Ruhestand

 


Ruhestand bringt Zeit für Neues

Nachberufliches Engagement als gelungener Einstieg in den Un-Ruhestand

Leitung: Maria Sattler und Rita Brechtmann

Nicht selten arbeiten Berufstätige lange Zeit auf Ihren wohlverdienten Ruhestand hin – der ersehnten Weltreise steht nichts mehr im Wege! Nobelpreisträger Bernard Shaw‘ spricht eher von einer „brauchbaren Definition von Hölle“ und spiegelt manch anderem das eigene Bauchgefühl wieder.

Vorfreude über viel freie Zeit gehen einher mit der Sorge vor strukturlosen Tagen und fehlender Sinnhaftigkeit und ausbleibenden Erfolgserlebnissen. Endlich Platz für lange Lebensläufe!

In zwei Stunden möchte unser Team vom Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V., Sie als angehende Engagierte beim Einstieg in die nachberufliche Phase ein Stück begleiten, ein Ohr schenken und Ihre Fragen klären.

Die Idee des Workshops ist, Ihnen das Themenfeld Engagement in all seiner Vielfalt und Möglichkeiten als mögliche Option für einen sanften Übergang von Arbeitswelt in selbstbestimmte Lebenszeit vorzustellen. Inspiration und Impulse für einen aktiven, neuen Abschnitt, dem Sie mit Freude und Humor entgegensehen dürfen!

– Was ist für mich wichtig und wie kann ich diese Bedürfnisse unter veränderten Lebensbedingungen meinen Alltag neu definieren?

– Welche Möglichkeiten habe ich meine Zeit aktiv zu gestalten?

– Was haben Sie bis jetzt in Ihrem Leben vermisst? Welche Träume wollen nun verwirklicht werden?

Um verbindliche wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine individuelle Engagementberatung kann im Anschluss direkt vereinbart werden.

 

Kursnummer: F15109

Termin: Do, 25.09.2025, 14:00 – 17:00 Uhr,

 

Kursnummer: F15110

Termin: ab Do, 11.12.2025, 11:00 – 14:00 Uhr,

 

Gebühr: keine

Anmeldung: veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de

Ort: Konferenzraum Freiwilligen-Zentrum, Friedrichstraße 32

Veranstalter: Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.


„Ruhestand – ein unbekanntes Land?“

5 ZOOM-Abende zur Vorbereitung auf den Ruhestand

Leitung: Fach- und Profilstellen Bildung der EKHN

Wenn der Ruhestand näher rückt, stellen sich neue Fragen – nach der eigenen Lebenszeit, nach den sozialen Beziehungen, nach Vorsätzen, Wünschen und Idealen, nach der Gestaltung der neuen Lebensphase, nach dem was bleibt und was neu kommen wird. Wird alles anders oder bin ich, wie ich bin? Oder ist da was dazwischen?

Zur Vorbereitung auf diese neue Lebensphase haben Bildungsexpert*innen und Seelsorger*innen aus mehreren Evangelischen Dekanaten der EKHN ein digitales Kursangebot erarbeitet. An fünf Abenden ab Ende Oktober 2025 werden Sie angeleitet, in einer überschaubaren Gruppe Schritte auf den Weg in den eigenen Ruhestand zu gehen. Kreative, meditative, informative, biografische und spirituelle Arbeitsformen wechseln sich ab.

Der Onlinekurs richtet sich an Personen, die im kommenden Jahr ihren Ruhestand beginnen wollen, bzw. gerade begonnen haben.

Termine: 27.10., 3. 11., 10.11., 17.11. und 24.11.2025 jeweils 19:30 – 21:00

Gebühr: kostenfrei

Anmeldung: bis zum 10. Oktober 2025 bei susanne.claussen@ekhn.de oder petra.debus@ekhn.de, 0611 / 73 42 42 30 (Di und Do 8-12 Uhr)

Ort: ZOOM

Veranstalter/in: Evangelisches Dekanat Wiesbaden, Fachstelle Bildung, und weitere Dekanate der EKHN


Ich gehe in Rente – und freue mich drauf!

Leitung: Anette Vanderwege

Dieser Workshop ist für Menschen, die sich auf den Ruhestand freuen und optimal auf diesen neuen Lebensabschnitt vorbereiten möchten. Der Übergang in den Ruhestand kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. Ziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmenden zu helfen, ihre Rente mit Begeisterung und Zuversicht anzutreten. Durch Reflexion, Planung und praxisnahe Tipps sollen sie ermutigt werden, ihre Zeit nach dem Berufsleben aktiv und erfüllend zu gestalten.

Kursnummer: F56032

Termin: ab Sa, 08.11.2025, 09:30 – 17:00 Uhr

Gebühr: 120 €

Ort: vhs-B-108

Veranstalter: vhs Wiesbaden