Hospiz im Dialog
Vorträge für die interessierte Öffentlichkeit
Digitale ZOOM Veranstaltungen mit einigen wenigen Präsenzplätzen in der Geschäftsstelle von
Auxilium
Einmal monatlich, jeweils Montagabends von 19:30 - 21:00 Uhr, werden Referent*innen über ein Thema referieren, zu denen die Öffentlichkeit kostenfrei eingeladen ist. Der Hospizverein freut sich über jede freiwillige Spende. Konto Wiesbadener Volksbank IBAN DE 12 5109 0000 0004 1190 02
Ort: Digitale ZOOM Veranstaltung bzw. vor Ort einige wenige Präsenzplätze in der Geschäftsstelle
Auxilium, Luisenstr. 26, 65185 Wiesbaden
Anmeldung: unbedingt erforderliche per E-Mail unter veranstaltungen@hospizverein-auxilium.de oder Tel. (Anrufbeantworter): 0611 408080
Termine:
31.01.2022 – Buchlesung: Das schlimmste Geräusch ist die Stille
Beschreibung der eigenen Erlebnisse und Erfahrungen sowie der Umgang mit der persönlichen Trauer.
Referent: Peter Schneider, Buchautor und Journalist, Mainz
12.03.2022 – 24. Wiesbadener Hospiztag im Roncalli-Haus und Livestream
Thema: SINNFRAGEN. Wofür lohnt es sich zu leben?
Referenten: Prof. Dr. Tatjana Schnell, Innsbruck „Sinnerleben zwischen Leid und
Glück“ und Philosoph Wilhelm Schmid, Berlin „Dem Leben Sinn geben“
Ort: Roncalli-Haus, gr. Saal, Friedrichstr. 26-28, 65185 Wiesbaden, 9:30 – 13:30 Uhr oder als digitale Live-Veranstaltung
28.03.2022 – Achtsames Selbstmitgefühl – Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Mein Leben, meine Reise zu den inneren Schätzen
Referentin: Dr. Gisela Fritsch, Gymnasiallehrerin für Biologie und Sport, Mainz
25.04.2022 – Todeswunsch in der palliativen Situation
Erfahrungsberichte aus 25 Jahren Palliativversorgung zu diesem diffizilen Thema
Referent: Dr. med. Thomas Nolte, ZAPV, Wiesbaden
30.05.2022 - Wie kann Kommunikation gelingen, wenn Menschen an Demenz erkranken Erhaltung der Lebensqualität für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen Referentin: Angelika Wust, Dipl.-Sozialpädagogin und Coach, Wiesbaden
27.06.2022 - Wenn dem Herbst der goldene Glanz fehlt
Seelische Herausforderungen im Alter
Referentin: Cathrin Otto, Dipl.-Psychologin, Wiesbaden
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.
Luisenstr. 26, 65185 Wiesbaden – T. 0611 408080 www.hvwa.de/angebote/oeffenlichkeitsarbeit/veranstaltungsvorschau
Trauerbegleitung
Der Begriff Trauer beschreibt nur unzureichend, was wir insbesondere nach dem Verlust eines geliebten Menschen erleben. Bei Auxilium finden Sie Begleiterinnen, die Geduld, Einfühlungsvermögen und Professionalität für Ihr Trauer-Erleben mitbringen. Sie finden einen geschützten Rahmen und Unterstützung, um in Ihrem eigenen Tempo Ihren persönlichen Umgang mit der Trauer zu entwickeln. Eine Trauerbegleitung kann von allen Trauernden – unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft – kostenfrei in Anspruch genommen werden.
Melden Sie sich gerne unter Tel. 0611 408080 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail: info@hospizverein-auxilium.de um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Alle weiteren Trauerangebote können Sie auf unserer Homepage: www.hvwa.de einsehen.
Gebühr: keine
Veranstalter: Hospizverein
Wiesbaden Auxilium e.V.
