Sport & Talk
Leitung: Ute Kern-Müller
Aktivgruppe für Menschen mit Gedächtnisproblemen und/oder einer beginnenden Demenz.
Die fortlaufende Gruppe ist ein unterstützendes Angebot für Menschen im frühen Stadium einer Demenz. Mit Bewegung, Austausch und Geselligkeit stärken sich die Teilnehmenden bei der Bewältigung ihrer Probleme.
Termin: jeden Montag
Gebühr: 20 €, das Angebot ist bei den Pflegekassen anerkannt.
Information/Anmeldung: Tel. 0611-17453601
Ort: Sporthalle CVJM, Oranierstr. 15
Veranstalter: Diakonie Wiesbaden
KulturSportvorOrt-gemeinsam mittendrin
Leitung: Ute Kern-Müller
Aktivgruppe insbesondere für alleinlebende Menschen mit Gedächtnisproblemen und/oder einer beginnenden Demenz.
Das fortlaufende Gruppenangebot ist ein unterstützendes Angebot für Menschen mit Gedächtnisproblemen oder im frühen Stadium einer Demenz. In gemeinsamen Aktivitäten, kulturellen Erlebnissen und geselligem Austausch stärken die Gruppenteilnehmenden ihre bestehenden Fähigkeiten und
Termin: jeden Mittwoch
Gebühr: 20 €, das Angebot ist bei den Pflegekassen anerkannt.
Information/Anmeldung: Tel. 0611-17453601
Ort: Sporthalle CVJM, Oranierstr. 15
Veranstalter: Diakonie Wiesbaden
Beratungsangebot der Fachberatung Demenz
Ein Angebot für Menschen mit Gedächtnisproblemen sowie für pflegende Angehörige von an Demenz betroffenen Personen.
Termine:
Beratungsangebot im Pluspunkt Erbenheim, 1x monatlich, Anmeldung Tel.: 0611-724252 0
Beratungsnagebot in der Schwalbe 6, 1 x monatlich, Anmeldung unter Tel.: 0611-1409 740
Beratungsangebot nach Terminvergabe, Anmeldung unter Tel. 0611-17453601
Veranstalter: Diakonie Wiesbaden
Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz
Koordination und Anmeldung:
Information/Anmeldung: Tel. 0611-17453601
Angebot für Menschen mit Gedächtnisproblemen oder einer demenziellen Erkrankung. Ein anregendes, kurzweiliges Programm, begleitet mit Kaffee und Kuchen und netten Leuten. Jeder Gast der Gruppe wird von einer Betreuungsperson (1:1) begleitet. Entlastung pflegender Angehöriger: Angehörigen der Gäste bietet diese Zeit die Möglichkeit, Zeit für sich selbst zu haben, um zu entspannen oder Dinge zu erledigen.
Termine: Wöchentlich 14:00 – 18:00 Uhr
Gebühr: 20 €, das Angebot ist bei den Pflegekassen anerkannt
Ort:
Mo: Biebrich (Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum)
Di: Bierstadt und Gräselberg (Anton-Jäger Straße in Bierstadt und Diakoniezentrum Gräselberg)
Mi: Kohlheck (Paul-Gerhard- Gemeindezentrum)
Do: Zietenring (St. Elisabeth)
Veranstalter: Diakonie Wiesbaden
Angehörigen-Café
Für Angehörige von Menschen mit Demenz
Leitung: Ute Kern-Müller
Wie fühlt es sich an, wenn der Partner, die Mutter oder der Opa an Demenz erkrankt ist? Diese Frage können vermutlich nur die nächsten Angehörigen beantworten, insbesondere, wenn sie die erkrankte Person auch zuhause pflegen. Angehörige von Menschen mit Demenz leisten unschätzbar viel. Bei Kaffee und Kuchen, in lockerer und entspannter Atmosphäre kann man sich austauschen und Kraft tanken. Man kann sich informieren über den Umgang und Kommunikationsmöglichkeiten mit den Erkrankten, die Pflege, oder mögliche Entlastungsangebote.
Bei Bedarf kann der oder die Erkrankte vor Ort betreut werden.
Termine: Fr, alle 14 Tage, 14:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: keine. Bei Betreuung des oder der Erkrankten: 10 €, das Angebot ist bei den Pflegekassen anerkannt.
