Besuchskreis Biebrich
Information und Ehrenamtsberatung: Peter Funk Tel.: 0611/ 96 721-29
Der Besuchskreis Biebrich ist eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Frauen und Männer, die zwei bis drei Stunden ihrer Zeit pro Woche ihren älteren Nachbarn oder Menschen im Quartier widmen. Wir freuen uns auf Verstärkung! Gruppentreffen der ehrenamtlichen Besucher/innen zur Qualifikation, zum Austausch und zur Informationsweitergabe finden regelmäßig statt. Interessierte, die gerne aktiv werden wollen, sind herzlich willkommen!
Termine: nach Absprache ca. alle 2 Monate
Gebühr: keine
Ort: wechselnd
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Gesprächskreis Seniorenarbeit in Biebrich
Moderation: Susanna Wetzling Tel.: 0611/ 96 721-20
Gesprächskreis Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen vieler stationärer/ambulanter/öffentlicher und privater Einrichtungen und Ehrenamtlichen der offenen Seniorenarbeit und Seniorenhilfe in Biebrich. Unterschiedliche Themen, Informationen und Austausch
Termine: nach Vereinbarung 4x jährlich
Gebühr: keine
Ort: wechselnd
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
Beirat im Seniorentreff
Leitung: Susanna Wetzling Tel.: 0611/ 96 721-20
Vertreter/innen der Freizeitgruppen des Seniorentreffs treffen sich zum Erfahrungsaustausch und zur Planung von Programm, Fahrten und Festen. Der Beirat ist offen für weitere Gruppenvertreter/innen und Interessierte.
Termin: nach Absprache
Gebühr: keine
Ort: wechselnd
Veranstalter: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.
KulturBAZAR – Engagement in der Kultur
Leitung: Jörn Dauer
Bei unserer Veranstaltungsreihe „KulturBAZAR“ stellen wir Ihnen digital kurz und knackig eine bunte Auswahl an aktuellen freiwilligen Einsatzmöglichkeiten im Kulturbereich vor. So können Sie sich, wie auf einem Basar, einen Überblick über verschiedene Projekte und Einrichtungen aus Wiesbadens Kulturszene und vor allem deren bunte Angebote für ein freiwilliges Engagement in der Kultur verschaffen. Schlendern Sie gemeinsam mit uns über den KulturBAZAR – vielleicht ist ja auch etwas Passendes für Sie dabei!
Kursnummer: F15107
Termin: ab Di, 25.11.2025, 18:00 – 18:30 Uhr,
Gebühr: keine
Anmeldung: veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.
KulturGENUSS! – Engagement in der Kultur
Leitung: Jörn Dauer
Sie wollen sich in Wiesbadens Kulturszene engagieren, vorher aber die Kultureinrichtungen näher kennenlernen? Dann kommen Sie zu unserer Veranstaltungsreihe „Kulturgenuss!“. Pro Abend öffnet hierbei eine kulturelle Einrichtung Wiesbadens ihre Türen und stellt sich und ihre Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement näher vor. Erleben Sie die kulturelle Vielfalt vor der eigenen Haustür, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie die verschiedenen Arten von Engagement im spannenden Bereich Kultur. Wir freuen uns auf alle Interessierten, Engagierten und die, die es noch werden wollen!
Kursnummer: F15200
Termin: Do, 23.10.2025, 18:30 – 20:00 Uhr,
Gebühr: keine
Anmeldung: veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de
Ort: Kursort auf https://www.engagement-in-der-kultur.de/genuss/
Veranstalter: vhs Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V. in Kooperation mit der vhs Wiesbaden e.V.
Lust auf eine Patenschaft?
Pate zu sein, bedeutet pure Lebendigkeit!
Leitung: Rita Brechtmann
Wer eine Patenschaft übernimmt, taucht in andere Lebenswelten ein, begleitet einen anderen Menschen eine begrenzte Zeit und öffnet sich dabei selbst neue Türen.
Es wird online ein Überblick über die wunderbaren Patenprojekte in Wiesbaden, die grundsätzlichen Aufgaben eines Paten und die Möglichkeit geboten, sich in diesem persönlichen Ehrenamt zu engagieren.
Pate, Mentor, Tandempartner…. tun Sie das, was in Ihnen steckt und woran Sie richtig Freude haben. Unabhängig wofür Sie sich entscheiden. Dabei profitieren beide. Immer.
Beispielhaft erzählen Koordinatoren mit Leidenschaft von ihren Patenprojekten.
– Ein Kind bekommt regelmäßig die vollständige Aufmerksamkeit,
– ein Jugendlicher kann seine Bewerbungsunterlagen besprechen,
– eine Schwangere mit Fluchthintergrund kann ihre Gedanken und Ängste teilen,
– ein aus der Haft entlassener Jugendlicher wird in der ersten Zeit in den Alltag begleitet,
– Geflüchtete können leichter in dieser Stadt ankommen,
– ein Senior bekommt einmal die Woche Besuch zum Austauschen und gemeinsamen Lachen.
Bitte bringen Sie Interesse und Offenheit und vor allem Fragen mit. Skepsis und kritische Fragen sind sogar erwünscht!
Kursnummer: F15113
Termin: Mi, 29.10.2025, 17:00 – 18:00 Uhr,
Gebühr: keine
Anmeldung: veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de
Ort: Freiwilligenzentrum Wiesbaden, Friedrichstr. 32
Veranstalter: Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.
Engagierte Winterzeit
Kurzvorstellung von Ehrenämtern zum Jahresende
Leitung: Maria Sattler
Gerade zur Weihnachtszeit wollen viele Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger etwas zurückgeben und dort helfen, wo sie gebraucht werden und in dieser Zeit Gutes tun können. Am 19. November werden dafür zum 5. Mal verschiedene konkrete Kurzzeitengagements in der anstehenden Weihnachts- und Winterzeit durch das Team des Freiwilligen-Zentrums sowie durch Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Organisationen online vorgestellt. Verabreden Sie ggfs. direkt nach dem ersten Kontakt mit der Organisation Ihr diesjähriges Weihnachtsengagement.
Für wen ist diese Veranstaltung interessant?
Interessierte Bürgerinnen und Bürger zwischen 14 und 104, die Lust und Zeit haben, sich in der Adventszeit freiwillig im Wiesbadener Stadtgebiet zu engagieren
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine verbindliche Anmeldung im Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V. wird gebeten: veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de
Termin: ab Do, 13.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr,
Gebühr: keine
Anmeldung: veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de
Ort: Kursort auf https://www.fwz-wiesbaden.de/aktuelles/
Veranstalter: Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V. in Kooperation mit der vhs Wiesbaden e.V.