Ernährung und Genuss

Leckeres aus der Trattoria

Leitung: Hiltrut Römer

In diesem Kurs werden wir gemeinsam die köstlichen und traditionellen Gerichte der italienischen Trattoria kennenlernen und zubereiten. Gemeinsam werden wir die Geheimnisse der italienischen Küche entdecken und lernen, wie man typische Gerichte wie Pasta, Risotto, Antipasti und Dolci authentisch zubereitet. Wir werden uns mit frischen Zutaten wie Olivenöl, Tomaten, frischen Kräutern und Parmesan beschäftigen und lernen, wie man sie zu köstlichen Gerichten verarbeitet.

Kursnummer: 252-57115N

Termin: Sa, 13.09.2025, 12:00 – 16:00 Uhr

Gebühr: 50 € (inkl. 16 € für Zutaten und Getränke)

Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de

Ort: Erbenheim, Hermann-Ehlers-Schule, Tempelhofer Str. 57, Küche

Veranstalter: vbw NED


Entdecke die Aromen Nordafrikas!

Leitung: Hiltrut Römer

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie typische Gerichte aus Marokko, Tunesien, Algerien und Ägypten originalgetreu zubereiten. Gemeinsam werden Eintöpfe, Fleischgerichte, Couscous, würzige Pasten und Desserts gezaubert – stets mit landestypischen Gewürzen und viel Geschmack.  Schritt für Schritt bereiten Sie die Gerichte zu, erhalten praktische Tipps und genießen die köstlichen Ergebnisse in angenehmer Runde. Lassen Sie sich von den exotischen Aromen Nordafrikas begeistern und bringen Sie kulinarische Vielfalt in Ihre eigene Küche!

Bitte Schürze, scharfes Messer, drei Geschirrtücher, Behälter für Reste und etwas zum Trinken mitbringen.

Kursnummer: 252-57130

Termin: Mo, 15.09.2025, 18:00 – 22:00 Uhr

Gebühr: 48 € (inkl. 16 € für Zutaten und Getränke)

Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de

Ort: Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Veranstalter: vbw Bierstadt


Woran erkenne ich ein wirklich gutes Olivenöl?

Leitung: Elke Heselmeyer

Kennen Sie das? Sie stehen im Supermarkt vor dem Regal mit den unterschiedlichsten Olivenölen. Welches soll ich nehmen? Welches ist das beste? Soll ich das teuerste nehmen? Kann ich mich darauf verlassen, dass der hohe Preis ein Garant für hochwertige Qualität ist? Die Antwort  auf diese Fragen erfahren Sie in diesem Workshop mit Verkostung.

Kursnummer: 252-56000N

Termin: Mi, 24.09.2025, 19:00 – 20:30 Uhr

Gebühr: 13 €

Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de

Ort: Nordenstadt, Osteria Porta Vagnu, Oberpfortstr.

Veranstalter: vbw NED


Gesunde Ernährung – Was heißt das eigentlich?

Leitung: Bettina Melahn

Stellen Sie sich manchmal auch Fragen zu Ihrer Ernährungsweise und haben es schwer, sie für sich selbst zu beantworten? Wie sieht 2025 eine gesunde Ernährung aus? Ist das, was vermeintlich gesund ist, wirklich gesund? Welche Ernährungsweise gibt Energie, fördert die Gesundheit und wirkt präventiv gegen sog. Zivilisationskrankheiten? Sind Kohlenhydrate wirklich „böse“ – und macht Fett fett? Und sind Nahrungsergänzungsmittel Bestandteil einer „vollwertigen“ Ernährung? Die zertifizierte Ernährungsberaterin und Darmimmuntherapeutin Bettina Melahn gibt in diesem interaktiven Vortrag einen Überblick über Makro- und Mikronährstoffe und Ernährungsempfehlungen wie den DGE Ernährungskreis und die 5-a-day-Regel und stellt Methoden vor, die die Umsetzung vereinfachen, beispielsweise die Tellermethode. Sie erfahren, wie sich eine gesunde Ernährung nach aktuellem wissenschaftlichem Stand zusammensetzt und wie eine vollwertige Ernährungsweise im Alltag gelingt.

Kursnummer: 252-57110

Termin: Do, 25.09.2025, 19:00 – 20:30 Uhr

Gebühr: 15 €

Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de

Ort: Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2

Veranstalter: vbw Bierstadt


 

Power pur mit Hülsenfrüchten

Leitung: Hiltrut Römer

Ob Kichererbsen, Bohnen oder Linsen: Gesunde Hülsenfrüchte zeigen in einer breiten Vielfalt an Rezepten, wie unglaublich vielseitig sie sich geschmacklich in der internationalen Küche zubereiten lassen. Hülsenfrüchte gelten als kleine Kraftpakete und spielen in der pflanzlichen Ernährung eine große Rolle: Sie liefern hochwertiges Eiweiß, stecken voller Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe und halten den Cholesterinspiegel in Schach. Pflanzliches Eiweiß bereichert Gesundheit und Genuss, ist abwechslungsreich, gesund und köstlich. Kein Wunder, dass Rezepte mit Bohnen, Erbsen und Linsen immer beliebter werden. Lernen Sie die Zubereitung toller Rezepte aus Hülsenfrüchten.

