„Den Stein ins Rollen bringen“
Steinworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene
Leitung: Birgit Knappe
Wir wollen uns in diesem Kurs dem Stein intuitiv nähern, mit Phantasie Formen und/oder Gestalten im Rohling entdecken und behutsam mit Fäustel und Meißel herausarbeiten. Wir arbeiten mit weichem Kalk- oder Sandstein im Freien. Ich begleite Sie individuell in Ihrem Schaffensprozess.
Bitte Arbeitskleidung, feste Schuhe, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe mitbringen.
Den Stein können Sie direkt bei der Dozentin aussuchen und erwerben.
Kursnummer: F23180
Termin: Fr, 19.09.2025, 10:00 – 17:00 Uhr,
Gebühr: 129 €
Ort: Villa Schnitzler, Garten
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene
Leitung: Ingeborg Spreuer
Ob Sie Stricken von Grund auf lernen möchten, Unterstützung bei einem Projekt suchen, Strickschriften besser verstehen wollen oder einfach den Austausch mit Gleichgesinnten schätzen – in diesem Kurs sind Sie genau richtig. Auch neue Techniken und Muster werden gemeinsam unter fachkundiger Anleitung erlernt und ausprobiert.
Bitte Wolle und Stricknadeln für Ihr Projekt mitbringen.
Kursnummer: 252-45005
Termin: ab Di, 23.09.2025, 18:00 – 20:00 Uhr, 4x
Gebühr: 70 €
Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de
Ort: Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15
Veranstalter: vbw Bierstadt
Näh-Café – gemeinsam kreativ sein
Leitung: Jutta Busch
Du liebst es zu nähen oder möchtest es einfach mal ausprobieren? Dann bist Du bei uns genau richtig! Im Näh-Café treffen sich Nähbegeisterte jeden Alters, um in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam an ihren Projekten zu arbeiten, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Ob Anfänger*in oder Profi – bei uns zählt die Freude am kreativen Schaffen! Bring Deine eigenen Materialien und Ideen mit oder lass Dich vor Ort inspirieren. Du hast ein angefangenes Projekt, das schon viel zu lange liegt? Dann schnapp es Dir und näh es bei uns zu Ende.
Die Kursleiterin ruft vor Kursbeginn alle Teilnehmenden an, um das jeweilige Projekt zu besprechen. Alle Zutaten zur Fertigstellung des Projektes müssen mitgebracht werden.
Grundausstattung: Schere, Maßband und Stecknadeln und eigene Nähmaschine (wenn vorhanden) bitte mitbringen.
Kursnummer: 225402
Termin: Sa, 27.09.2025, 10:00 – 15:15 Uhr
Kursnummer: 225403
Termin: Sa, 10.10.2025, 10:00 – 15:15 Uhr
Kursnummer: 225404
Termin: Sa, 15.11.2025, 10:00 – 15:15 Uhr
Gebühr: 53 €
Anmeldung: Tel. 06134/729300, www.vhs-akk.de
Ort: VHS-AKK II, Steinern Straße 65 D, Mainz-Kastel
Veranstalterin: VHS-AKK
Steinbildhauerei
Anfänger und Fortgeschrittene
Leitung: Ishkhan Nazaryan
Die Teilnehmer erstellen in diesem Kurs eine Steinskulptur. Dabei erhalten sie Hilfestellung bei der Material- und Motivauswahl und erlangen Kenntnisse über die Werkzeuge und deren Handhabung. Es wird im Freien gearbeitet! Grundwerkzeug wird seitens der Vhs zur Verfügung gestellt. Die Kosten für das Steinmaterial tragen die Teilnehmer/innen.
