durch Feedback klare Orientierung geben. Sie lernen die WWW-Methode kennen und wenden sie direkt praktisch an.
Inhalte:
– Aktives Zuhören
– Feedback geben mit der WWW-Methode
– Gesprächssituationen reflektieren
Kursnummer: 252-30094
Termin: Di, 11.11.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Gebühr: 15 €
Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de
Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2
Veranstalter: vbw Bierstadt
Sag „Ja“ zum „Nein“ – souverän Grenzen setzen
Leitung: Frauke Horcher
Das „Nein“ zu anderen ist da „Ja“ zu sich selbst. Und nur wer die Freiheit hat, „Nein“ sagen zu können, kann auch aus vollem Herzen „Ja“ zu anderen sagen. Die eigenen Grenzen zu spüren und für diese einzustehen, fällt vielen Menschen schwer. Dabei ist dies eine wichtige Voraussetzung dafür, von anderen ernst genommen zu werden und Überlastung vorzubeugen. In dem Workshop lernen Sie Möglichkeiten kennen, Ihre persönlichen Grenzen besser wahrzunehmen und diese souverän und achtsam gegenüber anderen zu vertreten.
Kursnummer: 252-10034
Termin: Sa, 15.11.2025, 10:00 – 14:00 Uhr
Gebühr: 34 €
Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de
Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10
Veranstalter: vbw Bierstadt
Partnerschaften: Chancen und Herausforderungen
In diesem Kurs geht es um die Besonderheiten und Potenziale von Partnerschaften zwischen Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Wir sprechen über Werte, Erwartungen, Alltagskonflikte – und wie man trotz oder gerade wegen kultureller Unterschiede miteinander wachsen kann. Anhand von Beispielen, Gruppenreflexionen und persönlichen Erfahrungen beleuchten wir zentrale Themen wie Kommunikation, Werte, Alltag und gesellschaftliche Einflüsse. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für interkulturelle Beziehungsarbeit zu entwickeln – praxisnah, persönlich und im offenen Austausch.
Kursnummer: F10600
Termin: Mo, 17.11.2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Gebühr: 29 €
Ort: Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Ermutigung in der Gesellschaft – Impulsvortrag und Gesprächsrunde
Leitung: Anke Fliedner
Wer kennt das nicht: Kritisiert zu werden oder negativ über sich selbst zu denken, wenn etwas nicht gelingt? Fehler werden wichtig gemacht und das Gute wird nicht gesehen. Dabei tut es uns so gut ein Lächeln zu bekommen, ein freundliches Wort zu hören, in Verbindung mit anderen zu sein und Interesse vom Gegenüber zu spüren. Wenn wir ermutigt sind, können wir besser mit den Herausforderungen des Lebens umgehen. Wir können andere Menschen ermutigen. Das Miteinander wird friedvoller und wir erleben mehr Zufriedenheit. Wie können wir also Andere und uns selbst ermutigen, um Ressourcen, Entwicklung und Potenzial zu fördern? Die Individualpsychologische Beraterin Anke Fliedner gibt zu diesem Thema wertvolle Denkanstöße und freut sich auf den gemeinsamen Austausch.
Kursnummer: 252-30100
Termin: Di, 18.11.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Gebühr: 15 €
Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de
Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10
Veranstalter: vbw Bierstadt
Seminar unbewusste Kommunikation-Die unbewusste Seite verstehen
Leitung: Sabine Kaltwasser
Mehr als 90% unserer Kommunikation laufen unbewusst ab. Ob wir es wollen oder nicht, das Unbewusste redet immer mit. Doch was genau sagen wir, ohne es zu merken? In diesem Seminar erfahren Sie, die geheimen Signale der Kommunikation zu entschlüsseln und bewusst zu nutzen. Welche Botschaften senden wir ohne es zu merken, erfahren Sie die faszinierende Welt der unbewussten Botschaften!
Kursnummer: 252-50005N
Termin: Mo, 24.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Gebühr: 18:00 €
Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Veranstalter: vbw NED
Sag ja zum Streit So gehen Sie im Alltag mit Konflikten um
Leitung: Frank Weber
Streit in der Familie oder mit dem Nachbarn? Sie vermeiden den Kontakt, fühlen sich dabei aber schlecht? Ihr Umfeld können Sie sich häufig nicht aussuchen. Manchmal sind Menschen dabei, denen Sie gerne mal Ihre Meinung sagen würden. Aber um des lieben Friedens willen schweigen Sie. Falsch! Hier lernen Sie, wie Sie problemlos streiten. Nicht der Streit ist schlecht, wir streiten schlecht.
Kursnummer: F10400
Termin: Mi, 03.12.2025, 18:30 – 20:30 Uhr
Gebühr: 19 €
Ort: Villa Schnitzler, Raum 24, Bibliothek
Veranstalter: vhs Wiesbaden