Gedächtnistraining

Dienstagsgruppe: Tanzen im Sitzen und Gedächtnistraining

Leitung: Monika Schmidt-Merdian (Tanzen im Sitzen), Susanna Wetzling (Gedächtnistraining)

Diese offene Gruppe trifft sich jeden Dienstag ab 14:30 Uhr zum gemeinsamen Kaffee im Treffcafé und macht ab 15:00 Uhr etwas für die körperliche und geistige Fitness. Im Wechsel findet entweder „Tanzen im Sitzen“ oder das „Gedächtnistraining“ statt. In der Dienstagsgruppe sind alle willkommen, auch die, die eine körperliche Einschränkung haben. Wir sind eine fröhliche Truppe und freuen uns sehr über neue Interessent*innen.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Termin: jeden Di, 15:00 – 16:00 Uhr (vorher Kaffeetrinken ab 14:30 Uhr)

Gebühr: keine

Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden

Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.


Gedächtnis- und Konzentrationsübungen

Leitung: Ute Krey

Termine: jeden Di von 10:30-11:30 Uhr

Anmeldung: LAB, Tel. 0611-300-497; info@lab-wiesbaden.de

Monatsgebühr: 16 € Mitglieder/ 23,50 € für Nicht-Mitglieder

Ort: LAB – Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden

Veranstalterin: LAB – Leben aktiv bereichern


Schnuppertermin: Gedächtnistraining mit Musik

Leitung: Margot Roth

Musik bewegt – und das im wahrsten Sinne des Wortes! In diesem Kurs erleben Sie, wie Musik Körper, Geist und Seele in Schwung bringt. Mit viel Freude „tanzen“ wir im Sitzen zu ausgewählten Choreografien. Dabei bewegen wir unsere Gelenke, schulen unsere Koordination, fördern Aufmerksamkeit, Reaktionsfähigkeit und trainieren spielerisch unser Gedächtnis. Ohne Leistungsdruck, aber mit jeder Menge Spaß! Musik weckt Erinnerungen, verbindet mit positiven Gefühlen und stärkt die Lebensfreude.  Keine Vorkenntnisse nötig. Probieren Sie es bei diesem Schnuppertermin ganz unverbindlich aus.

Bitte Hallen- oder Tanzschuhe und ein Getränk mitbringen.

Kursnummer: 252-12100

Termin: Di, 09.09.2025, 11:00 – 12:00 Uhr

Gebühr: 10 €

Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de

Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10

Veranstalter: vbw Bierstadt


Gedächtnistraining mit Musik

Leitung: Margot Roth

Musik bewegt – und das im wahrsten Sinne des Wortes! In diesem Kurs erleben Sie, wie Musik Körper, Geist und Seele in Schwung bringt. Mit viel Freude „tanzen“ wir im Sitzen zu ausgewählten Choreografien. Dabei bewegen wir unsere Gelenke, schulen unsere Koordination, fördern Aufmerksamkeit, Reaktionsfähigkeit und trainieren spielerisch unser Gedächtnis. Ohne Leistungsdruck, aber mit jeder Menge Spaß! Musik weckt Erinnerungen, verbindet mit positiven Gefühlen und stärkt die Lebensfreude.  Keine Vorkenntnisse nötig.

 

Kursnummer: 252-12101

Termin: ab Di, 16.09.2025, 11:00 – 12:00 Uhr, 5x

Gebühr: 25 €

 

Kursnummer: 252-12102

Termin: ab Di, 04.11.2025, 11:00 – 12:00 Uhr, 6x

Gebühr: 30 €

 

Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de

Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10

Veranstalter: vbw Bierstadt


Gedächtnistraining für Menschen ab 55 Jahren

Wahrnehmung – Merkfähigkeit – Konzentration

Leitung: Frauke Kieckhäfer

Trainieren Sie Ihr Gehirn mit Spaß und lernen Sie nebenbei Merktechniken. Es geht in diesem Kurs nicht um Können oder Wissen, sondern darum, sich gezielt mit unterschiedlichen Übungen und kurzweiligen Aufgaben, Merktechniken anzueignen und dem Gehirn „Arbeit“ zu geben.

Kursnummer: S-25-4-307

Termin: ab Mi, 22.10.2025, von 10:00 – 11:30 Uhr, 7x

Gebühr: 68 €

Anmeldung: 0611 / 96 721-20, senioren@nachbarschaftshaus-wiesbaden.de

Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden

Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.


Gedächtnistraining – Geistig fit bleiben mit zunehmendem Alter

Leitung: Elke Windmiller

Ein regelmäßiges Gedächtnistraining in netter Atmosphäre kann die grauen Zellen in Schwung bringen. Beim ganzheitlichen Gedächtnistraining werden durch unterschiedliche Übungen verschiedene Hirnfunktionen wie Wahrnehmung, Konzentration, Wortfindung, Merkfähigkeit, Formulierung, Fantasie und Kreativität gefördert. Ohne Leistungsdruck, jedoch mit viel Spaß können Sie in unserer Gruppe die wichtigsten Funktionen des Gehirns aktivieren. Die Dozentin ist langjährige und zertifizierte Gedächtnistrainerin.

