Baufinanzierung –
Finanzierung von Wohneigentum
Leitung: Helmut Weigt
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Baufinanzierung für Bauherren und Käufer. Es werden die wichtigsten Themen der Finanzierungsplanung behandelt, z. B.: Wie viel „Immobilie“ kann ich mir leisten?; Risiken einer Finanzierung; Gesamtkosten und persönliche Belastbarkeit; verschiedene Finanzierungswege über Banken, Bausparkassen und Versicherungen. Die Kursteilnehmer bekommen die notwendige Sicherheit im Umgang mit Finanzierungsinstituten, Immobilienanbietern und Verkäufern oder Maklern.
Kursnummer: F18750
Termin: Mo, 06.10.2025, 18:30 – 21:30 Uhr,
Gebühr: 29 €
Ort: Villa Schnitzler; Raum 21
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Leben im Eigenheim oder zur Miete?
Lebensqualität durch kluge Planung
Leitung: Siegfried Müßig
Sowohl Miete als auch Eigentum erfordern einen angemessenen Anteil des Einkommens, dabei liegen die Möglichkeiten der Kapitalbildung gar nicht weit auseinander. Beeinflussen Sie Ihr Lebensglück durch kluge Entscheidungen und stellen Sie die richtigen Weichen. An vier Seminartagen werden Sie sich intensiv mit den unterschiedlichen Aspekten sowie den Vor- und Nachteilen beider Wohnformen beschäftigen und das nötige Wissen für unterschiedliche, solide Finanzierungsmöglichkeiten erwerben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kursnummer: F18800
Termin: ab Sa, 18.10.2025, 10:30 – 13:00 Uhr, 4x
Gebühr: 79 €
Ort: Villa Schnitzler; Raum 12
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Immobilienverkauf 4.0 – so verkaufen Sie zum Höchstpreis!
Leitung: Marcel André Schröder
In diesem Vortrag erfahren Sie vom Verkaufsprofi, wie Sie auch als Privatverkäufer mit einem durchdachten und praxiserprobten Ablauf das bestmögliche Ergebnis erzielen, wie Sie Fallen umgehen und immer Herr der Lage sind. Bitte bringen Sie Schreibunterlagen für Ihre Notizen mit. Das Vortagsskript kann für 10 € vor Ort erworben werden. Anmeldung erforderlich.
Kursnummer: F18700
Termin: Mi, 22.10.2025, 18:30 – 21:00 Uhr,
Gebühr: 19 €
Ort: Villa Schnitzler; Raum 12
Veranstalter: vhs Wiesbaden
Grundlagen & Hintergrundwissen zum Immobilienverkehr
Leitung: Harald Stender
Sie haben eine Immobilie (Haus, Wohnung, Grundstück) oder beabsichtigen, eine zu erwerben? Sie möchten wissen, wie der aktuelle Marktwert ist, wie man ihn berechnet und welche Methoden es hierfür gibt? Was ein Blick in das Grundbuch verrät und was eben nicht? Welche professionellen Akteure es im Immobilienmarkt gibt und was sie unterscheidet? Was es bedeutet, wenn es bei Häusern heißt „nach WEG geteilt“ und welche Konsequenzen dies hat? Welche Unterlagen Sie für welches Objekt zwingend benötigen und wie sich das neue Gebäudeenergiegesetz (PV-Anlagen, Wärmepumpen etc.) auf den Wert der Immobilie auswirkt? Was Bodenrichtwerte sind, wie sie zustande kommen und was ein Bebauungsplan aussagt?
In diesem Workshop möchten wir uns in entspannter Atmosphäre mit diesen Themen beschäftigen und auch individuelle Fragen klären!
Kursnummer: 252-31008N
Termin: Mo, 10.11.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Gebühr: 14 €
Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de
Ort: Nordenstadt, Haus der Vereine, Turmstraße 11
Veranstalter: vbw NED