Information/Anmeldung: Tel. 0611-17453601
Ort: Biebrich, Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum
Veranstalter: Diakonie Wiesbaden
Tanz-Café
Leitung: Ute Kern-Müller
Für alle Senioren, auch mit Gedächtnisproblemen und/oder einer Demenz
Bewegung zu Musik verleiht Kraft und Selbstbewusstsein und macht vor allem in Gesellschaft einfach Spaß. Musik kann speziell auf Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz eine erstaunliche Wirkung haben. Getanzt wird zu Live-Musik Buggy, Walzer und Twist – zu zweit, allein, alle zusammen oder wie jeder es möchte. Es gibt Kaffee, Kuchen sowie kalte Erfrischungsgetränke zu moderaten Preisen.
Termine: 1x im Monat, Fr, 15:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: keine
Information/Anmeldung: Tel. 0611-17453601
Ort: Biebrich, Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum
Veranstalter: Diakonie Wiesbaden
Hilfe beim Helfen: Spezialkurs Demenz für Angehörige
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Angehörige und Zugehörige von Menschen mit Demenz. Im Mittelpunkt der Vorträge stehen Informationen über die Erkrankung und die Lebenswelt von Menschen mit Demenz, Hilfen im Umgang mit schwierigen Betreuungssituationen und Möglichkeiten der Entlastung für die Pflegenden. Außerdem gibt dieser Kurs Zeit und Raum, um sich über die eigenen Erfahrungen auszutauschen.
Termin: Mo, 22.09., 29.09. und 06.10.2025, jeweils 17:00 – 19:00 Uhr
Gebühr: keine
Anmeldung/Info: Tel. 0611 724423-0, www.alzheimer-wiesbaden.de
Ort: Am Schlosspark 75 b, 65203 Wiesbaden-Biebrich
Veranstalter/in: Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e.V.
MännerSachen
Ein Gruppenangebot für Männer mit Demenz
Bei MännerSachen treffen sich ausschließlich Männer mit Demenz in lockerer Runde, um zusammen den Nachmittag zu verbringen. Ein paar Stunden ganz ohne „Weiberkram“ und mit lauter Sachen, die Männer gerne machen.
Termin: zweimal im Monat, Do, 14:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: Keine. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Anmeldung/Info: Tel. 0611 724423-0, www.alzheimer-wiesbaden.de
Ort: Am Schlosspark 75 b, 65203 Wiesbaden-Biebrich
Veranstalter/in: Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e.V.
Gedächtnistests im Memory-Mobil
Mit den Gedächtnistests will die Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e.V. auf das Problem Demenz aufmerksam machen und einen Beitrag zur Prävention leisten. Diese kurzen Tests ersetzen zwar keine Demenzdiagnostik, können aber Menschen beruhigen, die sich Sorgen um ihre geistige Leistungsfähigkeit machen, und Verdachtsfälle erkennen.
Termine:
Sa, 20.09., u. 18.10.2025, 10:00 – 15:00 Uhr
Gebühr: keine
Anmeldung/Info: Tel. 0611 724423-0, www.alzheimer-wiesbaden.de
Ort: Schlossplatz, 65183 Wiesbaden-Mitte
Veranstalter/in: Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e.V.
Wanderung mit Blinden und Sehenden: Vom Römerkastell Zugmantel in Taunusstein-Orlen bis zum Wehener Schloss
Leitung: Dorothea Doehring
Streckenlänge: 7,11 km; 50 Höhenmeter aufwärts, 140 Höhenmeter abwärts
Wir erleben das römische Kastell und den römischen Palisadenzaun auf einer kleinen Zeitreise mit allen Sinnen. Dann gehen wir durch Wald und an Waldrändern, nach Passieren der Aarseen überqueren wir die Hühnerstrasse auf einer kleinen Brücke und passieren den Halberg, wo das Fußballstadion des SV Wehen-Wiesbaden liegt. So kommen wir nach Wehen, wo wir im Wirtshaus im Schloss einkehren
Termin: Sa, 20.09.2025, 10 Uhr
Anmeldung: Bitte anmelden bis Mittwoch, 18.09. Das gilt insbesondere für die, die beim Wandern Unterstützung brauchen. Bitte auch sagen, ob ihr eine Fahrkarte braucht. Tarifgebiet Mainz/Wiesbaden genügt. dorothea.doehring@naturfreunde-in-wiesbaden.de, 0611/51840 oder 0162/6765123
Gebühr: keine
Ort: Treffpunkt 1: 9.50 Uhr, Wiesbaden Hbf Bussteig 3 (Bushaltestellen bei Taxistand und Tankstelle); Abfahrt Bus X72 um 10.07 Uhr; Ankunft am Kastell Zugmantel um 10.34 Uhr
Treffpunkt 2: 10.35 Uhr am Kastell Zugmantel
Veranstalter: NaturFreunde in Wiesbaden e.V.