Trauercafé in Wiesbaden
Ein offenes Treffen für trauernde Menschen
Auxilium, in Kooperation mit dem Kirchenfenster Schwalbe6 veranstaltet einmal monatlich donnerstags von 16:00 – 17:30 Uhr ein offenes Treffen für Trauernde im Trauercafé Schwalbe6, Schwalbacher Straße 6 in Wiesbaden. Fachlich begleitet besteht hier die Gelegenheit, Menschen kennen zu lernen,
die aus eigener Erfahrung wissen, was der Verlust eines geliebten Menschen bedeutet.
Termine: Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.hvwa.de
Eine vorherige Anmeldung unter
Tel. 0611 1409 740 mit Namen und Telefonnrummer/E-Mail-Adresse ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Gebühr: keine
Ort: Kirchenfenster Schwalbe6,
Schwalbacher Str. 6, 65185 Wiesbaden
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V. in Kooperation mit der Schwalbe6
Trauer in Bewegung
Den Weg des Trauerns geht jeder Mensch auf eigene Art und Weise. Während dieser Spaziergänge können Sie sich in Ihrem Tempo auf den Weg begeben. Sie können sich im Gespräch miteinander austauschen. Sie können auch schweigend den persönlichen Gefühlen und Gedanken folgen und dabei den tragenden Boden unter den Füßen erspüren. Der Spaziergang dauert etwa 60 – 90 Minuten. Die Möglichkeit zur anschließenden gemeinsamen Einkehr in ein Café ist abhängig von den Bestimmungen zur Corona Pandemie. Die Teilnahme ist bis auf den Cafébesuch kostenfrei. Dieses Angebot wird von qualifizierten Fachkräften begleitet. Die Spaziergänge finden einmal monatlich mittwochs am Schiersteiner Hafen sowie sonntags im Nerotal bei jedem Wetter statt.
Termine: Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.hvwa.de
Treffpunkt: Nerotal, Endhaltestelle
Buslinie 1 „Nerobergbahn“
Treffpunkt: Schiersteiner Hafen, Endhaltestelle
Buslinie 23 „Hafen“
Gebühr: keine
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V. in Kooperation mit dem Trauernetzwerk Wiesbaden
Telefon-Sprechstunde bei
Sorgen, Abschied und Trauer
Seit Ausbruch von Covid-19 leben wir nahezu alle in einem außergewöhnlichen Zustand, in unseren Kontakten reduziert und ohne die bisher so selbstverständlichen Freiheiten. In dieser Situation haben sich die Bedingungen, unter denen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer erlebt wird, stark verändert. Unsicherheit und Ratlosigkeit, Einsamkeit und Isolation, Ängste und Sorgen, sowie Trauer und Wut schaffen sich Raum. Unser geschultes Fachpersonal begleitet Sie gerne, auch und besonders in diesen schwierigen Zeiten. Sie erreichen uns donnerstags von 16:00 – 19:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0611 4080 818 Außerhalb dieser Zeiten können sie Ihre Nachricht auch auf unserem Anrufbeantworter, Tel. 0611 408080, hinterlassen. Wir rufen Sie zeitnah zurück. Unser Angebot ist für Sie kostenlos.
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.
Sprech- und Zuhörstunde
Wenn das Leben sich dem Ende nähert…
Es tut gut, mal darüber zu reden, über Unsicherheiten, über Fragen, über Erlebnisse, über … Manches im Leben braucht Mut, über das Sterben zu reden auch!
Termin: jeden letzten Do im Monat, 16:30 Uhr – 18:00 Uhr
Anmeldung: Tel. 0611 9672 120
Ort: Nachbarschaftshaus Biebrich
Termin: jeden dritten Mo im Monat,
16:30 Uhr – 18:00 Uhr
Anmeldung: Tel. 0611 7293 7920
Ort: Volksbildungswerk Klarenthal,Stadtteilbibliothek der Gesamtschule Geschwister-Scholl-Str. 10/Eingang Klosterweg, 65197 WI-Klarenthal
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.
