Fahrten und Ausflüge

Ausflug: Waldhof Wagner

Tagesausflug zum Waldhof Wagner – Natur, Tiere & Genuss erleben

Begleiten Sie uns auf einen erlebnisreichen Tagesausflug zum Waldhof Wagner! Der liebevoll geführte Bauernhof gibt bei einer spannenden Führung Einblicke in die traditionelle Viehzucht und die besondere Haltung von Wasserbüffeln. Dabei erfahren wir, wie die Tiere gehalten werden und wie aus ihren Erzeugnissen Wurst, Seifen und Lederwaren entstehen. Neben der Hof-Führung lädt das gemütliche Hofcafé „Lieblingsplatz“ zu einer entspannten Pause mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen ein. Am Nachmittag lassen wir den Ausflug bei einem gemeinsamen Essen in einer Dorf-Gaststätte in geselliger Runde ausklingen. Ein schöner Tag voller ländlicher Eindrücke, kulinarischer Entdeckungen und netter Begegnungen – wir freuen uns auf Sie!

Termin: Mi, 24.09.2025, 10:00 – 17:30 Uhr

Anmeldung: LAB, Tel. 0611-300-497; info@lab-wiesbaden.de

Anmeldefrist: 19.09.2025

Gebühr: 23 € für Busfahrt und Hofführung, exklusive Verpflegung

Ort: LAB – Leben aktiv bereichern, Karlstr. 27, 65185 Wiesbaden

Veranstalter: LAB – Leben aktiv bereichern


Von barocker Pracht und zeitgenössischer Kunst – Schloss Weilburg und Rosenhangmuseum

Leitung: Eva Richter

Wir besuchen eine der bedeutendsten barocken Schlossanlagen in Hessen: Schloss Weilburg. Hoch über der Lahn gelegen, vereint die imposante Anlage eindrucksvoll Architektur aus Renaissance und Barock. Damit bietet sie einen außergewöhnlichen Einblick in die höfische Wohnkultur aus vier Jahrhunderten. Der abwechslungsreiche Rundgang erschließt nicht nur den Glanz vergangener Epochen, sondern ermöglicht interessante Einblicke in das Alltagsleben der Grafen.

Nach einem geführten Streifzug durch den prachtvollen Barockgarten mit seinen einzigartigen Terrassen und jährlich neu bepflanzten Beeten bleibt Zeit für eine individuelle Erkundung der Stadt und eine Stärkung zur Mittagszeit. Beide Führungen dauern je eine Stunde.

Am Nachmittag erwartet uns eine zusätzliche Führung im Rosenhangmuseum. In der inspirierenden Atmosphäre einer ehemaligen Brauerei präsentieren renommierte Künstler aus aller Welt Werke, die nicht nur Kenner, sondern auch neugierige Besucher aller Altersgruppen begeistern. Rückfahrt gegen 17:30 Uhr.

Ein Tag voller Kultur, Geschichte und kreativer Inspiration – seien Sie dabei!

Hinweis: Das historische Schloss und der Garten sind leider nicht barrierefrei.

Treffpunkt 9:15 Uhr, Abfahrt um 9:30 Uhr, Rückkehr nach Schierstein ca. 18:30 Uhr. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Inklusive Fahrt im eigenen Reisebus und Schloss-, Garten- und Museumsführung, mit Exkursionsbegleitung der vhs. Mittagessen nicht im Preis inbegriffen.

Um verbindliche Anmeldung bis 11.09.2025 wird gebeten.

Kursnummer: 22521002

Termin: Di, 30.09.2025, 09:30 – 18:30 Uhr

Gebühr: 77 €

Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de

Ort: Treffpunkt: Parkplatz Festwiese, Kleinaustraße

Veranstalter: vhs Schierstein


Kirchner, Lehmbruck, Nolde – Geschichten des Expressionismus

Tagesfahrt in die Kunsthalle Mannheim

Leitung: Dr. Rainer Schmitt

Die Kunsthalle Mannheim verfügte bis zum Jahr 1937 über eine Expressionisten-Sammlung, die zu den ersten in deutschen Museen zählte. Mit der großen Sonderausstellung wird erstmals ein umfassender Fokus auf das für die Geschichte des Museums wichtige Kapitel Expressionismus gelegt. Im Zentrum stehen die eigene Sammlung, aber auch Leihgaben einst beschlagnahmter Werke. Ein besonderer Schwerpunkt in der Ausstellung ist dem Maler und Bildhauer Wilhelm Lehmbruck und der Mannheimer Sammlung seines einstigen Mäzens Sally Falk gewidmet.