Bitte Schürze, ein scharfes Messer, drei Geschirrtücher, Behälter für Reste und etwas zum Trinken mitbringen.

Kursnummer: 252-57131

Termin: ab Mi, 01.10.2025, 18:00 – 22:00 Uhr

Gebühr: 48 € (inkl. 16 € für Zutaten und Getränke)

Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de

Ort: Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Veranstalter: vbw Bierstadt


Griechische Küche entdecken

Leitung: Despina Tourmousoglou-Zikos

Die griechische Küche kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits im antiken Griechenland findet man Elemente, welche die griechische Küche auch heute noch prägen: viel Gemüse mit Fleisch oder Fisch und vor allem Zubereitungsarten, bei denen die Grundprodukte im Vordergrund stehen und bei denen besonders opulente Zubereitungen oder Würzungen eher verpönt sind. Die griechische Küche duftet nach Süden und Sonne, nach Oregano, Zitrone und einem Hauch von Knoblauch. Gleich sind die Bifteki fertig, dazu Patates me rigani, Oreganokartoffeln. Saganaki Feta wird aufgetischt, daneben eine Platte mit frischem Salat, geröstetem Brot, gebratenen Auberginen und Zucchini, Tsatsiki und andere Dips. Wichtig ist der bunt gedeckte Tisch und die Lieblingsmenschen, die eine Tafel zum Fest machen. Das können auch Fremde sein, die manchmal spontan an den Tisch gebeten werden, einfach so. Filoxenia ist das Wort dafür, die warmherzige Gastfreundschaft der Griechen, abgeleitet aus den Wörtern Filos = Freund und Xenos = der Fremde – du kommst als Fremder und wirst zum Freund! Na, da kann man nur „Kali orexi“ wünschen!

Bitte Schürze, drei Geschirrtücher, Behälter für Reste und etwas zum Trinken mitbringen.

Kursnummer: 252-57141

Termin: Do, 30.10.2025, 18:00 – 21:30 Uhr

Gebühr: 48 € (inkl. 15 € für Zutaten)

Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de

Ort: Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Veranstalter: vbw Bierstadt


California Cooking

Leitung: Hiltrut Römer

Entdecken Sie die vielfältige und kreative Küche Kaliforniens bei unserem Kochkurs „California Cooking“! Tauchen Sie ein in die Aromen der Westküste, die geprägt sind von frischen, regionalen Zutaten und innovativen Kombinationen. Lernen Sie, wie man gesunde, bunte Bowls, aromatische Meeresfrüchte, trendige Avocado-Gerichte und köstliche Fusion-Kreationen zubereitet. Unser Kurs bietet Ihnen praktische Tipps und Techniken, um die typischen California-Style-Gerichte selbst zu Hause nachzukochen. Ob Sie ein Kochneuling oder ein erfahrener Küchenprofi sind – dieser Kurs ist perfekt, um Ihre Kochkünste zu erweitern und die entspannte, kreative Esskultur Kaliforniens kennenzulernen. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie gemeinsam die frischen, gesunden und geschmackvollen Gerichte!

Kursnummer: 252-57119N

Termin: Fr, 31.10.2025, 18:00 – 22:00 Uhr

Gebühr: 50 € (inkl. 16 € für Zutaten und Getränke)

Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de

Ort: Ort: Erbenheim, Hermann-Ehlers-Schule, Tempelhofer Str. 57, Küche

Veranstalter: vbw NED


Kochkurs: Einfach mal vegetarisch! Italienische Herbst- und Winterküche

Leitung: Meike Körner

Die italienischen Klassiker Pizza, Pasta und Lasagne kommen in diesem Kochkurs mal im Herbst- und Wintergewand daher. Und zwar mit ganz viel saisonalem Obst und Gemüse – mit Äpfeln und Käse auf der Pizza, orangefarbenem Kürbis in der Lasagne und gesundem Kohl auf dem Pastateller. Dabei ist alles so unglaublich lecker, dass niemandem auffällt, dass gar kein Fleisch dabei ist.

Die Kursleiterin Meike Körner ist die Chefredakteurin des Kochmagazins „köstlich vegetarisch“ und großer Fan der italienischen Küche. Sie kochen mit ihr an diesem Samstag einige ihrer Lieblingsrezepte aus Bella Italia und lernen dabei auch ein paar Grundlagen der vegetarischen Küche kennen. Gebühr inklusive aller Zutaten (Bio-Qualität).

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 29. Oktober 2025.

Bitte mitbringen: Schürze

Kursnummer: 22561025

Termin: Sa, 08.11.2025, 15:00 – 19:00 Uhr

Gebühr: 75 €

Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de

Ort: Bildungswerk Hessen e.V.

