Springe zum Inhalt

Trauer und Abschied

Bitte beachten Sie, dass man sich für die meisten Angebote direkt über den Veranstalter oder die Veranstalterin anmelden muss, es sei denn, es wird ausdrücklich anders erwähnt. Die Kontaktdaten des/der jeweiligen Veranstalter/in finden Sie hier.


Hospiz im Dialog

Vorträge und digitale Zoom-Veranstaltungen

Einmal monatlich, jeweils montagabends von 19:30 - 21:00 Uhr, werden ReferentInnen über ein Thema referieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Hospizverein freut sich über jede freiwillige Spende. Konto Wiesbadener Volksbank IBAN DE12 5109 0000 0004 1190 02.

Alle „Hospiz im Dialog“ Veranstaltungen sind in digitaler Form – per Zoom - geplant. Die digitale Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung. Den Link zum Einwählen finden Sie am Veranstaltungstag auf unserer Homepage: www.hvwa.de. Mit diesem Link können Sie sich selbstständig ab 19:20 Uhr zuschalten.
Termine:

28.08.2023
Suizid in der hospizlichen Arbeit

Hospizliche Haltung in Grenzsituationen.
Referent: Manfred Wilfert, ev. Pfarrer i.R., Supervisor, Hattersheim

25.09.2023
Resilienz – Die Welle reiten statt untergehen

Physische, mentale, emotionale und soziale Widerstandskraft und Flexibilität im Umgang
mit den täglichen Herausforderungen.
Referentin: Lisa Wiescher, Dipl. Psychologin und Coach, Wiesbaden

30.10.2023
Trauer am Arbeitsplatz

Wie kann der Wiedereinstieg ins Berufsleben für Trauernde gelingen und was können Kolleginnen
und Kollegen dazu beitragen?
Referentin: Monika Müller-Herrmann, Dipl.-Psychologin u. Trauerbegleiterin (BVT), Frankfurt/M.

27.11.2023
Aktueller Diskussionsstand zum Thema des assistierten Suizids

Referentin: Claudia Brillmann, stellv. Vorsitzende Auxilium, Wiesbaden
Referent: Ralf Michels, Geschäftsführer Auxilium, Wiesbaden

Veranstalter:  Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V., Luisenstr. 26, 65185 Wiesbaden, Tel.: 0611 408080, E-Mail: info@hospizverein-auxilium.de, www.hvwa.de


Trauerbegleitung

Bei Auxilium finden Sie Begleiterinnen, die Geduld, Einfühlungsvermögen und Professionalität für Ihr Trauer-Erleben mitbringen. Sie finden einen geschützten Rahmen, in dem Sie alle Ihre Fragen mitbringen und alles aussprechen können, was Sie schmerzlich bewegt. Sie finden Unterstützung, um in Ihrem eigenen Tempo Ihren ganz persönlichen Umgang mit der Trauer zu entwickeln. Sie können unter folgenden Angeboten wählen:

Trauerbegleitung in Einzelgesprächen
Im Gespräch mit einer Trauerbegleiterin können Sie erfahren, dass alles, was Sie fühlen und denken, da sein darf. Termine werden individuell vereinbart.

Geschlossene Trauergruppe
Der Gewinn aus einer Gruppenteilnahme ist unter anderem die Teilhabe an einer gleichfalls betroffenen Gemeinschaft. In einem geschützten Raum können Sie erleben und erproben, die oft empfundene Isolation und Sprachlosigkeit in der Trauer zu überwinden. Gruppe von maximal 6 Erwachsenen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Trauer in Bewegung – Spaziergänge für Trauernde
Während dieser Spaziergänge können Sie sich im Gespräch miteinander austauschen oder auch schweigend den persönlichen Gefühlen und Gedanken folgen. Spaziergänge finden 2x monatlich statt und dauern etwa 1 Stunde mit der Möglichkeit anschließend ein Café zu besuchen.

Information unter: Tel.: 0611 408080, E-Mail: info@hospizverein-auxilium.de, www.hvwa.de

Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.