Kursnummer: F23160
Termin: ab Fr, 24.10.2025, 16:00 – 19:00 Uhr, 6x
Kursnummer: F23170
Termin: ab Sa, 25.10.2025, 10:00 – 13:00 Uhr, 6x
Gebühr: 125 €
Ort: Villa Schnitzler, Garten
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Silberschmiede-Workshop
Leitung: Fred Struben
Zu Schmuck oder als Kultgefäß verarbeitet, behält Silber immer seinen hohen Wert. Warum sollte man nicht einmal selbst sein eigenes Schmuckstück herstellen oder ein persönliches Geschenk für einen besonderen Menschen anfertigen? In entspannter Atmosphäre fertigen Sie nahtlos über den Dorn geschmiedete Feinsilberringe passgenau an. Es besteht auch die Möglichkeit, paarweise Freundschaftsringe oder Eheringe zu schmieden sowie – nach vorheriger Anmeldung – auch Feinsilber-Amulette.
Kursnummer: 252-44105N
Termin: Sa, 01.11.2025, 14:00 – 18:00 Uhr
Gebühr: 85 € (inkl. Kosten für Materialien und Werkzeuge)
Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Veranstalter: vbw NED
Nähkurs für Fortgeschrittene
Leitung: Anja van der Horst
Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Näherinnen und Näher mit praktischer Erfahrung. Sie arbeiten an einem selbst gewählten Projekt – entweder neu begonnen oder bereits in Arbeit – und erhalten dabei fachkundige Unterstützung. Ziel ist es, das Vorhaben idealerweise innerhalb der fünf Kurstermine abzuschließen. Neben der praktischen Umsetzung steht auch der Austausch in der Gruppe im Fokus. Kleinere Schnittanpassungen sind möglich, umfassende Änderungen wie Größenanpassungen oder komplette Umgestaltungen (z.?B. Kleid zu Zweiteiler) können jedoch nicht betreut werden.
Bitte bringen Sie zum Nähen alle nötigten Materialien mit. Eine Overlock-Maschine wird zur Nutzung zur Verfügung gestellt.
Kursnummer: 252-45008
Termin: ab Mo, 03.11.2025, 18 – 20:30 Uhr, 6x
Gebühr: 160 €
Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de
Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2
Veranstalter: vbw Bierstadt
Töpfern in der Werkstatt
Leitung: Rosel Gundlach
Gönnen Sie sich Entschleunigung. Anfänger erlernen verschiedenste Aufbautechniken und diverse Gefäßformen. Fortgeschrittene haben Gelegenheit zur freien Gestaltung. Unter fachlicher Anleitung in einer wunderschönen Atelieratmosphäre können Sie kreativ sein. Die Werkstücke werden gebrannt und in der letzten Kursstunde glasiert.
Material- und Brennkosten werden abhängig vom eigenen Verbrauch extra berechnet und direkt mit der Dozentin abgerechnet.
Kursnummer: 22563302
Termin: ab Di, 04.11.2025, 11.11.2025 und 25.11.2025, 18:30 – 21:30 Uhr, 3x
Gebühr: 72 €
Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de
Ort: Keramikatelier Rosel Gundlach, Backfischgasse 7, Schierstein
Veranstalter: vhs Schierstein
Spinnkurs
Leitung: Margit Kopf
Spinnen ist eine alte Kulturtechnik der Menschheit. Früher unverzichtbar ist das Handwerk heute zum beliebten Hobby geworden. Vor allem der entspannenden und meditativen Wirkung wegen wird heute wieder gerne gesponnen. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, das Spinnen selbst auszuprobieren und etwas über die Werkzeuge Spindel und Spinnrad zu erfahren.
Die Dozentin spinnt und webt schon seit vielen Jahren. Sie gibt im gesamten Bundesgebiet Spinnkurse z.B. bei der Handspinngilde e.V. und in ihrem eigenen Studio in Mainz.
Die Spinnräder werden gestellt. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet und dauert etwa 3 bis 4 Stunden.