Veranstalter: vhs Schierstein


Adventsbrunch

Leitung: Hiltrut Römer

Die Adventszeit bietet eine schöne Gelegenheit für ein entspanntes Beisammensein mit Familie oder Freunden. Warum nicht einmal zu einem Adventsbrunch einladen und im Anschluss gemeinsam den Weihnachtsmarkt besuchen?

In diesem Kurs bereiten Sie ein vielseitiges Buffet mit winterlich-wärmenden Speisen zu – warm und kalt, herzhaft und süß. Die Gerichte lassen sich mit wenig Aufwand umsetzen und gut vorbereiten, so dass Ihnen mehr Zeit für Ihre Gäste bleibt.

Bitte Schürze, drei Geschirrtücher, Behälter für Reste und etwas zum Trinken mitbringen.

Kursnummer: 252-57132

Termin: So, 30.11.2025, 12:00 – 16:00 Uhr

Gebühr: 48 € (inkl. 16 € für Zutaten und Getränke)

Anmeldung: Tel 0611 503907, info@vbw-bierstadt.de, www.vbw-bierstadt.de

Ort: Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Veranstalter: vbw Bierstadt


In der Weihnachtsbäckerei

Leitung: Stefanie Beuscher

Adventszeit mit selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen! Nie wird so viel gebacken wie im Advent. Teig wird geknetet, Plätzchen werden fröhlich ausgestochen und es duftet himmlisch nach Vanille, Zimt und Nüssen. Entdecken Sie hier die süßen Resultate der Weihnachtsbäckerei: klassische Plätzchen, Adventsgebäck und Lebkuchen nach Großmutters Rezepten. In der Gebühr sind alle Zutaten für das Gebäck und Tee bereits enthalten.

Dosen und Gefäße für Ihr Backwerk bitte mitbringen.

Kursnummer: 22561005

Termin: So, 30.11.2025, 14 – 17 Uhr

Gebühr: 55 €

Kursnummer: 22561006

Termin: Do, 04.12.2025, 18:30 – 21:30 Uhr

Gebühr: 55 €

Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de

Ort: Bildungswerk Hessen e.V.

Veranstalter: vhs Schierstein


Pralinenwerkstatt

Leitung: Judith Goossens

Gemeinsam widmen wir uns der Herstellung von Pralinen. Ob handgerollt, befüllt oder ausgegossen – verschiedene Techniken können in diesem Kurs erkundet werden. Wissenswertes zum Umgang mit Schokolade kommt natürlich nicht zu kurz. Es entstehen kleine essbare Kunstwerke, die im Anschluss mit nach Hause genommen werden können.

(Im Nachgang kann mit den erlernten Grundlagen auch in der heimischen Pralinenwerkstatt weiter experimentiert werden.)

In der Gebühr sind Materialkosten von ca. € 20 pro Person enthalten.

Bitte mitbringen: Gefäße für Ihre Pralinen

Kursnummer: 22561010

Termin: Sa, 06.12.2025, 11:00 – 15:00 Uhr

Gebühr: 64 €

Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de

Ort: Bildungswerk Hessen e.V.

Veranstalter: vhs Schierstein


Die Welt der Knödel!

Leitung: Hiltrut Römer

Lust auf herzhafte, vielfältige Knödelgerichte? In unserem Kochkurs tauchen wir ein in die köstliche Knödelküche! Gemeinsam lernen wir, wie man klassische Kartoffel-, Semmel- und Topfknödel perfekt zubereitet. Sie erhalten Tipps und Tricks für die richtige Zubereitung, das Formen und das Kochen der Knödel. Außerdem zeigen wir kreative Variationen und passende Saucen, um Knödelgerichte zu einem echten Genuss zu machen. Der Kurs ist für alle, die Lust auf deftige Spezialitäten haben – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Nach dem gemeinsamen Kochen genießen wir die frisch zubereiteten Knödel in geselliger Runde.

Kursnummer: 252-57110N

Termin: Mi, 10.12.2025, 18:00 – 22:00 Uhr

Gebühr: 50 € (inkl. 16 € für Zutaten und Getränke)Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de

Ort: Ort: Erbenheim, Hermann-Ehlers-Schule, Tempelhofer Str. 57, Küche

Veranstalter: vbw NED


Quiche, Tarte und Co.

Leitung: Hiltrut Römer

In unserem Kurs „Quiche, Tarte und Co.“ werden wir gemeinsam die Kunst der herzhaften und süßen Tartes und Quiches entdecken und lernen, wie man diese köstlichen französischen Spezialitäten zubereitet. Gemeinsam werden wir verschiedene Teigarten kennenlernen und lernen, wie man sie perfekt vorbereitet. Wir werden uns mit einer Vielzahl von Füllungen beschäftigen, von klassischen Quiches Lorraine bis hin zu süßer Tarte au Citron.

Kursnummer: 252-57111N

Termin: Fr, 16.01.2026, 18:00 – 22:00 Uhr

Gebühr: 50 € (inkl. 16 € für Zutaten und Getränke)

Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de

Ort: Ort: Erbenheim, Hermann-Ehlers-Schule, Tempelhofer Str. 57, Küche

Veranstalter: vbw NED