Trauer-Café
Gemeinsam ist man weniger allein
In Kooperation mit dem Kirchenfenster Schwalbe6 findet an jedem ersten Donnerstag im Monat von
16:00 –17:30 Uhr ein offenes Treffen für trauernde Menschen im Rahmen eines Trauercafés statt.
Termine und telefonische Anmeldung unter T.: 0611-1409 216

Treffpunkt: Kirchenfenster Schwalbe 6, Schwalbacher Straße 6, 65185 Wiesbaden

Veranstalter:  Kooperation Schwalbe6 und Hospizverein Auxilium


Telefon-Sprechstunde bei Sorgen, Abschied und Trauer - Wir haben ein offenes Ohr für Sie

Qualifiziertes Fachpersonal ist in der Telefon-Sprechstunde für Sie da und nimmt sich Zeit für Ihre Sorgen und Nöte. Sie erreichen uns in der Regel donnerstags von 16:00 - 18:00 Uhr unter Telefon 0611 – 4080 818. Außerhalb dieser Zeiten können sie Ihre Nachricht auch auf unserem Anrufbeantworter, Tel.: 0611 4080 80 hinterlassen. Wir rufen Sie zeitnah zurück. Unser Angebot ist für Sie kostenlos.

Veranstalter:  Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.


Selbstbestimmtes Sterben – Geht das? Was kann die Palliativversorgung dazu beitragen?

Leitung: Dr. Thomas Nolte, Palliativarzt

Der Ruf nach dem selbstbestimmten Tod ist oft ein Ergebnis aus dem Zusammenwirken von dem Bedürfnis nach Erhalt der Autonomie bis zum Lebensende und schrecklichen Projektionen über das zu erwartende Schicksal. Wie der Erhalt der Autonomie ohne den Verlust der Würde möglich sein könnte, ist Thema dieser Informationsveranstaltung.

Termin: Do., 12.102023 – 19:00 Uhr

Gebühr: keine

Ort: Roncalli Haus, Pavillon Saal, Friedrichstr. 26-28, 65185 Wiesbaden

Veranstalter/in: HospizPalliativNetz Wiesbaden und Umgebung e.V.


Sprech- und Zuhörstunde

Wenn das Leben sich dem Ende nähert…
Es tut gut, darüber zu reden, über Unsicherheiten, über Fragen, über Erlebnisse. Manches im Leben braucht Mut, über das Sterben zu reden auch!
Veranstaltungsorte und Termine:

Nachbarschaftshaus WI-Biebrich
Rathausstr. 10, 65203 WI-Biebrich
jeden letzten Donnerstag im Monat von 16:30 – 18:00 Uhr
Anmeldung Tel: (0611) 9672 120

Quartier Eigenheim/Komponistenviertel
Eintrachtstr. 28, 65193 Wiesbaden
jeden dritten Mittwoch im Monat von 15:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung Tel: (0611) 1800 118

Quartier Gräselberg
Klagenfurter Ring 63, 65195 WI-Gräselberg
jeden zweiten Montag im Monat von 16:30 – 18:00 Uhr
Anmeldung Tel: (0611) 1745 3603

Gebühr: keine

Veranstalter:  Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.


Wie sag ich’s meinem Kinde?

Leitung: Heinke Geiter, Hospiz- und Notfallseelsorgerin; Vorsitzende der Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V.

Heinke Geiter hat viele Familien begleitet und über Kindertrauer ein Buch geschrieben. Sie wird an diesem Abend darüber informieren, wie Kinder Tod und Sterben verstehen und wie Erwachsene sie in ihrer Trauer gut begleiten können.

Termin: Do., 02.11.2023 – 19:00 Uhr

Gebühr: keine

Ort: Roncalli Haus, Pavillon Saal, Friedrichstr. 26-28, 65185 Wiesbaden

Veranstalter: HospizPalliativNetz Wiesbaden und Umgebung e.V.


Trauerseminar "Mein Weg ohne dich"

Leitung: Beate Rasch

An zwei Nachmittagen geht es um die Frage, was in diesem individuellen Trauerprozess auf dem "Weg ohne dich" helfen kann. Die TeilnehmerInnen lernen einige Trauermodelle kennen, die Halt und Orientierung geben können. Dabei bleibt auch Raum für eigene Erfahrungen und den Austausch untereinander. Eine Literatur- und Linkliste rundet das Trauerseminar ab. Die Dozentin ist ausgebildete Sterbe- und Trauerbegleiterin (BVT).

