Umwelt und Natur

Was ist giftig?

Pflanzen in Haus und Garten

Leitung: Ulrich Kaiser

Welche Zimmer- und Gartenpflanzen sind giftig? Gibt es Handlungsbedarf? Was ist zu beachten? Der Kurs vermittelt Kenntnisse zu giftigen Pflanzen und zum gefahrlosen Umgang mit ihnen, ist reich bebildert, auch für Laien gut verständlich und kurzweilig.

Kursnummer: E30110

Termin: Mi, 16.04.2025, 18:00 – 20:00 Uhr

Gebühr: 14 €

Ort: vhs-A-114

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Wildkräuterspaziergang im Goldsteintal

Leitung: Judith Klare

Im Goldsteintal gibt es einige Wildkräuter zu entdecken. Man kann mit Ihnen das Immunsystem stärken und sie vorbeugend bei vielen Krankheiten einsetzen, um Heilkräfte im Körper zu aktivieren. Woran man die Wildkräuter erkennt, welche giftig sind, wie man diese über die Sinne wahrnimmt und wie sie dadurch auf Körper, Geist und Seele wirken, ist auch Thema der Führung.

Kursnummer: 251-22006N

Termin: Sa, 17.05.2025, 14.00 – ca. 16.00 Uhr

Gebühr: 19 € (inkl. 2 € für Snacks)

Ort: Wiesbaden, Treffpunkt: Hubertushütte, Goldsteintal 60, Haltestelle Goldsteintal, von dort ca. 25 Minuten Fußweg

Veranstalter: vbw NED


Wildkräuterspaziergang rund um Erbenheim

Leitung: Judith Klare

Bei diesem kleinen Spaziergang rund um Erbenheim öffnen wir den Blick für die Natur und deren Wildkräutern und versuchen diese zu erfahren. Das Wissen über die Pflanzen kommt auch nicht zu kurz. Rezeptideen und ein kleiner Snack auf Wildkräuterbasis runden die Veranstaltung ab.

Kursnummer: 251-22005N

Termin: Do, 19.06.2025, 14.00 – ca. 16.00 Uhr

Gebühr: 19 € (inkl. 2 € für Snacks)

Ort: Erbenheim, Treff: Seniorenheim für Blinde und Sehende, Emil-Kraig-Str. 5

Veranstalter: vbw NED


Erst der Kurs und dann der Hund

Leitung: Stefan Weisbach

Das Seminar vermittelt angehenden Hundehalter*innen erste Grundkenntnisse für einen möglichst entspannten und konfliktfreien Start im Umgang mit dem eigenen Hund.

Kursnummer: E30205

Termin: Di, 27.05.2025, 19:30 – 21:00 Uhr 4x

Gebühr: 57 €

Ort: vhs-A-114

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Wildkräuterführung rund um den Schiersteiner Hafen

Leitung: Judith Klare

Welche heimischen Heilpflanzen und essbaren Wildkräuter, die zur Wanderung gerade „erntereif“ sind, direkt bei uns vor der Haustür wachsen, erfahren Sie bei dieser Kräuterwanderung. Zum Abschluss der Wanderung findet ein kleines Picknick mit selbstgebackenem Brot, Kräuterlimonade und vegetarischen Brotaufstrichen statt.

Kursnummer: 12533501

Termin: Sa, 26.04.2025, 14:00 – 16:00 Uhr

Gebühr: 15 €

Ort: Treffpunkt: Schiersteiner Hafen, Wilhelm-Loos-Anlage

Veranstalter: vhs Schierstein


Heimische Vögel kennenlernen – Vogelkundliche Abendexkursion in den Schiersteiner Rheinwiesen

Leitung: Dr. Carolin Dreesmann

Im Mai ist wieder überall emsiger Vogelgesang zu hören. Gerade die Abendstunden bieten beste Gelegenheit, die unterschiedlichen Sänger zu hören und zu sehen. Neben Wasservögeln bietet das Gebiet am Schiersteiner Hafen seltenen Rohrsängern, Grasmücken und Nachtigall oder Kuckuck und Schwarzmilan einen geeigneten Lebensraum.

Kursnummer: 12533650

Termin: Do, 08.05.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Gebühr: 12 €, Kinder 6 €

Ort: Treffpunkt: Parkplatz Festwiese, Kleinaustraße

Veranstalter: vhs Schierstein