Auch nach dem Zweiten Weltkrieg spielte der Expressionismus eine bedeutende Rolle, in der deutschen Kulturlandschaft, in der Kunsthalle Mannheim, aber auch in einer Mannheimer Privat-Sammlung. Diese Privatsammlung beherbergt Meisterwerke von Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Otto Mueller, Max Pechstein, Emil Nolde, Karl Schmidt-Rottluff oder Gabriele Münter. Die Ausstellung setzt dabei Arbeiten der Künstler*innen in neue Beziehungen zueinander, was ganz besondere Einblicke und Vergleiche ermöglicht. Weitere Einzelwerke aus Mannheimer Privatbesitz, etwa von Max Pechstein, ergänzen diese Zusammenschau.

In der Ausstellung wird gleichzeitig der Blick der Expressionist*innen auf das „Fremde“, „Exotische“, ihre Aneignung außereuropäischer Kunst und Kultur kritisch bewertet. Auch haben neueste Forschungen dazu geführt, die Haltung einzelner Künstler*innen der Zeit des Nationalsozialismus neu einzuordnen. Emil Nolde ist hierfür ein Beispiel.

Die Ausstellung zeigt insgesamt 50 Gemälde, 30 Skulpturen und 100 Grafiken, die sich aus der Sammlung der Kunsthalle sowie internationalen Leihgaben zusammensetzen.

(Quelle: Ausstellungstext Kunsthalle Mannheim)

Kursnummer: F29090R

Termin: Sa, 18.10.2025, 09:30 – 18:00 Uhr

Gebühr: 90 €

Ort: Mannheim

Veranstalter: vhs Wiesbaden


UNESCO Welterbe Grube Messel – Familienführung

Leitung: Team Grube Messel

Die Familienführung wurde speziell für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren entwickelt. Gemeinsam mit ihren Eltern / Großeltern erfahren sie spielerisch, wie die Grube Messel entstand und welche Tiere und Pflanzen im tropischen Regenwald vor 48 Millionen in der Umgebung der Grube Messel lebten. Eine optimale Führung, die den Familienausflug zu einem spannenden Erlebnis macht. Im Anschluss kann noch die Ausstellung „FLOWER-POWER! Insekten auf der Spur“ besucht werden (zzgl. 5€ pro Person bei vorheriger Anmeldung).

Anmeldeschluss: 01.10.2025

Kursnummer: 252-82005N

Termin: Sa, 25.10.2025, 14:30-16:30 Uhr

Gebühr: 19 €

Anmeldung: Tel. 06122 12918,info@vbw-ned.de, www.ned.de

Ort: 14:15 Uhr an der Kasse des Besucherzentrums, Welterbe Grube Messel, Veranstalter: vbw NED


Impressionismus in Deutschland – Max Liebermann und seine Zeit

Tagesfahrt ins Museum Frieder Burda nach Baden-Baden

Leitung: Dr. Rainer Schmitt

Die farbstarken Bildwelten des Impressionismus faszinieren auch heute noch wie kaum eine andere Kunstrichtung. Die Malerei, die im Frankreich der 1860er Jahre aufkam, zeichnet sich durch den Einsatz kräftig leuchtender Farben sowie eine energische, skizzenhafte Pinselführung aus. Mit Max Liebermann (1847–1935) als ihrem Vorreiter wurde die revolutionär neue Strömung auch im deutschen Kaiserreich früh zur tonangebenden Avantgarde. Motivisch setzten sich die Künstlerinnen und Künstler mit einer Vielzahl von Themen auseinander – von sonnendurchfluteten Landschaftsdarstellungen und stimmungsvollen Figurenbildern bis zu sorgfältig arrangierten Stillleben. Die Ausstellung ist eine Ko-operation mit dem Museum Barberini in Potsdam und versammelt rund 100 Meisterwerke des deutschen Impressionismus – neben Max Liebermann auch zahlreiche Arbeiten von Kollegen wie Lovis Corinth, Philipp Frank, Dora Hitz, Gotthardt Kuehl, Sabine Lepsius, Maria Slavona, Max Slevogt, Eva Stort oder Fritz von Uhde.

Zu den über 40 internationalen Leihgebern gehören u. a. die Alte Nationalgalerie in Berlin, die Galerie Neue Meister in Dresden, das Folkwang Museum in Essen, das Städel Museum in Frankfurt am Main, die Hamburger Kunsthalle, die Neue Pinakothek in München, das Musée d’Orsay in Paris und das Belvedere in Wien.