 

Kursnummer: 252-31025N

Termin: ab Mi, 22.10.2025, 10:00 – 11:00 Uhr, 8x

Gebühr: 76 €

 

Kursnummer: 252-31026N

Termin: ab Mi, 22.10.2025, 11:15 – 12:15 Uhr, 8x

Gebühr: 76 €

 

Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de

Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstraße 11

Veranstalter: vbw NED


Jonglieren lernen

Leitung: Sumi Krupp

Beim Jonglieren flirtet die linke mit der rechten Gehirnhälfte. Dabei entsteht Lachen ohne Grund. Es ist in diesem Lernprozess einfach unvermeidlich, denn beim Jonglieren lernen, beginnt der Körper dem Geist etwas vorzuspielen. Der Geist wundert sich und lernt wieder über sich selbst zu staunen. Jonglieren durchbricht senkrecht das Denken und Erwachsene können wieder zu Kindern werden. Wir werden zeitlos. Das Wesentliche aber, bleibt ungesagt. Nebenbei erfahren wir in diesem Kurs auch Ergebnisse der Hirnforschung zum Jonglieren Lernen, Gedächtnistraining, Stressresilienz, Achtsamkeitstraining und Demenzprävention.

 

Kursnummer: 22564007

Termin: Fr, 24.10.2025 bis 31.10.2025, 19 – 21 Uhr, 2x

Gebühr: 29 €

Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de

Ort: Rathaus Schierstein

Veranstalter: vhs Schierstein

 

Kursnummer: 252-48001N

Termin: ab Di, 04.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr, 3x

Gebühr: 52 €

Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de

Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstraße 11

Veranstalter: vbw NED


Gedächtnistraining früh beginnen

Leitung: Sumi Krupp

Konzentrations- und Gedächtnistraining mit Spaß

Was richtig Spaß macht, wird leichter dauerhaft in den Alltag eingebaut. Der Heureka Konzentrations- und Gedächtnis Event richtet sich an Menschen jeden Alters. Zum Einsatz kommen die bewährtesten Heurekas aus 30 Jahren Varieté Erfahrung. Die Zusammenhänge zwischen Aufmerksamkeit, Focus, Konzentration, Stressresilienz und Demenzprophylaxe werden durch den, auch für die AOK tätigen, Kursleiter an verständlichen Modellen unterhaltsam zusammengefasst. Die Integration abwechslungsreicher und anregender Werkzeuge aus Lebenskunst und Gedächtniskunst in den Alltag wird so leicht verständlich und praktikabel

Gast: Prof. Dr. Detlev Hansen, Universitätsklinikum Würzburg

Kursnummer: F33520

Termin: Sa, 22.11.2025, 15:00 – 17:00 Uhr,

Gebühr: 24 €

Ort: vhs-A-215

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Neurologisches Tischtennis

Leitung: Olav Stahl & Sumi Krupp

Gedächtniserfolge durch neurologisches Tischtennis: In England von Neurologen begleitet, per Studie bestätigt und durch die Aussendungen der BBC mit seinen positiven Wirkungen für Gehirn und Gedächtnis bekannt gemacht, gewinnt neurologisches Tischtennis zunehmend an Aufmerksamkeit. Mit Olav Stahl steht uns ein Tischtennistrainer zur Verfügung, der dieses Training in London in Pionierarbeit entwickelte und leitete. Mit dem AOK-Dozenten Sumi Krupp kommen die medizinischen Aspekte sowie die entsprechenden Fachbücher hierzu auch nicht zu kurz.

Quasi nebenbei erfahren wir an plastischen dreidimensionalen Gehirnmodellen, wo diese Bewegungskoordinationen zu neuen synaptischen Verbindungen führen und sogar zur Ausreifung neuer Gehirn- und Gedächtniszellen, noch dazu praktisch unabhängig vom Lebensalter.

Bitte bringen Sie nicht nur leichte Kleidung, sondern auch etwas zu schreiben mit.

Kursnummer: 22564010

Termin: ab Sa, 29.11.2025 bis 13.12.2025, 16:00 – 18:00 Uhr, 3x

Gebühr: 57 €

Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de

Ort: Hafenschule, Turnhalle

Veranstalter: vhs Schierstein


Impulsvortrag: Gedächtniserfolge selbst beeinflussen

Leitung: Sumi Krupp

Die Hirn- und Gedächtnisforschung ist reich an ungeahnten Überraschungen und liefert alltagstaugliche Ergebnisse. Jedes Jahr erscheinen ein paar neue Fachbücher, in denen verschiedene Ärzte und Neurologen belegen, wie sogar Menschen mit beginnenden Erinnerungsschwierigkeiten zu einem besseren Gedächtnis kommen können. In diesem Impulsvortrag erfahren Sie, welche Arten von Bewegung, Ernährung und geistiger Beschäftigung sich in Studien am gedächtnisförderlichsten erwiesen haben. Modelle und Zeichnungen verdeutlichen, wie völlig verschiedene Studienergebnisse sich zu einem Gesamtmosaik zusammenfügen. Ob Sie auch im hohen Alter geistig fit bleiben, können Sie maßgeblich selbst beeinflussen!

Kursnummer: 252-31040N

Termin: Do, 04.12.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Gebühr: 14 €

Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de

Ort: Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1

Veranstalter: vbw NED