Biebricher Frauenfrühstück für alle Frauen 55+
Leitung: Susanna Wetzling
Immer am 1. Dienstag im Monat (Ausnahmen sind bei Frau Wetzling 0611/ 96 721-20 zu erfragen) findet im Saal des Nachbarschaftshauses das Frauenfrühstück statt. Bei einem gemeinsamen Frühstück (es gibt ein Buffet, zu dem jede etwas mitbringt und Kaffee/ Tee wird gestellt) bleibt genug Zeit zum Austausch. Danach gibt es einen interessanten Vortrag zu spannenden und schönen Themen.
Termine: jeden ersten Di im Monat
Gebühr: keine
Ort: Saal des Nachbarschaftshauses
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Treff Café – ein Ort der Begegnung im Nachbarschaftshaus
Kontakt: Peter Funk 0611/ 96 721-29
Das Treff Café bietet allen Besuchern*innen des Hauses die Möglichkeit, sich zu treffen und auszutauschen oder auch einfach nur die aktuelle Zeitung zu lesen.
Im Treff Café können Sie belegte Brötchen, verschiedene Kaffeespezialitäten, Tee, Erfrischungsgetränke und Kuchen bestellen und genießen.
Eine Spielecke für Kinder, eine Leseecke und Platz zum Entspannen laden zum Verweilen ein. Der Innenhof ist im Sommer ein gemütliches Plätzchen und auch der Generationengarten kann jederzeit genutzt werden. Ein öffentlicher PC mit Internetanschluss steht allen Besuchern/innen zur Nutzung zur Verfügung. Das gesamte Haus verfügt über kostenfreies W-LAN.
Geöffnet: Mo – Fr., 9:00 – 17:00 Uhr
Ort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Erzählcafé
Leitung: Martin Klink
Das Erzählcafé ist ein Ort des Miteinanderredens um Erinnerungen bei einer gemütlichen Tasse Kaffee Raum und Zeit zugegeben. Geschichte kann spannend wie ein Krimi sein, wenn sie nicht nur aus Zahlen und Fakten von Büchern lebt. Durch persönliche Lebensgeschichten finden Jüngere einen besseren Einblick in die Geschichte. Ältere Menschen nehmen jüngere mit auf eine Zeitreise und erzählen aus ihrem Leben. Im Erzählcafé sind alle willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich.
Kursnummer: 225717
Termine: ab Mo, 08.09.2025, 17:00–18:00 Uhr, 5x
Gebühr: keine
Anmeldung: Tel. 06134/729300, www.vhs-akk.de
Ort: VHS-AKK II, Steinern Str. 65 D, Mainz-Kastel
Veranstalterin: VHS-AKK