Kursnummer: 232-31027N

Gebühr: 40 €

Termine: Fr, 06. und 13.10.2314 - 15.30 Uhr

Ort: Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11

Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim


Das kleine Einmaleins der Sterbebegleitung

Leitung: Beate Rasch

"Bei dir bis zuletzt" - Das kleine Einmaleins der Sterbebegleitung wird in diesem Einführungskurs würdevoll und lebendig verpackt vermittelt. An zwei Nachmittagen werden Basiswissen, Hilfsmöglichkeiten und einfache Handgriffe vermittelt, um sich Sterbenden kompetent und mit mehr Sicherheit zuzuwenden. Eine Literatur- und Linkliste rundet das Seminar ab. Die Dozentin ist ausgebildete Sterbe- und Trauerbegleiterin (BVT).

Kursnummer: 232-31028N

Gebühr: 40 €

Termine: Fr, 08. und 15.12.23, 14 - 15.30 Uhr, 2 Treffen

Ort: Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11

Veranstalter: vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim


Letzte Hilfe Kurs – Das kleine 1x1 des Sterbens
Wie kann man einen Menschen unterstützen, der sich auf seinem letzten Weg befindet?
Der Umgang mit sterbenden Menschen in unserer nächsten Umgebung macht uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Wir möchten ermutigen, sich Sterbenden kompetent und mit mehr Sicherheit zuzuwenden.
Kurzkurs von je 2 x 2 Stunden

Termine, Orte u. Anmeldung sowie Teilnahmegebühren erfragen Sie bitte bei den
ausführenden Einrichtungen
.

Kursnummer: B83540

Termin: ab Do, 05.10.2023, 19:00 – 21:00 Uhr (2 Abende)

Gebühr: 22 €

Ort: vhs-A-114

Veranstalter: vhs Wiesbaden

VHS Wiesbaden Europaviertel – www.vhs-wiesbaden.de
Anmeldung: T. 0611-9889 0

VHS AKK (Amöneburg/Kastel/Kostheim) – www.vhs-akk.de
Anmeldung/Infos: T. 06134-7293 00

Kirchenfenster Schwalbe6
Anmeldung/Infos: T. 0611 1409 740

Nachbarschaftshaus Biebrich
www.nachbarschaftshaus-wiesbaden.de
Anmeldung/Infos: T. 0611-967210

Lukasgemeinde Gräselberg
Anmeldung/Infos: T. 0611-1745 363

Ev. Paulusgemeinde Erbenheim, Pluspunkt
Anmeldung/Infos: T. 0611-7242 520
www.pluspunkt-erbenheim.de

Quartiersmanagement WI-Eigenheim/Komponistenviertel
Anmeldung/Infos: T. 0611-1800 199

Veranstalter:  Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.

                        Luisenstr. 26, 65185 Wiesbaden – T. 0611 408080

                        www.hvwa.de/angebote/letzte-hilfe-kurs


Endlich leben, um endlich zu leben - Besuch im Bestattungsinstitut

Leitung: Stephan Hoffmann Alt-Katholischer Seelsorger und systemischer Berater, Stefanie Jost, Bestatterin und Trauerbegleiterin

Eine „Betriebsführung der etwas anderen Art“ - Es gehört viel Mut dazu, sich der eigenen Endlichkeit zu stellen. Wir laden Sie ein, sich bei Brezel und Wein in guter Gemeinschaft diesem Thema zu nähern - und auch einen Blick hinter die Kulissen eines Bestattungshauses zu werfen.

Kursnummer: 22332002

Termin: Do, 09.11.23, 19:00 - 20:30 Uhr

Gebühr: keine, Anmeldung notwendig

Ort: Begegnungsstätte und Bestattungshaus Fischer & Jost, Im Grohenstück 13, 65396 Walluf

Veranstalterin: vhs Schierstein