Kursnummer: 22563600
Termin: So, 16.11.2025, 14 – 18 Uhr
Gebühr: 50 €
Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de
Ort: Rathaus Schierstein
Veranstalter: vhs Schierstein
Handschriften-Tageskurs: Beim Schreiben wird die Seele federleicht
Leitung: Rosemarie Kloos-Rau
Die Handschrift gerät im Zeitalter von E-Mails und Smartphones leider immer mehr außer Übung. Für Grußkarten, Gästebücher, Widmungen, Gedichte, Bewerbungsschreiben oder einen Brief ist es schön, diesen Schatz wieder zu aktivieren.
Wie kann ich meiner Handschrift mehr Ausstrahlung, Sicherheit und Charakter verleihen? Welche kalligrafischen Momente verbergen sich in dem eigenen Schriftbild und wie beeinflusst das Schreibinstrument oder gar das Papier das Schreiben?
Dieser Kurs richtet sich an Schreibinteressierte, die unter Anleitung und mit gezielten Übungen ein neues Schreibgefühl (wieder) entdecken möchten.
Die Seminarleiterin ist Dipl.-Designerin, Fontdesignerin und Kalligrafin.
Materialkosten in Höhe von € 15,- (inkl. Schreibbuch mit Naturpapier, Fineliner, weicher Bleistift) werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet.
Bitte bringen Sie Ihr gewohntes Schreibinstrument mit (gerne auch einen Füller) und Ihren Lieblingstext!
Kursnummer: 22562400
Termin: Sa, 22.11.2025, 12:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: 42 €
Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de
Ort: Rathaus Schierstein
Veranstalter: vhs Schierstein
Tagesworkshop: Buchbinden
Leitung: Ludger Maria Kochinke
Wie ist ein Buch aufgebaut? Welche Materialien kann ich zum Buchbinden verwenden?
Die Antworten erhalten Sie in diesem Kleingruppenkurs mit einer Einführung in das Handwerk des Buchbindens. Am Ende werden Sie stolz mit einem selbstgebundenen Buch nach Hause gehen: einem fadengehefteten (genähten) Buch mit festem Leineneinband bezogen.
Damit Sie Ihre Arbeitsschritte auch zu Hause wiederholen können, erhalten Sie eine Arbeitsanleitung, die Sie mit einer Dreiloch- oder Fünflochbindung, der sogenannten Schulheftbindung, selbst binden werden.
Kleingruppenkurs mit minimal 4 und maximal 8 Teilnehmern.
In der Kursgebühr sind alle Materialkosten bereits enthalten.
Um verbindliche Anmeldung bis 19. November 2025 wird gebeten.
Kursnummer: 22562040
Termin: Sa, 29.11.2025, 10:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: 94 €
Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de
Ort: Rathaus Schierstein
Veranstalter: vhs Schierstein
Nähkurs: Weihnachtliches Patchwork
Leitung: Brigitte Meissner
Patchwork ist ein kreatives, individuelles oder sogar überraschendes Aneinanderfügen von Stoffteilen. Ein toller Grundgedanke hierbei ist das Verwenden von eigenen Materialresten oder sogar Altkleidern. Es ist nachhaltig, schont die Umwelt und den Geldbeutel – und Sie kommen in den Besitz eines ganz individuellen Kunstwerkes.
Weihnachtliche Deckchen und Geschenke lassen sich aus einer Vielfalt von Stoffen selbst herstellen. Unser Kurs bietet für Nähbegeisterte, auch Anfänger, viele Möglichkeiten, die bei Anmeldung vorgeschlagen werden können. Nähmaschinen sind vorhanden, aber die eigene Nähmaschine kann auch mitgebracht werden.
Materialliste und Arbeitsvorschläge bei Anmeldung.
Kursnummer: 22563040
Termin: Fr, 28.11.2025 und Fr, 05.12.2025, je 18:00 – 20:30 Uhr sowie Sa, 06.12.2025, 10:00 – 12:30 Uhr, 3 x
Gebühr: 60 €
Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de
Ort: Rathaus Schierstein
Veranstalter: vhs Schierstein