(Quelle: Ausstellungstext Museum Frieder Burda)

12 Uhr, Führung (ca. 1 Stunde) „Impressionismus in Deutschland“ im Museum Frieder Burda

16 Uhr, Rückfahrt ab Baden-Baden

Voraussichtliche Ankunft in Wiesbaden ca. 18:30 Uhr,

Kursnummer: F29095R

Termin: Sa, 29.11.2025, 08:30 – 18:30 Uhr

Gebühr: 95 €

Ort: Baden-Baden

Veranstalter: vhs Wiesbaden


Würzburg – Weihnachtsmarkt

Erleben Sie einen der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Über 100 Stände bieten alles das an, was zu einer stimmungsvollen Weihnachtszeit gehört. Selbstverständlich fehlt der Glühwein genauso wenig wie die gebrannten Mandeln und andere Spezialitäten, die Leib und Seele verwöhnen.

Termin: Di, 02.12.2025

Kostenbeitrag: 22,- € | ermäßigt 10,- € (inkl. Busfahrt – ohne Verpflegung)

Anmeldung: ab Fr, 24.10. =9:30 – 12:00 Uhr, Tel. 31-3502

Kartenabholung: Mo, 27.10. oder Mitt, 29.10. von 09:30 – 12:00 Uhr, Zimmer 2.169

Veranstalter: Amt für Soziale Arbeit / Abteilung Altenarbeit / Freizeit & Kultur ab 55plus / Infotelefon: 0611 313502 / freizeit-kultur@wiesbaden.de


St. Wendel Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt in St. Wendel zählt zu den Top 10 der attraktivsten Weihnachtsmärkte im deutschsprachigen Raum. Der Markt in den historischen Gassen der Altstadt präsentiert sich mit einem einzigartigen Aktionskonzept und bietet den Besuchern Unterhaltung vom Feinsten. Dazu locken etwa 160 phantasievoll geschmückte und beleuchtete Holzhäuschen mit ausgefallenem Kunsthandwerk, kreativen Bastelarbeiten und regionalen Delikatessen. Viel bestaunter Mittelpunkt und das Prunkstück des Marktes ist die zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide. Sie ist eine überdimensionale Ausgabe filigraner Schmuckstücke aus dem Erzgebirge, mit herrlichen handgeschnitzten Figuren, prächtig gestalteten Schau-Vitrinen und üppigem Lichterschmuck. Die „Himmlische Meile“, die „Welt der Wichtel“ und der Lichterglanz in allen Gassen machen diesen Markt alles andere als gewöhnlich.

Die Kosten für die Bahnfahrt sind im Preis nicht enthalten, gerne organisieren wir Tickets für Sie.

Kursnummer: 225005

Termin: Do, 11.12.2025, 12:00 Uhr

Gebühr:  6 €

Anmeldung: Tel. 06134/729300, www.vhs-akk.de
Ort:
Hauptbahnhof Mainz

Veranstalterin: VHS-AKK


Tagesfahrt nach Baden-Baden – Kunstgenuss & Weihnachtszauber

Leitung: Peter Offermanns

Erleben Sie einen inspirierenden Tag im weihnachtlichen Baden-Baden! Nach unserer Ankunft in Baden-Baden gegen 13:30 Uhr haben Sie ca. eine Stunde Zeit für einen kleinen Stadtbummel oder einen Cafébesuch, bevor um 14:45 Uhr unser Museumsbesuch beginnt.

Bei einer exklusiven Führung im renommierten Museum Frieder Burda tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der deutschen Impressionisten. Die Ausstellung „Impressionismus in Deutschland – Max Liebermann und seine Zeit“ zeigt seit dem 3. Oktober 2025 bedeutende Werke dieser einzigartigen Kunstrichtung und bietet spannende Einblicke in das Schaffen deutscher Künstlerinnen und Künstler im Umfeld des Impressionismus.

Im Anschluss an den kulturellen Genuss haben Sie die Möglichkeit zu einem gemütlichen Bummel über den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt: Mehr als 100 festlich geschmückte Stände erwarten Sie vor dem Kurhaus im Kurgarten – mit hochwertigem Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten sowie internationalen Genüssen. Lassen Sie sich vom Lichterglanz und der besonderen Atmosphäre verzaubern!

Gegen 18:30 Uhr bringt unser Bus Sie wieder nach Schierstein, wo gegen 21 Uhr der Tagesausflug endet.

Gebühr inklusive Fahrt im eigenen Reisebus, Eintritt und Führung im Museum. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 19. November 2025.

Kursnummer: 22521004

Termin: Do, 11.12.2025, 11:00 – 21:00 Uhr

Gebühr: 70 €

Anmeldung: info@vhs-schierstein.de / 0611-29711 / www.vhs-schierstein.de

Ort: Treffpunkt: Parkplatz Festwiese, Kleinaustraße

Veranstalter: vhs Schierstein