„Letzte Hilfe-Kurs“
Leitung: Michael Strauß
Dass man Erste Hilfe leistet ist für uns selbstverständlich und ebenfalls, dass dazu bestimmte Fertigkeiten notwendig sind. Doch wie kann man einem Menschen helfen, der sich auf seinem letzten Weg befindet? Der Umgang mit sterbenden Menschen in unserer nächsten Umgebung macht uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Was geschieht beim Sterben? Was können Angehörige und Freunde tun, um den Sterbenden zu unterstützen? Dieser Kurs bietet an zwei Abenden Basiswissen, Hilfsmöglichkeiten und einfache Handgriffe
Termin: Do, 31.03. und 07.04.2022, von 18:30 -20:00 Uhr
Gebühr: keine/ Anmeldung erforderlich unter 0611/ 96 72 1 -20
Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden, Saal
Kursnummer: 12232008
Termin: Do, 17.03. und 24.03.2022, 18:30–20:30 Uhr
Gebühr: 12 €
Ort: Rathaus Schierstein
Veranstalter: Hospizverein Auxilium e.V.
Abschied nehmen
Leitung: Beate Rasch
"Bei dir bis zuletzt" - Das kleine Einmaleins der Sterbebegleitung
Das kleine Einmaleins der Sterbebegleitung wird in diesem Einführungskurs würdevoll und lebendig verpackt vermittelt. Wie kann man einem Menschen auf seinem letzten Weg helfen? Was geschieht beim Sterben? Wie können Angehörige und Freunde dabei unterstützen? Welche Themen und Entscheidungen sind für den Sterbenden wichtig? Wie gehen Begleitende mit ihrer Trauer um? An zwei Abenden werden Basiswissen, Hilfsmöglichkeiten und einfache Handgriffe vermittelt, um sich Sterbenden kompetent und mit mehr Sicherheit zuzuwenden. Eine Literatur- und Linkliste rundet das Seminar ab.
Kursnummer: 221-31024N
Termin: ab Fr, 04.03.2022, 14:00 – 15:30 Uhr, 2x
Gebühr: 40 €
Ort: Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Veranstalter/in: vbw NED
Trauerseminar "Mein Weg ohne dich"
Leitung: Beate Rasch
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen scheint die Welt still zu stehen. Trauernde stehen vor der schweren Aufgabe, das zukünftige "Leben ohne dich" anzunehmen, neu zu lernen und zu gestalten. An zwei Nachmittagen geht es um die Frage, was in diesem individuellen Trauerprozess auf dem "Weg ohne dich" helfen kann. Die Teilnehmer*innen lernen einige Trauermodelle kennen, die Halt und Orientierung geben können. Vor deren Hintergrund kann die eigene Trauer gedeutet und neue Ressourcen entwickelt werden. Dabei bleibt auch Raum für eigene Erfahrungen und den Austausch der Teilnehmer*innen untereinander. Eine Literatur- und Linkliste rundet das Trauerseminar ab.
Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Kursnummer: 221-31025N
Termin: ab Fr, 18.03.2022, 14:00 – 15:30 Uhr, , 2x
Gebühr: 40 €
Ort: Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Veranstalter/in: vbw NED
Darf man um sein Haustier trauern?
Leitung: Beate Rasch
Diese Frage beschäftigt viele Menschen nach dem Verlust ihres vierbeinigen Freundes. Ja, man darf! Nicht umsonst hat eine Studie der britischen Universität Lancashire unlängst bestätigt, dass der Tod des geliebten Haustiers für seinen Halter so schwer zu ertragen sein kann wie der Tod eines Verwandten. Gemeinsam soll sich dem Thema behutsam genähert werden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die ein Haustier verloren haben oder sich auf dessen Tod vorbereiten möchten.
Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Kursnummer: 221-31027N
Termin: Fr, 01.04.2022, 14:00 – 15:30 Uhr
Gebühr: 24 €
Ort: Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Veranstalter/in: vbw NED