Politik

China auf dem Weg zur digitalen Supermacht. Überwachung und Innovation

Leitung: Matthias Sander

Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping will sein Land dank Technologie zur Supermacht formen. Bei künstlicher Intelligenz, E-Autos und Computerchips zählt China schon zur Weltspitze. Doch weitere Fortschritte sind bedroht, etwa durch amerikanische Sanktionen und Xis hartes Durchregieren. Matthias Sander liest und spricht über die Situation in China z.B. zu Technologie, Alltag, Journalist sein, zum Taiwan-Konflikt…

Kursnummer: E11251

Termin: Fr, 21.02.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Gebühr: keine

Ort: Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek

Veranstalter: vhs Wiesbaden in Kooperation mit den Stadtbibliotheken Wiesbaden


Politik am Nachmittag

Arbeitsgemeinschaft im Rahmen der Akademie für Ältere

Leitung: Hartmut Boger

Unser Alltag ist von den Auswirkungen politischer Entscheidungen in den verschiedensten Bereichen bestimmt. Bei Wahlen sind wir aufgefordert, am demokratischen Meinungs- und Willensbildungsprozess verantwortlich teilzunehmen. Dieser Gesprächskreis bietet die Möglichkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen. Gemeinsam werden wir Informationsquellen erschließen, vorhandene Informationsmöglichkeiten kritisch aufarbeiten und im Gespräch mit der Gruppe durch Vortragen der eigenen Argumente und aufmerksames Auswerten der Gegenpositionen an der individuellen Meinungsbildung arbeiten.

Kursnummer: E11200

Termin: ab Do, 27.02.2025, 15:15 – 16:45 Uhr (8x)

Gebühr: 48 €

Ort: Villa Schnitzler; Raum 21

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Heringsessen am Aschermittwoch 
Leitung: Inge Groebel 

Wir werden der Aschermittwochsrede von Naturfreundin und dem bis dahin hoffentlich wiedergewählten Mitglied des Bundestages Nadine Ruf zuhören. Danach genießen wir den Hering nach Hausfrauenart. Alternativ kann auch eine Portion Hausmacher Wurst serviert werden (bitte bei der Anmeldung mitteilen).

Termin: Mi, 05.03.2025, 19:00 Uhr,

Kosten: 15,- € für Essen und Getränke, einzuzahlen auf das Konto der NaturFreunde in Wiesbaden, IBAN: DE67 5105 0015 0173 0160 23 bei der Naspa. Stichwort: Aschermittwoch

Info: wiesbaden@naturfreunde.de

Ort: Naturfreundehaus Heidehäuschen Freudenbergstr. 241, Haltestelle Märchenland, Linien 23 und 24

Veranstalter: NaturFreunde in Wiesbaden e.V.


Amerika, was nun?

Vortrags- und Seminarabend mit Prof. Dr. Achim Köddermann

Leitung: Prof. Dr. Achim Köddermann

Anmeldung erforderlich.

Kursnummer: E11230

Termin: Do, 13.03.2025, 19:00 – 20:30 Uhr

Gebühr: 16 €

Ort: Villa Schnitzler; Raum 21

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Demokratie und Wirtschaft

Leitung: Paul Steinhardt

Nach Meinung von Wirtschaftsliberalen ist Aufgabe der Wirtschaftspolitik, die Rahmenbedingungen zu gewährleisten, die eine effiziente Ressourcen- und Güterallokation durch Marktmechanismen erlauben. Sozialdemokraten dagegen sind der Meinung, dass die Herrschaft des Marktes mit dem Konzept der „Demokratie“ nicht vereinbar ist. Sie erfordere die soziale Gleichstellung aller Bürger, was politischer Institutionen bedürfe, die in der Lage sind, Marktmechanismen im Gemeinwohlinteresse einzuhegen. Zur Einstimmung wird die Lektüre von Armin Grohs „Die blinden Flecken der Demokratie“ und Heiner Flassbecks und Paul Steinhardts „Gescheiterte Globalisierung“ empfohlen.

Kursnummer: E11250

Termin: Sa, 15.03.2025, 10:00 – 14:00 Uhr

Gebühr: 25 €

Ort: Villa Schnitzler; Raum 21

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Die europäische Zentralbank

Buchvorstellung von Dr. Paul Steinhardt

Leitung: Paul Steinhardt

Buchvorstellung Dr. Paul Steinhardt: Die Europäische Zentralbank: Herrschaft abseits von Volkssouveränität (Promedia 2024)

„Geld regiert die Welt“, lautet eine Redewendung. Dieser Spruch, so Paul Steinhardt, lässt sich mit Blick auf das Finanzwesen durchaus bestätigen. Denn dort hat sich eine politische Entscheidungsmacht konzentriert, die unter Umgehung demokratischer Prozeduren agiert und das Gemeinwohlinteresse missachtet. Es gilt daher, den Blick auf die Geldmacher und ihre damit verbundene Macht zu lenken. Einer der wichtigsten Geldmacher ist die Europäische Zentralbank (EZB). Laut Steinhardt erweist sich die Politik der EZB zunehmend als Form einer Herrschaft, die man mit dem Begriff des „autoritären Liberalismus“ kennzeichnen sollte.

Kursnummer: E12350

Termin: ab Mi, 30.04.2025, 18:30 – 20:00 Uhr

Gebühr: 12 €

Ort: Villa Schnitzler; Raum 12

Veranstalter: vhs Wiesbaden