vhs Wissen-live Online!
Das digitale Wissenschaftsprogramm. Hochkarätige Vorträge von Experten aus
Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit ihnen
diskutieren – das bietet vhs-wissen-live online und gebührenfrei. Sollte es technische
Probleme geben, wenden Sie sich bitte an kontakt@vhs-wissen-live.de. Zur Teilnahme
melden Sie sich bitte unter der angegebenen Kursnummer bei der vhs Wiesbaden an
Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird – Online
Leitung: Mojib Latif
Kursnummer: E11416
Termin: Mi, 22.01.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Shakyamuni Buddha – Historische Gestalt und zeitloses Vorbild – Online
Leitung: Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer
Kursnummer: E11417
Termin: So, 09.02.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Grüner Kolonialismus – wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht – Online
Leitung: Olivier van Beemen
Kursnummer: E11418
Termin: Mi, 12.02.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Schönheit der Astrophysik – Online
Leitung: Andreas Müller
Kursnummer: E11419
Termin: Mo, 17.02.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Dürer im Zeitalter der Wunder: Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt – Online
Leitung: Prof. Dr. Ulinka Rublack
Kursnummer: E11420
Termin: So, 25.02.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung – Online
Leitung: Irina Rastorgueva
Kursnummer: E11421
Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario – Online
Leitung: Prof. Dr. Carlo Masala
Kursnummer: E11422
Termin: Do, 27.03.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
A matter of taste – wie kommt der Geschmack in unser Essen? – Online
Leitung: Ilka Axmann
Kursnummer: E11423
Termin: Do, 10.04.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ – Online
Leitung: Theodora Becker
Kursnummer: E11424
Termin: So, 27.04.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Tiere in der antiken und islamischen Philosophie – Online
Leitung: Prof. Dr. Peter Adamson
Kursnummer: E11425
Termin: So, 04.05.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen – Online
Leitung: Prof. Dr. Matthias Brand
Kursnummer: E11426
Termin: Mi, 07.05.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. – Online
Leitung: Thomas Steinfeld
Kursnummer: E11427
Termin: Mi, 14.05.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? – Online
Leitung: Prof. Dr. Otto Kallscheuer
Kursnummer: E11428
Termin: Do, 15.05.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Der jiddische Witz – Online
Leitung: Prof. Dr. Jakob Hessing
Kursnummer: E11429
Termin: Mo, 02.06.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Die sieben Todsünden: Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise – Online
Leitung: Prof. Dr. Annette Kehnel
Kursnummer: E11430
Termin: Mo, 03.02.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Less is more? – Zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum – Online
Leitung: Prof. Dr. Oliver Büttner
Kursnummer: E11431
Termin: Do, 06.02.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Die drei Ringe. Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind. – Online
Leitung: Prof. Dr. Dorothea Weltecke
Kursnummer: E11432
Termin: So, 09.03.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Wasser für die Welt – klimaresilientes Wassermanagement angesichts klimatischer und geopolitischer Herausforderungen – Online
Leitung: Prof. Dr. Karen Pittel
Kursnummer: E11433
Termin: Di, 25.03.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland? – Online
Leitung: Prof. Dr. Jens Gutzmer
Kursnummer: E11434
Termin: Di, 08.04.2025, 19:30 – 21:00 Uhr