Pluspunkt-Boutique – Second
Hand: Erste Wahl
Second Hand Mode ermöglicht den nachhaltigen Umgang mit Textilien und unterstützt Käufer*innen dabei einen individuellen Stil zu pflegen.
Do. 11.09.2025 + Fr. 12.09.2025
Do. 09.10.2025 + Fr. 10.10.2025
Do. 13.11.2025 + Fr. 14.11.2025
Do. 11.12.2025 + Fr. 12.12.2025
Do. jeweils 09:00 – 14.00 Uhr
Fr. jeweils 09:00 – 13.00 Uhr
Sa. 16.08 2025 + Sa. 11.10.2025
jeweils 10:00 – 14:00 Uhr
Ort: Pluspunkt / Ev. Gemeindehaus Lilienthalstr.15, Saal im Erdgeschoss
Veranstalter: Pluspunkt Erbenheim
Plastik sparen im Alltag: Verpackungsmüll reduzieren
Leitung: Eva von Monschaw
Ausgepackt und ausgedient – so reduzierst du den Verpackungsmüll!
Plastik sparen im Alltag: Wir zeigen, warum das nötig ist, wie das ganz einfach geht – und dazu auch noch Spaß macht.
Beim Einkauf im Supermarkt Plastik zu sparen, kann mühsam sein: Schon im Gemüseregal ist vieles verpackt. Mit unserem Faktencheck Verpackungsmüll zeigen wir, warum Plastikmüll in vielerlei Hinsicht ein Problem ist, wie das mit dem Recycling funktioniert und ob Bioplastik, Karton, Bambus und Glas die besseren Alternativen sind.
Teilnehmende erhalten konkrete Tipps, wie sie Verpackungsmüll im Alltag reduzieren können.
Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos, eine Anmeldung aber wie bei allen Veranstaltungen notwendig. Wir freuen uns vor Ort über eine Spende zugunsten der vhs Schierstein.
Kursnummer: 22532010
Termin: Di, 23.09.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Gebühr: keine
Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de
Ort: Rathaus Schierstein
Veranstalter: vhs Schierstein
Nostalgie Café – Urlaub in den 50er und 60er Jahren
In einer gemütlichen Runde mit familiärer Atmosphäre plaudern wir zwanglos über ein nostalgisches Thema. Heute steht das Thema „Mein Urlaub in den 50er und 60er Jahren“ auf dem Programm.
Wir schauen uns alte Bilder und Gegenstände an, die uns schmunzelnd an vergangene Zeiten erinnern und teilen Erfahrungen und Erlebnisse. Dabei sind Kaffee und ein Stück Kuchen natürlich inklusive.
Termin: Di, 07.10.2025, 14:00 Uhr (Einlass ab 13:45 Uhr)
Gebühr: 5 | ermäßigt 2,50 €
Anmeldung: ab Fr 26.09., 09:30 – 12:00 Uhr, Tel. 31-3502
Kartenabholung: Mo, 29.09. oder Mi, 01.10., 09:30 – 12:00 Uhr, Zimmer 2.169
Ort: Treffpunkt aktiv Südost, Wolfram-von-Eschenbach-Straße 1/1a
Veranstalter: Amt für Soziale Arbeit / Abteilung Altenarbeit / Freizeit & Kultur ab 55plus / Infotelefon: 0611 313502 / freizeit-kultur@wiesbaden.de
Interaktiver Vortrag: Lebensmittel retten – Seien Sie dabei!
Leitung: Carola Beck
Erfahren Sie, warum so viele Lebensmittel im Müll landen und tauschen Sie sich mit anderen aus, wie wir das gemeinsam vermeiden können. Mit einem spannenden Quiz zeigen wir Ihnen, wie viel und was wirklich unnötig weggeworfen wird. Im Kühlschrank-Spiel lernen Sie, wie Sie Lebensmittel richtig lagern, damit sie länger frisch bleiben. Ein interaktiver Vortrag erwartet Sie, bei dem Sie aktiv mitwirken können.
Termin: Mi, 29.10.2025, 14:00-16:00 Uhr
Anmeldung: LAB, Tel. 0611-300-497; info@lab-wiesbaden.de
Anmeldefrist: 28.10.2025
Gebühr: keine
Ort: LAB – Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden
Veranstalter: LAB – Leben aktiv bereichern in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen und InForm
Geschichte:
REPAIR-Café
Kontakt: Kristof Tiedemann 0611/ 96 721-37
Gemeinsam kaputte Dinge reparieren (z.B. CD-Spieler, Toaster, Wollpullover mit Löchern, Spielzeug, Fahrräder etc.), kompetente Hilfestellung erhalten, nette Begegnungen und einander inspirieren.
Termine: jeden zweiten Mittwoch im Monat, 15:00 – 18:00 Uhr
Gebühr: freiwilliger Betrag
Ort: Nachbarschaftshaus, Raum 015 im Kellergeschoss
Anmeldung: im Treff Café
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Kleinreparaturdienst
im Pluspunkt
Unter dem Motto „Rentner helfen Rentnern“ wird in der Pluspunkt-Werk-statt gearbeitet und getüftelt. So können einige liebgewonnene Schätze wieder instandgesetzt werden. Für die Reparatur werden nur die entsprechenden Materialkosten berechnet.
Termine: Mo + Mi 10:00 – 12:00 Uhr
Gebühr: Materialkosten, Spende für Arbeitsaufwand
Anmeldung: 0611 7 24 25 20, info@pluspunkt-erbenheim.de
Ort: Werkstatt im Ev. Gemeindehaus, Lilienthalstr.15, Saal im Erdgeschoss
Veranstalter: Pluspunkt Erbenheim